ERZBISTUM KÖLN  Domradio  Caritas Köln

Schreinprozession zum Ende der Severinuswoche

27. Oktober 2010; Ingrid Rasch

Gebets-Station%20in%20der%20Kart%C3%A4userkirche
"Das Flehen des Armen dringt durch die Wolken" - dieses Zitat aus einem alttestamentlichen Text (aus dem Buch Jesus Sirach) stand als Leitwort über der diesjährigen Feier des Severinusfestes und der alljährlichen Schrein-Prozession durch die Straßen des Veedels, das den Namen des Heiligen trägt.
Der heilige Severin – dritter bekannter Bischof von Köln – lebte im vierten Jahrhundert. Er sei ähnlich caritativ-sozial gesinnt gewesen wie der mit ihm befreundete heilige Martin (Bischof von Tours in Frankreich), betonte Caritasdirektor Franz Decker in seiner Festpredigt im Gottesdienst. Und er ergänzte: "Die Verherrlichung Gottes durch religiöse Feiern muss sich verbinden mit dem Umgang mit den Armen und sozial Schwachen. Die Armen sind die tägliche Herausforderung Gottes an uns, die es anzunehmen gilt." Die christlichen Gemeinden im Severinsviertel stellten sich dieser Herausforderung, meinte er. "Sie schauen nicht nur auf die materielle Not, sondern lassen sich anrühren von den Demütigungen der Seele" sagte Franz Decker und brachte dafür zahlreiche Beispiele.
Mehr als 150 Personen begleiteten nach dem Gottesdienst den kostbaren Schrein mit den Gebeinen des heiligen Severin in einer abendlichen Prozession mit Gebet und Gesang durch die Straßen des Severinsviertels. Es ist dies eine der wenigen noch existierenden Prozessionen dieser Art in Köln. Der schwergewichtige Schrein – blumengeschmückt – wird jeweils von sechs Männern getragen, die sich mehrfach auf der Strecke abwechseln.
In guter ökumenischer Tradition gab es auf dem Weg eine Gebets-Station in der evangelischen Kartäuserkirche. Eine weitere Station wurde im Hof des Krankenhauses der Augustinerinnen gemacht. Dort wurde für die Kranken – und mit ihnen – ebenso gebetet wie für Ärzte und pflegendes Personal.
Nach dem feierlichen Segen zum Abschluss der Prozession in der Severinskirche war Gelegenheit zu Austausch und Gespräch bei einem Glas Wein im Pfarrheim an St. Severin.

Aktuelles

Lange Nacht der Kirchen
11.03.23 - St. Severin nach längerer Pause wieder dabei

Vorfreude auf die nächste SEVERINALE
29.01.23 - SEVERINALE 2023: 25.08. bis 10.09.2023

Feierlich vielsprachig
08.01.23

Hilfe für Haiti
31.12.22

Suchen und Fragen
24.11.22

Zum Seitenanfang Seite weiterempfehlen Druckversion Kontakt  Barrierefrei Datenschutz  Impressum