Im Binsenfeld 1
51515 Kürten-Biesfeld
Tel.: 02207 - 62 09
Fax: 02207 - 51 66
Mail: pastoralbuero@st-marien-kuerten.de
Kontaktformular
Öffnungszeiten
Was ist los
Aktuelle Pfarrinformationen
Sommerfest „Fluchtpunkt Kürten“
Pfingstlager 2022
Neuigkeiten
Fluchtpunkt Kürten, Information zur bestandenen Gesellenprüfung
mehr
Offene Stellen
mehr
Ökumenischer Hospizdienst
mehr
Ehe- und Beziehungspastoral
www.bergisch.paarzeit.info außerdem finden Sie interessante Anregungen in unseren neuen
Flyern.
Suche:
Herzlich willkommen in St. Marien, Kürten!
... im Bergischen Land
Es ist schön, dass Sie/Ihr Eure Gemeinde auf der Internetseite besuchen. Gerade jetzt in dieser Zeit, da persönliche Kontakte in unseren Kirchen und Gemeinden nicht wie gewohnt stattfinden können. Über unsere Internetseite möchten wir mit Ihnen und Euch in Kontakt bleiben.
Heute begrüßen wir Sie mit Gedanken von Eleonore Beck aus dem Messbuch 2022.
EINFACH
Den anderen nicht besitzen, beherrschen, benutzen, beschämen, einfach lieben.
Den anderen nicht bekämpfen, beneiden, kleinmachen, nachmachen, einfach lieben.
So, wird Frieden möglich!
Die aktuellen Zeiten der Hl. Messen entnehmen sie bitte der Gottesdienstordnung.
Aktuelle Corona Schutz- und Hygiene-Vorschriften in den Gottesdiensten:
- Abstände zwischen Haushalten werden empfohlen. Es ist Einvernehmen in der Bank herzustellen.
- Aufgrund der weiterhin hohen Inzidenzzahlen tragen wir in allen Gottesdiensten mindestens eine medizinische Maske.
- Gottesdienstbesucher, die aus medizinischen Gründen (mit Attest) von der Maskenpflicht befreit sind, tragen ein Schutzvisier.
- Bleiben Sie weiter achtsam und sorgsam mit sich und mit anderen.
Wir freuen uns auf die gemeinsamen Gottesdienste!
Alle, die nicht mitfeiern können, werden wir in unsere Gebetsgemeinschaft mit einbeziehen!
Im Namen des Pfarrgemeinderates und des Seelsorgeteams
Ihr/Euer Diakon Ferdinand Löhr
Auch weiterhin besteht die Möglichkeit über Fernsehen oder Internet Gottesdienste mit zu feiern.
Eine Übersicht finden Sie unter dem Punkt „Gottesdienste/Aktuelles“.
Das Pastoralbüro ist für Sie erreichbar!
Telefon: 02207 6209
E-Mail: pastoralbuero@st-marien-kuerten.de
Viel Kraft, beste Gesundheit und Gottes Segen, wünschen Ihnen und Euch
der Pfarrgemeinderat und das Pastoralteam von St. Marien
Das ist unsere Hoffnung!
Wir beten gemeinsam für den Frieden! Wo auch immer! Bis endlich die Waffen schweigen! Die jeweiligen Orte entnehmen Sie bitte den Pfarrnachrichten.
Herzliche Einladung!
Ein Glaubensbekenntnis zum Frieden
Ich glaube nicht an das Recht des Stärkeren,
an die Sprache der Waffen, an die Macht der Mächtigen.
Doch ich will glauben an das Recht des Menschen,
an die offene Hand,
an die Gewaltlosigkeit.
Ich will nicht glauben an Rasse oder Reichtum,
an Vorrecht und Privilegien,
an feststehende Ordnungen.
Doch ich will glauben, dass alle Menschen wirklich Menschen sind und dass die Ordnung des Unrechts
wirklich Unordnung ist.
Ich glaube nicht,
dass ich Unterdrückung bekämpfen muss, wenn ich irgendein Unrecht bestehen lasse.
Doch ich will glauben, dass das Recht ungeteilt ist, hier und dort und dass ich nicht frei bin,
solange noch irgendein Mensch Sklave ist.
Ich glaube nicht, dass Liebe Selbstbetrug, Freundschaft unzuverlässig und alle Worte Lügen sind. Doch ich will glauben an die Liebe, die erträgt,
an die Offenheit und das Vertrauen zueinander
und an ein Wort, das wirklich sagt, was es sagt.
====================================================
Pastoralbüro geöffnet
Das Pastoralbüro in Biesfeld ist, unter Einhaltung der Corona-Schutzmaßnahmen (u.a. 3G, Einlass von nur einer Person mit Mund-Nase-Bedeckung), zu den gewohnten Zeiten für Ihren persönlichen Besuch geöffnet.
Mo - Fr: 09:00 bis 12:00 Uhr
&
Mo - Mi: 14:30 bis 16:30 Uhr
Do: 14:30 bis 18:30 Uhr
Die meisten Anliegen können auch telefonisch bearbeitet werden
0 22 07 - 62 09
Die Kontaktbüros der Kirchengemeinde bleiben vorerst geschlossen.
Sie erreichen das Pastoralbüro auch per E-Mail unter: pastoralbuero@st-marien-kuerten.de
Liebe Schwestern und Brüder!
  |
Maria, Königin des Friedens, bitte für uns! Wir haben Mai. Die Natur erblüht zum neuen Leben. Alles könnte so schön sein. Nein, es ist Krieg. Krieg und Zerstörung wüten auf der Welt - und nun direkt vor unserer Haustür. Flucht und Vertreibung lassen uns mehr als sonst spüren, dass das Kreuz Jesu nicht goldglänzend, sondern blutbefleckt ist. Wir haben den Karfreitag gemeinsam gefeiert und das hoffnungsvolle Osterfest. Jeden Tag hoffen wir auf Frieden. Für die geschundenen Menschen und Völker wäre der Frieden ein Zeichen wahrer Auferstehung. Maria, Königin des Friedens, bitte für den Frieden in der Welt. | |||
  |   |