|
Wir über uns
BüchereiraumDie katholische öffentliche Bücherei St. Antonius ist (wie der Name schon sagt) eine öffentliche Bücherei in kirchlicher Trägerschaft. Selbstverständlich sind wir für alle Leser jeder Konfession offen. Die Ausleihe bei uns ist kostenlos; wir erheben keine Jahres- oder Ausleihgebühr. Lediglich wenn Medien verspätet zurückkommen, berechnen wir Versäumnisgebühren s. Benutzungsordnung.
Wir bieten ein reichhaltiges Medienangebot. Es wird ständig aktualisiert und erweitert. Dabei orientieren wir uns an Buchempfehlungen des Borromäusvereins, der Neuerscheinungen in einer Auswahlkonferenz bespricht und den Büchereien zum Erwerb vorschlägt.
Ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeit ist die Leseförderung für Kinder. Wir arbeiten eng mit der Kita St. Antonius, Kita St. Peter Talstraße und dem Ev. Immanuel-Kindergarten zusammen, die regelmäßig - immer freitags - die Bücherei besuchen und Bücher ausleihen. Dabei geht es auch darum, Kinder schon früh im Umgang mit Büchern und Bibliotheken vertraut zu machen und Freude am Lesen zu wecken.
KinderbucheckeNicht zuletzt ist die KÖB auch ein Treffpunkt mit Sitzgelegenheit für große und kleine Leser.
Träger der Bücherei ist der Kirchengemeindeverband Unter- und Oberbilk, Friedrichstadt und Eller-West. Wir finanzieren uns durch Zuschüsse des KGV, des Erzbistums Köln und Vermittlungsprovision des Borromäusvereins, sowie über Spenden und Durchführung eigener Veranstaltungen. Wir erhalten keine städtische Unterstützung.
Anmeldungen
Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren sind nur beschränkt geschäftsfähig und benötigen daher zur Nutzung unseres Angebots das Einverständnis ihrer Erziehungsberechtigten. Dazu muss das Anmeldeformular von einem (i.d.R.) Elternteil unterschrieben werden, bevor ein Benutzerausweis ausgehändigt werden kann. DVDs und Videos dürfen nur entliehen werden, wenn die - nach unseren Kriterien - FSK-Altersfreigabe dem Alter des Benutzers entspricht und die Erziehungsberechtigten der Ausleihe von Filmen bei der Anmeldung zugestimmt haben. |
|