Letzte Aktualisierung: 16.01.2021
|
Repertoire des Stifts-Chores Bonn
Die in den letzten Jahren aufgeführten Chorwerke sind auf den folgenden
Seiten nach Komponisten chronologisch sortiert. Sie finden auf
Seite 2 |
Komponisten des 16. Jahrhunderts |
Seite 3 |
Komponisten des 17. Jahrhunderts |
Seite 4 |
Komponisten des 18. Jahrhunderts |
Seite 5 |
Komponisten des 19. Jahrhunderts |
Seite 6 |
Komponisten des 20. Jahrhunderts |
Einstudierung - wenn nichts anderes angegeben - unter
Kantor Stefan Mohr
Komponisten des 15. und 16. Jahrhunderts:
Ludwig Senfl (~1486-1543):
- Halleluja-Coda
(2013 einstudiert)
- Halleluja-Coda (Neutextierung eines weltlichen Satzes)
(2018 unter Klaus Krämer einstudiert)
Jacobus Clemens non Papa
(1510-1555/56):
Andrea Gabrieli (1510-1586):
- Angelus ad pastores ait
(2012 einstudiert)
Giovanni Pierluigi da Palestrina
(1525-1594):
-
- Missa iste confessor
(1994 neu einstudiert)
- Alma Redemptoris Mater
- O Crux ave
Orlando di Lasso (1532-1594):
- Missa octavi toni
(1996 neu einstudiert)
- Super flumina Babylonis
(2010 einstudiert)
- Jubilate Deo omnis terra
(2011 neu einstudiert)
Leonhard Schröter (~1532-1601):
- Freut euch, ihr lieben Christen
Johannes Eccard (1535-1611):
- Übers Gebirg Maria geht
(2015 unter Georg Korte einstudiert)
Tomás Luis de Victoria
(1548-1611):
- Missa Dominicalis
-
- Ave Maria
-
Jacob Handl (1550-1591):
Giovanni Giacomo Gastoldi
(~1556-1622):
- Missa brevis oratio
(1992 einstudiert)
Giovanni Gabrieli
(1557-1612):
- Hodie Christus natus est
(2012 einstudiert)
Felice Anerio (1560-1614):
Lodovico Grossi da Viadana
(1560-1627):
- Meine Seele preist die Größe des Herrn
Bartholomäus Gesius (1562-1613):
- Hosianna, dem Sohne Davids
(2010 einstudiert)
Gregor Aichinger (1564-1628):
- Halleluja-Coda (aus: Officium Angeli custodi, 1617)
(2018 unter Klaus Krämer einstudiert)
Hans Leo Hassler (1564-1612):
- Missa F-Dur super „Dixit Maria“
(1991 neu, 1985 unter
Kantor Adolf Fichter
einstudiert)
- Missa secunda
(1991 neu, 1985 unter Kantor Adolf Fichter einstudiert)
- Christ ist erstanden
Giovanni Francesco Anerio
(1567-1630):
- O salutaris hostia
(2013 unter Markus Karas einstudiert)
Claudio Monteverdi
(1567-1643):
Melchior Vulpius (1570-1615):
- Gelobt sei Gott im höchsten Thron
- Wer mich liebet, der wird mein Wort halten
(1999 einstudiert)
Michael Praetorius
(1571-1621):
- Es ist ein Ros' entsprungen
Heinrich Schütz (1585-1672):
- Aller Augen warten auf dich aus: Zwölf geistliche Gesänge, SWV 429,1
- Ehre sei dir Christe aus: Matthäuspassion, SWV 479 Nr. 137
- Oculi omnium in te sperant, Domine, SWV 88
- Psalm 96 „Singet dem Herrn“
(2015 unter
Vincent Heitzer
einstudiert)
Johann Crüger (1598-1663):
- Nun danket alle Gott
(2017 unter Georg Korte einstudiert)
- Nun komm der Heiden Heiland
(2009 einstudiert)
- O Haupt voll Blut und Wunden
(2008 einstudiert)
Komponisten des 17. Jahrhunderts:
John IV, King of Portugal (1604-1656):
Andreas Hammerschmidt
(1612-1675):
Johann Pachelbel (1653-1706):
Giuseppe Ottavio Pitoni
(1657-1743):
- Exultate Deo
- Laudate Dominum
Johann Joseph Fux (1660-1741):
- Missa in C-Dur
(1991 einstudiert)
- Klosterneuburger Messe
(1992 neu, 1966 unter Kantor Joseph Noël einstudiert)
Antonio Lotti (1667-1740):
Antonio Caldara (1670-1736):
- Missa in B „Sancti Josephi“
(1996 einstudiert)
Reinhard Keiser (1674-1734):
Valentin Rathgeber (1682-1750):
- Missa F-Dur Declina a malo, op. 1, Nr. 1
(2000 einstudiert)
- Missa sitivit in te anima mea, op. 1, Nr. 5
(2000 einstudiert)
Georg Philipp Telemann (1682-1767):
- Nun komm, der Heiden Heiland TWV 1:1177
(2016 unter Georg Korte einstudiert)
Christoph Graupner (1683-1760):
- Mit Ernst, oh Menschenkinder
Francesco Durante (1684-1755):
Johann Sebastian Bach (1685-1750):
- Choral: Ach Herr, laß dein lieb Engelein BWV 245
- Choral: Christus, der uns selig macht BWV 245
- Choral: In meines Herzens Grunde BWV 245
- Choral: Jesus bleibet meine Freude BWV 147, Nr. 10
(2012 einstudiert)
- Choral: O hilf Christe Gottes Sohn BWV 245
- Choral: Wer hat dich so geschlagen BWV 244
- Choral: Wohl mir, daß ich Jesum habe/Jesus bleibet meine Freude aus
-
- Gib dich zufrieden und sei stille BWV 511
(1995 neu einstudiert)
- Komm, Heilger Geist, der Leben schafft
-
-
- Vom Himmel hoch
-
-
- Wer nur den lieben Gott läßt walten BWV 197
-
Domenico Scarlatti
(1685-1757):
- Missa quatuor vocum
(1993 einstudiert)
Georg Friedrich Händel
(1685-1759):
Gregor Joseph Werner (1693-1766):
Komponisten des 18. Jahrhunderts:
Anonymus um 1700:
Carl Heinrich Graun (1704-1759):
- Fürwahr er trug unsre Krankheit
Baldassare Galuppi (1706-1785):
- Missa in C
(1992 einstudiert)
Giovanni Battista Casali
(1715-1792):
- Messa concertata
(2001 einstudiert)
Franz Xaver Brixi (1732-1771):
- Pastores, Motetto pastorale
Joseph Haydn (1732-1809):
-
-
-
Kleine Orgelsolomesse, Missa brevis Sancti Joannis de Deo Hob. XXII:7
(2014 neu unter Vincent Heitzer, 1965 unter Kantor Joseph Noël einstudiert)
-
-
-
Schöpfungsmesse, Missa solemnis B-Dur Hob. XXII:13
(1995 neu, 1973 unter Kantor Joseph Noël einstudiert)
-
Harmoniemesse, Missa solemnis B-Dur Hob. XXII:14
(2008 einstudiert)
- Salve Regina E-Dur
(1994 neu, 1970 unter Kantor Joseph Noël einstudiert)
-
Te
Deum Hob. XXIIIc:2
(2004 einstudiert)
Michael Haydn (1737-1806):
- Sancti Dei MHW 328
(2018 unter Klaus Krämer einstudiert)
Dmitri Bortnjanski
(1751-1825):
- Horch, die Wellen tragen (russischer Vesperchor)
Wolfgang Amadeus Mozart
(1756-1791):
-
-
Missa brevis in F
„Kleine
Credomesse“ KV 192
(1996 neu, 1973 unter Kantor Joseph Noël einstudiert)
-
-
Missa in C
„
Spatzenmesse“ KV 220
(2019 neu unter Klaus Krämer, 1999 unter Kantor Stefan Mohr einstudiert)
-
-
Missa in C
„
Orgelsolomesse“ KV 259
(1992 neu, 1977 unter Kantor Joseph Noël einstudiert)
-
Missa brevis in B
„
Loretomesse“ KV 275
(2014 neu unter Vincent Heitzer, 1938 unter Friedrich Troost einstudiert)
-
-
-
-
-
- Quaerite primum regnum Dei, Antiphon d-moll KV 86
(2007 neu, ~1963 unter Kantor Joseph Noël einstudiert)
-
-
-
Te Deum KV
141
(2003 neu einstudiert)
Joseph Schnabel (1767-1831):
- Transeamus usque Bethlehem
Ludwig van Beethoven
(1770-1827):
Anton Diabelli (1781-1858):
Friedrich Silcher
(1789-1860):
- Macht hoch die Tür, die Tor macht weit
Franz Schubert (1797-1828):
-
-
Messe
Nr. 2 G-Dur D 167
(1994 neu, 1940 unter Musikdirektor Jacob Christ einstudiert)
-
-
-
Teile aus:
Deutsche Messe F-Dur D 872
(2019 unter Klaus Krämer einstudiert)
Komponisten des 19. Jahrhunderts:
John Goss
(1800-1888):
- God so loved the world
(2017 unter Georg Korte einstudiert)
Pierre-Louis Dietsch
(1808-1865):
Felix Mendelssohn Bartholdy
(1809-1847):
- Ach bleib mit deiner Gnade aus der Urfassung des Paulus, op. 36
(2009 einstudiert)
-
-
-
-
-
- Jauchzet dem Herrn alle Welt, Psalm 100, WoO 28
(1991 neu, um 1951 unter
Musikdirektor Jakob
Christ einstudiert)
-
-
-
- Der 43. Psalm „Richte mich Gott“ op. 78 Nr. 2
(1991 einstudiert)
- Veni Domine op. 39 Nr. 1
(2018 unter Klaus Krämer einstudiert)
-
Samuel Sebastian Wesley (1810-1876):
- Herr, dein Wort ist Licht und Wahrheit (Praise the Lord, O my soul)
(2019 und Klaus Krämer einstudiert)
César Franck (1822-1890):
- Ave Maria
(2008 einstudiert)
-
-
- Psaume 150
-
Peter Cornelius (1824-1874):
- „Drei Könige wandern aus Morgenland“ aus: Weihnachtslieder, op. 8
Anton Bruckner (1824-1896):
-
-
-
Locus
iste C-Dur, WAB 23
(1991 neu, 1948 unter Musikdirektor Jakob Christ einstudiert)
William Henry Monk (1825-1889):
- Bleib bei uns, Herr
(2010 einstudiert)
Sir Herbert Stanley Oakeley
(1830-1903):
- Sonne des Lebens, Licht der Welt
(2008 einstudiert)
Camille Saint-Saëns
(1835-1921):
Léo Delibes
(1836-1891):
-
Messe
brève für Chor, Orgel und Blechbläser
(2012 einstudiert)
Heinrich Fidelis Müller
(1837-1905):
Alexandre Guilmant (1837-1911):
- Ave Verum op. 1
(2013 unter Markus Karas einstudiert)
Josef Gabriel Rheinberger
(1839-1901):
-
-
-
- Confitebor tibi Domine aus Carmina sacra, WoO 7, Nr. 5
(2013 unter Vincent Heitzer einstudiert)
- Justus ut palma florebit aus: Sechs Hymnen op. 58, 5
(2014 unter Vincent Heitzer einstudiert)
Clement Cotterill Scholefield
(1839-1904):
- Du läßt den Tag, o Gott, nun enden
(1997 einstudiert)
Michael Haller (1840-1915):
- Sacris Solemniis
- Salutis humanae sator
Antonín Dvořák (1841-1904):
Heinrich von Herzogenberg
(1843-1900):
Charles Marie Widor (1844-1937):
Gabriel Fauré (1845-1924):
- Ave verum, op. 65, No. 1
(2002 einstudiert)
-
-
Requiem
op. 48 für Sopran, Bariton, Chor und Orchester
(1994 unter Kantor Stefan Mohr einstudiert)
Sir Charles Villiers
Stanford (1852-1924):
-
Messe in B aus op. 10 für SATB und Orgel
(2014 unter Vincent Heitzer einstudiert)
Sir Edward Elgar (1857-1934):
- Ave verum corpus op. 2 Nr. 1
Giacomo Puccini (1858-1924):
Josef Venantius von Wöss
(1863-1943):
- Ein Danklied sei dem Herrn
Alexander Gretchaninov
(1864-1956):
Charles Wood (1866-1926):
Louis Vierne (1870-1937):
Ralph Vaughan Williams
(1872-1958):
- Der Abend kommt
(2010 einstudiert)
Max Reger (1873-1916):
- Ave Maria
(1997 einstudiert)
- O Maria, sei gegrüßt, op. 61 d, Nr. 6
- Unser lieben Frauen Traum, op. 138, Nr. 4
(1996 einstudiert)
Vinzenz Goller (1873-1953):
- Missa in honorem B. M. V. de Loreto, op. 25
(1982 unter Kantor Adolf Fichter einstudiert)
Samuel Coleridge-Taylor
(1875-1912):
- Hebt euer Haupt, Psalm 24, 7-8
(2012 einstudiert)
Igor Strawinsky
(1882-1971):
- Pater noster
(2016 unter Georg Korte neu einstudiert)
Sir Stanley Marchant
(1883-1949):
- The Souls of the Righteous
(2013 unter Vincent Heitzer einstudiert)
Sir George Dyson (1883-1964):
- Magnificat in D
(in Planung für 2016)
Marcel Dupré (1886-1971):
- Ave verum
(1998 einstudiert)
- Tantum ergo, 3. Motette in: Quatre Motets, op. 9
Christian Lahusen
(1886-1975):
- Wir glauben Gott im höchsten Thron
(2014 unter Daniel Kirchmann einstudiert)
Heitor Villa-Lobos
(1887-1959):
- Ave Maria
(2008 einstudiert)
Willem Andriessen (1887-1964):
-
Exsultate Deo
(2014 neu, 2010 unter Kantor Stefan Mohr einstudiert)
Harold Darke (1888-1976):
Heinrich Lemacher (1891-1966):
- Missa Regina Pacis, op. 100
(1991 neu, 1953 unter Musikdirektor Jakob Christ einstudiert)
Walter Rein (1893-1955):
- Macht hoch die Tür, die Tor macht weit
(1996 neu einstudiert)
Otto Siegl (1896-1978):
- Missa parva
(1992 neu einstudiert)
Karl Rüding (Pseudonym, eigentlich:
Joseph Schmidt-Görg (1897-1981):
- Menschen, die ihr war't verloren
Lajos Bárdos (1899-1986):
Komponisten des 20. Jahrhunderts:
Maurice Duruflé (1902-1986):
Flor Peeters (1903-1986):
- Missa in honorem Sancti Josephi, op. 21
(1995 einstudiert)
- Ave Verum, Op. 63, No. 1
(1998 einstudiert)
- Entrata Festiva, Op. 93, „Christus vincit“
(1995 einstudiert)
- Te Deum, Op. 57
(1998 neu, vor 1986 einstudiert)
Hermann Schroeder (1904-1984):
- Schlummerlied der Hirten
- Zu Bethlehem geboren
György Deák-Bárdos
(1905-1991):
Hubert Göbel (1906-1981):
- Mein Hirt ist Gott der Herr
Jean Berger (1909-2002):
- Aller Augen warten auf dich, Herr
(2008 einstudiert)
László Halmos
(1909-1997):
- Jubilato Deo omnis terra (Ps 100, 1-3)
(2019 unter Klaus Krämer einstudiert)
Ernst Tittel (1910-1969):
Henri Carol (1910-1984):
- Psaume 116, Laudate Dominum
(2009/2011 einstudiert)
- Salve Regina
(1999 einstudiert)
Wilhelm Lueger (1911-1971):
Hermann Stern (1912-1978):
- O Heiland, reiß die Himmel auf
(2018 unter Klaus Krämer einstudiert)
Sir Benjamin Britten (1913-1976):
- A Hymn to the Virgin
(2008 einstudiert)
William Lloyd Webber (1914-1982):
Joseph
Noël (1915-2004):
(Kantor an der Stiftskirche von 1959 bis 1981)
- Maria, breit den Mantel aus
(1999 neu einstudiert)
Knut Nystedt (1915-2014):
- Laudate
(2010 einstudiert)
Sir David Willcocks
(1919-2015):
- Hört der Engel Chöre singen
(2014 neu unter Vincent Heitzer einstudiert)
- Nun freut euch, ihr Christen
- O komm, o komm Emmanuel
(2018 unter Klaus Krämer einstudiert)
- Once in royal Davids city
(2017 unter Iris Rieg einstudiert)
- Sing! (Widor: Toccata from Symphony No. 5)
(in Planung für 2014)
Eberhard Bonitz (1921-1980):
Bernhard Huijbers (1922-2003):
- Herr, unser Herr, wie bist du zugegen
(2007 einstudiert)
Jaques Berthier (1923-1994):
- Bleib mit deiner Gnade bei uns
(2008 einstudiert)
- Laudate omnes gentes
- Meine Hoffnung und meine Freude
(2009 einstudiert)
Karl Norbert Schmid (1926-1995):
- Großer Gott, wir loben Dich op. 24, 5 A
(2015 unter Vincent Heitzer einstudiert)
Heino Schubert (1928-2018):
- Dein Reich komme (Vater unser-Bitten)
(1997 einstudiert)
- Paulus-Messe, Deutsches Ordinarium (GL 130-133)
(2013 unter Stefan Mohr einstudiert)
Hans-Georg Lotz (1934-2001):
- O Herr, nimm unsre Schuld
(2014 unter Vincent Heitzer einstudiert)
Hans-Josef Roth (1934-2006):
- Großer Gott, wir loben dich
(2014 unter Vincent Heitzer einstudiert)
Bernard Lallement (1936):
- Ave Maria, gratia plena
(2008 neu einstudiert)
- Maria durch ein' Dornwald ging
Sir Colin Mawby (1936-2019):
- Missa mundi
(2009 einstudiert)
- Crux fidelis
(2010 einstudiert)
- Erde, singe, dass es klinge
(2014 unter Vincent Heitzer einstudiert)
- Halleluja-Coda
(2011 einstudiert)
- I will lift up my eyes to the hills, Psalm 121
(2009 unter Sir Colin Mawby einstudiert)
- Jubilate Deo
(2008 einstudiert)
- Universal Praise (Ihr Völker, preist den Herrn)
(2009 unter Sir Colin Mawby einstudiert)
Wolfram Menschick (1937-2010):
- Missa „Laetatus sum“
(2019 unter Klaus Krämer einstudiert)
- Salzburger „Stille Nacht“ Messe
(2010 einstudiert)
- Missa „Te Deum Laudamus“
(2011 einstudiert)
Heinz Martin Lonquich
(1937-2014):
- Macht hoch die Tür
(2016 unter Georg Korte einstudiert)
Andrew Carter (1939):
- Wir singen dir, Jungfrau (A maiden most gentle)
(2008 einstudiert)
John Rutter (1945):
- A Clare Benediction
(2017 unter Georg Korte einstudiert)
- Crux fidelis, John IV of Portugal (1604-1656), arr: John Rutter
(2015 unter Vincent Heitzer einstudiert)
-
Gloria
(2009 unter Markus Karas einstudiert)
- Gott sei stets in mir (God be in my head)
- Nun danket alle Gott (Now thank we all our God) für Chor, Blechbläser und Orgel
(2019 unter Klaus Krämer einstudiert)
Robert Jones (1945):
- Missa brevis in C für Chor und Orgel
(2013 unter Stefan Mohr einstudiert)
- Missa brevis in D für Chor und Orgel
(2014 unter Vincent Heitzer einstudiert)
- Laudate Dominum, Psalm 117
(2010 einstudiert)
- Liebe kam zur Weihnacht
(2012 einstudiert)
- O komm, o komm, Emmanuel
(2012 einstudiert)
- The Lord is ris’n indeed
(2013 unter Stefan Mohr einstudiert)
- Weihnachtsfreude - Stimmt ein und singt mit uns
(2012 einstudiert)
- Weihnachtsjubel - O kommt und sehet das Wunder an
(2012 einstudiert)
Kurt Grahl (1947):
- Von guten Mächten
(2000 einstudiert)
Christoph Lehmann (1947):
- Wo Menschen sich vergessen
(2014 unter Daniel Kirchmann einstudiert)
Alan Wilson (1947):
- Holy, Holy, Holy
(2005 einstudiert)
- Magnificat
(1997 einstudiert)
Richard Shephard (1949):
-
Song of
Mary (My Lord and Saviour is my song)
(2009 einstudiert)
Anton Reinthaler (1950):
- Gott in der Höh sei Preis und Ehr
(2018 unter Klaus Krämer einstudiert)
Enjott Schneider (1950):
- Agnus Dei
(2010 einstudiert)
Malcolm Archer (1952):
Richard Webster (1952):
- Lobe den Herren - Praise to The Lord, The Almighty
(2014 unter Vincent Heitzer einstudiert)
Gunther Martin Göttsche (1953):
- Gott gab uns Atem
(2014 unter Daniel Kirchmann einstudiert)
David Haas (1957):
David J. Evans (1957):
Paul Isom (1959):
- Ewiger Gott, im Himmel weit
(2008 einstudiert)
Jacques Roux:
- Tu es Petrus
(2011 einstudiert)
Jürgen Essl (1961):
- Die Nacht ist vorgedrungen
(2016 unter Georg Korte einstudiert)
- Heilig bist du
(2014 unter Katrin Borda einstudiert)
Markus Karas (1961):
- Magnificat - Gesang aus Taizé
(2014 unter Markus Karas einstudiert)
Thomas Quast (1962):
- Keinen Tag soll es geben
(2010 einstudiert)
Ivo Antognini (1963):
- O Magnum Mysterium
(2013 unter Vincent Heitzer einstudiert)
Rihards Dubra (1964):
- O Crux ave
(2015 unter Vincent Heitzer einstudiert)
Christopher Tambling
(1964-2015):
- Missa Brevis in B
(2017 unter Georg Korte einstudiert)
- There is no Rose of such virtue
(2012 unter Stefan Mohr einstudiert)
Karl Albrecht (Bobbie) Fischer (1965):
- Ich lobe meinen Gott von ganzem Herzen
(2019 unter Klaus Krämer einstudiert)
Michael C. Funke (1965):
- Halleluja-Coda
(2018 unter Klaus Krämer einstudiert)
Ben Parry (1965):
- Sonne der Gerechtigkeit
(2017 unter Georg Korte einstudiert)
Oliver Sperling (1965):
- Gottes Stern, leuchte uns
(1998 einstudiert)
- Nun jauchzt dem Herren, alle Welt
(2018 unter Klaus Krämer einstudiert)
Michael Hoppe (1966):
- Nun danket alle Gott
(2013 unter Vincent Heitzer einstudiert)
- Von guten Mächten wunderbar geborgen
(2010 einstudiert)
Christian Heiß (1967):
- Missa Buccinata
(2010 einstudiert)
- Halleluja-Coda
(2013 unter Vincent Heitzer einstudiert)
Klaus Krämer (1968):
- Alles meinem Gott zu Ehren
(2019 unter Klaus Krämer einstudiert)
- Wir sagen euch an den lieben Advent
(2018 unter Klaus Krämer einstudiert)
Michael Bottenhorn (1976):
- Du rufst uns, Herr, an deinen Tisch
(2014 unter Katrin Borda einstudiert)
Marcus Dahm (1977):
Ola Gjeilo (1978):
-
Ubi
caritas für 4-stimmigen Chor a cappella
(2011 unter Stefan Mohr einstudiert)
Julia Arling (1987):
- Der Lärm verebbt
(2014 unter Markus Karas einstudiert)
- O Gott, dein Wille schuf die Welt
(2014 unter Christian Jacob einstudiert)
|
|