Viele blühende Worte – die literarische Gartenschätze in der Bücherei

04.04.25, 19:30
M. Inkmann

22. Lesegalerie

Die Lesung in der KÖB Leichlingen war ein voller Erfolg (c) Maria-Bernadette Inkmann

 

Am Freitag, den 04. April 2025 verwandelte sich die Katholische Öffentliche Bücherei in ein wahres Gartenparadies – nicht mit Rechen und Gießkanne, sondern mit Büchern, Geschichten und Bildern. Unter dem Motto „Garten“ wurde ein literarischer Abend zelebriert, der das Publikum zwischen Rosenzeilen, Gartenzäunen und poetischen Blüten auf eine ganz besondere Reise mitnahm. Die Lesung zog viele Literatur- und Gartenliebhaberinnen an, die sich auf ein buntes Programm freuen durften – von heiter bis nachdenklich, von klassisch bis kriminell.

 

Ein Strauss aus Literatur in der KÖB Leichlingen (c) Maria-Bernadette Inkmann

 

Was den Abend so besonders machte:

 

Ein Strauß aus Literatur: Die Auswahl der Texte war so vielfältig wie ein englischer Cottage-Garten. Von einer Erzählung über den Garten Eden aus der Feder Mark Twains über humorvolle Gartengespräche in Elke Heidenreichs „Frau Dr. Moormann & Ich“ bis hin zu spannenden Auszügen aus den Cornwall-Krimis von Mary Ann Fox – für jede literarische Nase war etwas dabei.

Gartenglück in der KÖB Leichlingen (c) Maria-Bernadette Inkmann

 

Poesie, die blüht: Auch Goethe kam zu Wort mit einem zarten Gartengedicht, und Heinz Erhardt streute mit einem augenzwinkernden Zitat ein paar humorvolle „Gartenkrümel“ ins literarische Beet.

 

Bilder, die wachsen ließen: Begleitend zur Lesung wurden stimmungsvolle Fotografien von Blumen, Blüten und kunstvoll gestalteten Gartenanlagen gezeigt. Die Bilder schufen eine Atmosphäre, in der man fast den Duft von Lavendel und frisch gemähtem Gras riechen konnte.

Gaumenfreuden zubereitet von dem Team der KÖB Leichlingen (c) Maria Inkmann

 

Gaumenfreuden im Grünen Stil: In der Pause erwartete die Gäste ein liebevoll angerichtetes Buffet – natürlich passend zum Thema „Garten“. Frische Gemüsequiches, Süßkartoffelsalat, Möhrensüppchen und Apfelstrudel im Glas waren nur einige der kulinarischen Highlights. Zubereitet und serviert von einem engagierten Team aus ehrenamtlichen Helferinnen, das mit Herzblut und vielen Stunden Vorbereitung, Durchführung und Aufräumen den Abend möglich machte.

Blumensamen als Giveaway von der KÖB Leichlingen (c) Maria-Bernadette Inkmann

 

Ein kleines Geschenk zum Mitnehmen:

Zum Abschluss durfte sich jeder Besucherin über ein liebevoll gestaltetes Giveaway freuen: ein kleiner, selbstgebastelter Briefumschlag – gefüllt mit Blumensamen. Eine wundervolle Idee, die die Stimmung des Abends zum Mitnehmen in den eigenen Garten oder Blumentopf verpackte. So wächst die Erinnerung noch lange weiter.

 

Fazit:

Die Lesung war ein voller Erfolg – eine gelungene Mischung aus Literatur, visueller Inspiration und geselligem Miteinander. Sie hat gezeigt, wie sehr der Garten nicht nur ein Ort des Wachsens, sondern auch der Geschichten, Gedanken und Gefühle sein kann. Und spätestens beim letzten Lacher des Abends wurde klar: Wer hätte gedacht, dass zwischen Buchseiten so viel Unkraut vergeht?

 

🌸🌷📚 Und jetzt: raus in den Garten – die Literatur gießt sich nicht von allein!

 

 

 

Gartenglück

Goethes  Gartenhaus in Weimar (c) Maria-Bernadette Inkmann

Weit und schön ist die Welt,

doch, o wie dank ich dem Himmel,

dass ein Gärtchen, beschränkt,

zierlich mein eigen gehört.

Bring mich wieder nach Hause!

Was hat ein Gärtner zu reisen?

Ehre bringt´s ihm und Glück,

wenn er sein Gärtchen versorgt.

 

Johann Wolfgang von Goethe