Singen als Thema unseres Sommerpfarrbriefes – die Entscheidung dazu fiel in der Redaktion ohne
Zögern oder Diskussion, und das nicht nur, weil vier Redaktionsmitglieder auch Chorsänger sind.
Schnell entstanden Ideen, wie wir Ihnen das Thema in seiner Vielfalt darstellen wollen, sowohl
innerhalb des kirchlich-gottesdienstlichen Kontextes unserer Gemeinde als auch darüber hinaus.
Im Nachdenken über das Thema begegneten uns bekannte und eher unbekannte Aussagen:
Dem Heiligen Augustinus wird zugeschrieben "Wer singt betet doppelt." Von Yehudi Menuhin
stammt der Ausspruch "Singen ist die eigentliche Muttersprache aller Menschen." Der Reim, dessen
Anfang dem Pfarrbrief auch den Titel gibt, abgewandelt vom Volksmund aus einem Gedicht von Johann
Gottfried Seume (1804 geschrieben):
"Wo man singet, lass dich ruhig nieder,
Ohne Furcht, was man im Lande glaubt;
Wo man singet, wird kein Mensch beraubt;
Bösewichter haben keine Lieder."
Wir freuen uns, dass viele Menschen Auskunft gegeben haben, ob sie singen und was und wann.
Unsere Kirchenmusiker kommen ebenso zu Wort wie die Chorsängerinnen und -sänger aller Altersstufen.
Singen mit Kindern und Jugendlichen, mit geflüchteten Menschen, demenzerkrankten Senioren – davon
lesen Sie in diesem Heft. Ob wir das glauben, was wir in vielen Kirchenliedern singen – auch dieser
Frage gehen wir nach. Sie erfahren, welchen Stellenwert das Singen in den Texten des Alten und
Neuen Testamentes hat. Und nicht zuletzt geht es um die Verbindung zwischen Singen und
Spiritualität.
Wir von der Redaktion freuen uns, wenn wir Sie vielleicht zum einen oder anderen Lied
inspirieren konnten und auch auf Ihre eigenen Erfahrungen –