Karneval 2011
"Von Hollywood träumen"
  Einen Hauch von Glanz und Glamour brachten die Frauen der kfd St. Cornelius für 4 Tage nach Rath/Heumar. Die Sitzungen - wie immer ausverkauft - standen unter dem Motto "Von Hollywood träumen" und waren - eine Woche vor der Oscar-Verleihung in L.A. - aktuell wie nie. Der Saal war mit den sternenübersäten Konterfeis der Mitwirkenden, zum Film passender Dekoration und "Oscars" mit rotem Teppich auf den Tischen geschmückt. Die mit silbernen und schwarzen Fräcken bekleidete Gruppe marschierte zur Musik aus "A chorus line" ein und zeigte, dass "Kölsche Jungs so jot bütze künne wie die Stars in Hollywood", bevor sie "heut' Nacht ihr Herz verschenkten". Wie immer hatte sich Choreographin Gabi Schnell die Tänze für "jung" und "älter" ausgedacht und wunderbare Ideen für Anfang, Mittelteil und Schlussbild.
Im ersten Teil der Sitzung brachte Marlies Gummersbach 2 Vorträge, im Sketch "Mannequin" erkannte die Modellagenturchefin (Annemarie Schwammborn) nicht das Potenzial, das in Bewerberin (Rita Klaus) steckte und im "Schweinesketch" konnte der Arzt (Molly Hagedorn) zwar mit einer Vitaminspritze den Ferkeln (Siggi Thiede, Pilar Lehmann & Alexandra Prause) und der "Modersau" (Waltraud Kantuzer) der Bäuerin (Christa Winskowski) helfen, war aber beim Problem des Bauern mit seinem Latein am Ende. Die Tänze zu "Mein Herr" aus "Cabaret" und als Charlie Chaplin komplettierten die 1. Hälfte. Schwarze "Männer" mit weißen Masken und weißen Handschuhen - im Schwarzlicht. Mit so einem "Augenschmankerl" begann die 2. Hälfte. "Theater, Theater" umspannte den Auftritt von "dem Mann am Klavier", den "Hello Dollies", von Bonnie & Clyde, Marylin Monroe und Elvis. Im Sketch "Bett" wurde der "ärme Jupp" (Christel Heinze) ständig von seiner Frau (Waltraud Kantuzer) aufgescheucht und beim Sketch "Mauerpolier" wurde der Angeklagte (Christa Winskowski) vom Richter (Molly Hagedorn) zu mindestens 10 Jahren weitere Auftritte bei der kfd "verurteilt". Ein Urteil, mit dem die Sitzungspräsidentinnen Christel Jezorek und Christel Prause sehr einverstanden waren. Letztere hatte wie immer eine sehr amüsante Rede parat. Dem Filmthema angepasst, wurde auch ein Stummfilm gezeigt - durch Werbeunterbrechungen geschickt in die moderne Zeit versetzt. Die jüngeren Frauen tanzten ein Musical-Potpourri (James Bond, Mary Poppins, Singing in the rain, My fair Lady, Cats und Grease), während die "älteren" damen zu "Sex bomb" (fast) alle Hüllen fallen ließen. Am letzten Tag wurde die Sitzung noch mit einem humorigen Beitrag von Pastor Breidenbach ergänzt, der damit bewies, dass er nicht nur gut predigen kann. Krönender Abschluss war die Schlussszene, die mit "Sister Act" begann und mit "Hollywood-von-gestern" -Stars endete. Das Publikum war begeistert, die Mitwirkenden nach 4 Tagen erschöpft, aber glücklich. Schön, wenn man mit so viel Spaß auch noch etwas Gutes tun kann. Die Erlöse gehen an die Bürgerstiftung St. Cornelius Heumar für den Erhalt der Kita Moosweg. Birgit Jaeger
|