„Ihr müsst dem Kind den Weg zum Buch weisen.
Denn findet es den Weg als Kind nicht, findet es ihn nie.“
Astrid Lindgren (1907 - 2002)
In diesem Sinne versuchen seit Februar zwölf Ehrenamtliche der Bücherei ihre eigene Lesebegeisterung auf die Kinder der benachbarten OGS zu übertragen. In den Räumen der Bücherei wird in kleinen Gruppen vorgelesen, gemeinsam gelesen, überlegt, gerätselt, gedichtet, fantasiert, gelacht ...
Nebenbei lernen die Kinder auch unsere Bücherei kennen und haben ab der ersten Klasse die Möglichkeit, sich einen Büchereiausweis ausstellen zu lassen.
Jeweils drei Lesepaten sind am Dienstag und Donnerstag während der OGS-Zeit in zwei Blöcken zu 45 Minuten für die Kinder da. Diese entscheiden freiwillig, ob sie an dem Angebot teilnehmen. Da die Gruppen altersgemischt sind, wird eine sinnvolle Einteilung in Kleingruppen vorgenommen.
Es werden Bilderbücher, Bücher mit Kurzgeschichten, Wimmelbücher und Gedichte v.a. aus dem Bestand der Bücherei genutzt – aber natürlich wird gerne auch auf Wünsche und Interessen der Kinder eingegangen. So bunt wie unser Team ist auch die Auswahl!
Da im Anschluss an die Lesepatenzeit die Bücherei öffnet (um 15.45 Uhr), haben die Kinder gleich nach der OGS die Möglichkeit, Medien selbst auszuleihen.
Der Start ist gelungen: Sowohl den Kindern als auch den Lesepaten macht die gemeinsame Lesezeit viel Spaß!
Im Mai bleibt unsere Bücherei an folgenen Feiertagen geschlossen:
Donnertstag, 1. Mai Tag der Arbeit
Sonntag, 11. Mai 1. Heilige Kommunion in Witterschlick
Donnerstag, 29. Mai Christi Himmelfahrt
Suchen Sie direkt im Katalog der Bücherei und verwalten Sie Ihr Büchereikonto selbst!
Unsere Medien können Sie nun direkt im Online-Katalog der Bücherei recherchieren. Unser Online-Katalog umfasst unseren gesamten Medienbestand.
Zudem können Sie jetzt auch Ihr Büchereikonto selbst verwalten. Sie können sich mit Ihren Zugangsdaten anmelden und so Ihre geliehenen und vorgemerkten Medien einsehen.
Klicken Sie hier ...
Die Liebe gleicht dem April:
Bald Frost, bald fröhliche Strahlen,
Bald Blüten in Herzen und Talen,
Bald stürmisch und bald still,
Bald heimliches Ringen und Dehnen,
Bald Wolken, Regen und Tränen –
Im ewigen Schwanken und Sehnen
Wer weiß, was werden will!
Emanuel Geibel (1815 – 1884)
Wir sind eine Familienbücherei mit über 6.600 Medien. Jeder kann bei uns leihen, gleich welcher Konfession oder Nationalität. Anmeldung und Ausleihe sind kostenlos. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind alle ehrenamtlcih tätig. Neben Büchern können Sie bei uns auch Spiele, DVDs CDs, Hörbücher und Zeitschriften ausleihen. Wenn Sie uns noch nicht kennen, kommen Sie einfach mal zum Stöbern vorbei. Sie finden uns im Erdgeschoss des Pfarrzentrums in Witterschlick.
Unsere Öffnungszeiten:
Sonntag von 10:00 Uhr - 11:30 Uhr
Dienstag von 15:45 Uhr - 18:00 Uhr
Donnerstag von 15:45 Uhr - 18:00 Uhr
In den Sommerferien haben wir dienstags und donnerstags geöffnet.
Wir haben nun für Euch auch englische sprachige Bücher in der Ausleihe.
Wie einige Leser*innen bereits gemerkt haben funktioniert die kostenlose Nutzung der Onleihe nicht mehr. Dieses Angebot war bis Sommer 2024 befristet und kann nach der abgeschlossenen Umstrukturierung der Bücherei Alfter nun nicht mehr angeboten werden.
Der neue Träger „Bücherbrücke Meckenheim/Alfter“ muss für die Nutzung der Bibliotheken Jahresgebühren erheben (Info zu Gebühren unter www.buecherei-meckenheim-alfter.de) – das betrifft somit auch Ihre Onleihe.
Um die Onleihe über Ihren Bücherei-Ausweis der KöB Witterschlick freizuschalten, wird zwingend Ihre Unterschrift auf dem hier verlinkten Formular benötigt. Bitte leserlich ausfüllen und auf Seite 1 das Kreuz bei der Einwilligung setzen.
Das auf der Rückseite/Seite 2 unterschriebene DSGVO-Formular lassen Sie dann bitte umgehend der Bücherbrücke Alfter/Meckenheim – Standort Alfter zukommen (Briefkasten der Bücherei, per Post oder auch gerne persönlich während der Öffnungszeiten). Bitte teilen Sie auch mit, ob Sie einen Einzelausweis oder Partnerausweis wünschen.
Die Verlängerung der Onleihe Ihres Bücherei-Ausweises erfolgt nach Erhalt der erteilten Unterschrift. Zur Begleichung der anfallenden Jahres-Gebühr melden Sie sich dann im Online-Katalog der Bücherbrücke https://open.buecherei-alfter.de/Mein-Konto mit Benutzerkonto am Standort Alfter an. Hier können Sie auch die ausgeliehenen Medien verwalten. Die Nummer des Bücherei-Ausweises mit der Nr. 800----- bleibt dabei bestehen.
Sie haben dann eine Woche Zeit die fällige Jahresgebühr in Höhe von 25,-€ (Einzelausweis) oder 30,-€ (Partnerausweis) in Ihrem Gebührenkonto auszugleichen.
Mit Ihren Zugangsdaten können Sie dann die digitalen Angebote und den Bestand der Bücherbrücke am Standort Alfter und die Onleihe Rhein-Sieg nutzen.
Wir würden uns freuen, wenn Sie unsere KÖB St. Lambertus weiterhin unterstützen und Bücher, CDs, Spiele. etc wie folgt bestellen:
Ihr Büchereiteam!