Kontakt
Die Bücherei St. Michael
Kölner Str. 36d
41539 Dormagen Mitte,
Römerhaus
Tel.:02133/9749719
Die Bücherei Zur Heiligen Familie
Weilergasse 1b,
41540 Dormagen-Horrem
neben dem Haus für Horrem
Tel.: 02133 / 42042
Fax.: 02133 / 44379
E-Mail Kontakt
Die Bücherei St. Katharina
Am Burggraben 4,
41540 Dormagen
Hackenbroich-Pfarrzentrum
Tel.: 02133/60770
E-Mail-Kontakt
Die Bücherei St. Martinus
Hubertusstr. 1a
41541 Dormagen-Zons
Pfarrscheune
Unsere Öffnungszeiten
Bücherei St. Michael
Sonntag: 10.30-12.30 Uhr
Bücherei
Zur Heiligen Familie
Sonntag: 10 - 12 Uhr
Mittwoch: 15 - 17 Uhr
Bücherei St. Katharina
Donnerstag: 15-17 Uhr
Freitag: 17-18 Uhr
sowie nach der Kleinkindermesse
Bücherei St. Martinus
Samstag: 18:00-18:45 Uhr
Büchereiteam
Unser Team besteht aus 9 ehrenamtlichen Mitarbeitern, die alle Spaß an Büchern haben und diese Begeisterung gerne an Sie weitergeben möchten. Die Bücherei wird von Frau Barbara Wolbrecht geleitet.
Wir stehen unseren Lesern bei Fragen zur Seite und beraten Sie gerne. Unsere Kenntnisse erweitern wir durch den Besuch von Fachseminaren und Arbeitskreisen. Jeder kann seine individuellen Fähigkeiten bei den vielfältigen Aufgaben, die neben der Ausleihe in der Bücherei anfallen, einbringen.
Wir freuen uns immer über Menschen, die in unserem Team mitarbeiten möchten.

Unsere Räumlichkeiten


Aktionen in unserer Bücherei
Unsere Bücherei ist auch Treffpunkt für die Gruppierungen rund um die Kirche Zur Heiligen Familie.Viele Aktionen finden hier statt. Sei es Weihnachtsbasteln oder Blumenkränze binden zum Erntedankfest. Besonders beliebt sind die gemütlichen Abende nach den Mai- und Rosenkranzandachten. Dann gibt es immer einen passenden Imbiss, wie im Mai die Maibowle und im Oktober Kürbissuppe mit Kürbisbrot.


Bundesweiter Vorlesetag
Der Bundesweite Vorlesetag ist eine gemeinsame Initiative von DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung. Dieser Aktionstag für das Vorlesen findet seit 2004 jedes Jahr am dritten Freitag im November statt. Der Bundesweite Vorlesetag setzt ein öffentlichkeitswirksames Zeichen für die Bedeutung des Vorlesens. Ziel ist es, Begeisterung für das Lesen und Vorlesen zu wecken und Kinder bereits früh mit dem geschriebenen und erzählten Wort in Kontakt zu bringen. Das Konzept ist einfach: Jeder, der Spaß am Vorlesen hat, liest an diesem Tag anderen vor – zum Beispiel in Schulen, Kindergärten, Bibliotheken oder Buchhandlungen.
Am 21.11.2014, war die Leiterin der KÖB Zur Heiligen Familie, Frau Barbara Wolbrecht, eine von 80.877 angemeldeten Vorleserinnen. Bepackt mit einer Kiste voller Bilderbücher besuchte sie ab 10.00 Uhr die Kita Zur Heiligen Familie in Dormagen Horrem. Geplant war ein Zeitrahmen von 10.00 bis 12.00 Uhr. Das dieser letztendlich weit überschritten wurde, lag an den Kindern, die gar nicht genug davon bekommen konnten, selbst ausgesuchte Geschichten und Bücher vorgelesen zu bekommen. Fleißig übten sie selber vorzulesen, was mit Büchern für die ersten Leseschritte mühelos gelang. Gerne hätten sie Frau Wolbrecht auch am nächsten Tag wiedergesehen, doch das war leider ein Samstag. Diese Vorleseaktion wird bestimmt in den nächsten Wochen noch einmal stattfinden, da sie bei allen Beteiligten hervorragend angekommen ist.
Am Nachmittag des gleichen Tages fand für die Erwachsenen eine ähnliche Vorleseaktion in der Bücherei Zur Heiligen Familie statt. Diesmal lasen Otto Sander, Eva Mattes und Boris Aljinovic vor! Ab 17.00 Uhr hatte das Team der Bücherei zu einem Hörbuchabend eingeladen. Bei warmen Getränken und einem kleinen Imbiss konnte man Hörproben verschiedener Hörbücher lauschen. Die Hörbücher sind ein relativ neuer Bestandteil im Sortiment der Bücherei, die auf diesem Weg einem größeren Publikum vorgestellt wurden. In geselliger Runde lauschte man den Hörproben und zwischendurch wurde über die Bücherei und deren Medienauswahl diskutiert.
