Newsletter St. Agnes

26/2024

 

13. Sonntag im Jahreskreis

____________________


Editorial

Liebe Leserinnen und Leser,

viele Leute sagen: endlich ist der Sommer auch wettermäßig da! Der viele Regen war wahrscheinlich (zumindest bei uns) für die Natur ganz schön, aber hat den meisten doch eher schlechte Laune bereitet. Sonne tut auch der Seele gut. Aber eincremen nicht vergessen!

Die EM läuft für Deutschland doch auch ganz ordentlich und wie schön ist es, dass es bislang in den Austragungsstädten ein weitestgehend friedliches Fußballfest ist. Hier in Köln konnten wir uns besonders von der Freundlichkeit und guten Laune der schottischen Fans beeindrucken lassen. So machen das Leben und Feiern und der Fußball Spaß!

Und so sollte es doch auch eigentlich immer sein: dass Menschen gut und respektvoll miteinander umgehen, dass niemand ausgeschlossen wird und Menschen aufeinander achtgeben. 

Die Wirklichkeit schaut leider oft anders aus. Das war auch schon zur Zeit Jesu so. Und die Religion hat daran leider viel zu oft auch ihren Anteil! Das fällt mir sehr bei der Beschäftigung mit dem Markusevangelium auf, das wir in den meisten Gottesdiensten in diesem Jahreskreis hören. Wie oft geht Jesus von Nazaret in Konflikt mit der religiösen Elite, den Pharisäern und Schriftgelehrten, weil er sich dagegen wehrt, dass die Auslegung der Gesetze dem Menschen nicht guttun? Jesus lehnt ab, was Menschen kleinmacht, sie ausschließt von der Gemeinschaft mit Anderen und sogar mit Gott. Und das ist kein Kinderspiel, sondern für ihn lebensgefährlich. Bereits zu  Beginn des 3. Kapitels beschließt das religiöse Establishment Jesus zu töten, denn er stellt mit seinem Auftreten und Reden die religiöse Ordnung und damit auch die Machtbasis der Oberen in Frage.

Im Sonntagsevangelium (Mk 5,21-43) wird dies deutlich, wenn eine als unrein geltende (aufgrund ihrer nicht enden wollenden Monatsblutung) und deshalb von allen gemiedene Frau durch Jesus geheilt wird und sie endlich wieder in Gemeinschaft leben kann. Und wenn in der Rahmenerzählung die Tochter eines Synagogenvorstehers stirbt und von ihm zurück ins Leben geholt wird.

Eine mögliche Deutung des Evangeliums, die auch der Kirche heute einiges zu lehren vermag: das religiöse System ist krank und führt zum Tod, wenn es nicht dem Leben und Heil der Menschen dient – die Sichtweise und Haltung Jesu dazu ermöglichen hingegen Teilhabe und Leben. 

 

Ich hoffe, Sie finden in diesem Newsletter etwas, das Ihnen dabei hilft, die Sonnensommertage noch schöner und gewinnbringend zu erleben.

 

Für das Patoralteam, Ihr und Euer Diakon 

Uli Merz

 

Wichtige Informationen

 

Impuls

Mit diesem Newsletter kommt ein geistlicher Impuls von Uli Merz zum Sonntagsevangelium.

 

Aktuell Juli + August 2024

HIER können Sie unseren Info-Flyer "Aktuell" für die Monate Juli+August herunterladen. Gedruckt liegt er bald in allen unseren Kirchen im Schriftenstand zur Mitnahme bereit.

 

Pfarrbüro geschlossen

Das Pfarrbüro St. Agnes bleibt am Dienstag, 02. Juli aufgrund einer Fortbildung am Nachmittag geschlosssen.

 

12nach12 – musikalische Andacht am Markttag

jeden Donnerstag um 12:12 Uhr in St. Agnes. 12 Minuten Innehalten mit Musik und Texten, 12 Minuten Auszeit vom Alltag, 12 Minuten Pause. Kurz und knackig, wohltuend und inspirierend. Herzliche Einladung!

Die Andacht findet NICHT in den Sommerferien statt!

 

Schließung Goldene Kammer St. Ursula

Aufgrund umfangreicher Renovierungsarbeiten muss die Goldene Kammer in St. Ursula zu folgenden Zeiten für Besichtigungen geschlossen bleiben:

Juni / Juli

noch bis 21.07.2024

24.07. – 26.07.2024

Kirche und Schatzkammer sind zu diesen Zeiten regulär zu besichtigen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

 

Romanische Kirchen neu entdecken 

Tickets für diese öffentlichen Führungen sind im DOMFORUM oder als Onlinetickets erhältlich auf www.katholisch-in-koeln.de , www.romanische-kirchen-koeln.de  oder www.domforum.de . Die Tickets kosten 10,00 € / erm. 8,00 €.

Führungstermine in St. Ursula 
28. Juni, 15:00 Uhr | 03.07, 16:00 Uhr | 13.07, 11:00 Uhr 

Führungstermine in St. Kunibert
14.07., 16:00 Uhr 

 

Kollekte an diesem Wochenende

Der sogenannte Peterspfennig wird in den katholischen Gemeinden weltweit als Sonderkollekte für humanitäre Aufgaben des Papstes gesammelt. Sie findet am 29./30. Juni, dem katholischen Namensfest Peter und Paul statt.

 

Veränderte Gottesdienstordnung in St. Agnes 

Während der Sommerferien (06. Juli - 20. August) entfallen folgende Gottesdienste:

  • donnerstags um 12:12 Uhr die Marktandacht in St. Agnes
  • donnerstags um 16:00 Uhr die Hl Messe im St. Vincenz-Haus 
  • samstags um 18:30 die Vorabendmesse in St. Agnes
  • sonntags um 10:00 Uhr die Familienmesse in St. Agnes
  • die Frauen-Messe am letzten Donnerstag im Monat (25. Juli)

In St. Kunibert entfallen die Frühmessen (07:00 Uhr) am MI 03. und 10. Juli, DI 23. und DO 25. Juli.

 

Bücherei St. Agnes

In den Sommerferien ist die Bücherei nur dienstags von 17 - 19 Uhr geöffnet.

 

Ausstellung Förderschule Blumenthalstraße

 „Wir sind ein Blumenthal …“ – Schülerinnen und Schüler der Förderschule ES Blumenthalstraße stellen in St. Agnes Mosaikkunst aus, die im Rahmen des Kunst- und Werkunterrichts entstanden ist. Die Kunstwerke zeigen individuelle Blumenmotive – jede/r hat eine zu ihm passende Blume oder Pflanze mit der Mosaiktechnik dargestellt und es sind farbenfrohe, tolle Bilder entstanden.

Die Ausstellung wurde noch einmal verlängert und die Mosaike sind nun bis zum Ende der Sommerferien zu sehen. Auf der Website der Schule können Sie sich einen Eindruck von den Kunstwerken machen: https://blumenthal2012.jimdo.com/

 

Abschlussmessen der Ursulinenschule in St. Kunibert  

Freitag, 28. Juni, 15:00 Uhr Abschluss-Dankmesse der Ursulinenrealschule

 

st. gertrud: kirche + kultur

noch bis 07. Juli Ausstellung Anne R. Kieschnick

AUSWÄRTS - Metallskulpturen und Objekte
07. Juli, 17:00 Uhr Künstlergespräch - Herbert Rosner im Gespräch mit Anne R. Kieschnick
Öffnungszeiten: Do - So 16:00 – 19:00 Uhr

 

Festmesse St. Kunibert

Freitag, 28. Juni, 18:00 Uhr Festmesse am Vorabend zum Hochfest der Apostel Petrus und Paulus 

 

Veranstaltung für Kurzentschlossene

Samstag, 29.06.2024, 17.00 Uhr Mitsingkonzert der Katholischen Arbeitnehmer Bewegung (KAB)

Kirche St. Heinrich und Kunigund, Mauenheimer Str. 23, 50733 Köln-Nippes
Das gemeinsame Singen gehört zur DNA der Arbeiter*innenbewegung. Seit 2014 ist es in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen. Unterstützt von der Chaos Combo singen wir traditionelle und moderne Arbeiterlieder.

 

Musikalisches Abendlob in St. Ursula
Sonntag, 30. Juni, 17:00 Uhr. Fantastische Musik mit dazu passenden Worten und Gebeten. „Lob der Vielfalt“ – Ensemble Altera Pars (Polina Gorshkova, Traversflöte | Pavel Serbin, Viola da Gamba | Alexander Puliaev, Cembalo) mit Werken von Telemann, Leclair, Rameau u.a. Unterstützt durch die IFM e.V. | Initiative Freie Musik in Köln, gefördert mit Mitteln der Stadt Köln, Kulturamt.

 

D'r längste Desch

Sonntag, 30. Juni ab 15:00 Uhr

Die Initiative "Veedelsfreiraum - für ein lebenswertes Agnesviertel" lädt am letzten Sonntag im Juni die Anwohner des Agnesviertels ein, auf der Weißenburgstraße an einem langen Tisch - möglichst von der Weißenburg bis zum Pico Büdchen - zusammenzukommen: "Komm wann du willst, komm allein oder mit wem du willst und bring - wenn du hast - Tisch, Stuhl, Essen und Getränke mit!". Eine Initiative gegen Einsamkeit und für gute Nachbarschaft, die wir gerne unterstützen möchten.

Mehr Infos unter www.veedelsfreiraum.de 

 

„Ins Gespräch mit Christus kommen“

Meditatives Angebot in der Basilika Sankt Kunibert 

Freitag, 05. Juli

18:00 Uhr Eucharistiefeier mit Impuls - stille eucharistische Anbetung 

19:30 Uhr Nachtgebet der Kirche (Komplet), Gebet um geistliche Berufungen, eucharistischer Segen und Marienlob.

 

Mess-Café und Verkauf Eine-Welt-Kreis

Sonntag, 07. Juli. Nach der Hl. Messe um 11:15 Uhr in St. Agnes verkauft der Eine-Welt-Kreis Produkte aus fairem Handel und der Mess-Café-Kreis lädt zum Verweilen bei einer Tasse Kaffee ein.

 

Kölner Kevelaer-Bruderschaft

„Geh mit uns…“ (nach Luk 24, 13-35)

Unter diesem Leitgedanken der Wallfahrtszeit 2024 werden auch wir uns in diesem Jahr zum 352. Mal auf den Weg nach Kevelaer und wieder zurück nach Köln machen.

Alle hierfür notwendigen Informationen und das Formular zur Anmeldung an unseren Wallfahrten vom 5. bis 10. August 2024 unter

www.koelnerkevelaerbruderschaft.de

Herzliche Einladung an ALLE!

 

Spaß beim Sport - Ganzkörpertraining für Damen und Herren ab 60

Wann: Donnerstags von 16:15 - 17:15 Uhr und Freitags von 12:00 - 13:00 Uhr

Wo: Im Pfarrzentrum St. Agnes, Stormstr. 1, 50670 Köln 

Mitzubringen: Sportmatte, Wasserflasche, Hallenturnschuhe oder Gymnastikschuhe und bequeme Sportkleidung

Was Sie erwartet: In 60 Minuten bringen wir unseren gesamten Körper in Schwung. Wir lockern Verspannungen im Nacken, in den Schultern und im Rücken. Wir mobilisieren die Gelenke, stärken die Muskeln und trainieren die Koordination, das Gleichgewicht und die Ausdauer.

Mit wem: Antje Pallenberg, Trainerin für Fitness und Gesundheit

Kontakt: Mail laufantjelauf@web.de  , Mobil 0172 -2624405

 

Aktuelle Angebote FamilienForum Agnesviertel
Weißenburgstraße 14, 50670 Köln, www.familienbildung-koeln.de

Anmeldung möglich auf www.familienbildung-koeln.de . Nachfragen für alle Angebote bitte an: info.agnesviertel@familienbildung-koeln.de  oder: 0221-7753460.

 

Netzwerk Katholische Familienzentren Köln-Mitte

Mit unseren Kooperationspartnern haben wir für Sie ein vielfältiges und sorgsam ausgewähltes Angebot zusammengestellt, mit dem wir auf die unterschiedlichen Bedürfnisse und Anliegen von Familien in der Innenstadt reagieren möchten.

Anmeldung zu all diesen Angeboten HIER .

Das aktuelle Halbjahresprogramm des Netzwerks Kath. Familienzentren Köln-Mitte für das erste Halbjahr 2024 finden Sie HIER.

Als Verbundpartner des Familienzentrums St. Agnes gehört auch das FamilienForum Köln zum Netzwerk Katholische Familienzentren Köln-Mitte. Die aktuellen Angebote des FamilienForums finden Sie weiter oben und auf der Homepage: www.familienbildung-koeln.de

 

Ansprechpartner

Wenn Sie direkten Kontakt zu einem Seelsorger oder zu unserem Kantor aufnehmen möchten, finden Sie hier die Kontaktdaten:

Pfarrer Dr. Peter Seul (Pfarrvikar):  0221 / 78 80 75 – 42 / peter.seul@katholisch-in-koeln.de

Schwester Andrea: 0221 / 78 80 75 - 0/ schwester.andrea@katholisch-in-koeln.de

Peter Otten (Pastoralreferent): 0221 / 78 80 75 – 25 / peter.otten@katholisch-in-koeln.de

Diakon Uli Merz: 0151 / 12426606 / uli.merz@katholisch-in-koeln.de

Matthias Bartsch (Kirchenmusiker): 0221 / 78 80 75 – 23 / matthias.bartsch@katholisch-in-koeln.de

Pfarrer Dr. Dominik Meiering (Leitender Pfarrer) 0221 / 292405-50 / dominik.meiering@katholisch-in-koeln.de

 

Newsletter und Facebook

Bitte verbreiten Sie diesen Newsletter und schicken Ihn weiter und empfehlen Sie auch anderen, den Newsletter auf www.st-agnes.de zu abonnieren (Reiter "Newsletter - Pfarrgemeinde St. Agnes" in der linken Spalte). Gerne können Sie auch unsere Facebook-Seiten abonnieren: Katholische Pfarrgemeinde St. Agnes, sankt gertrud: kirche + kultur und Musik in St. Agnes.

 

Das Team von St. Agnes wünscht Ihnen und Ihren Familien eine gute Woche!

 

____________________


Wenn Sie die Zusendung unseres Newsletters nicht mehr wünschen, können Sie sich jederzeit hier abmelden.