Newsletter des Seelsorgebereichs Bergheim-Süd

Schreiben Sie für unseren Weihnachtspfarrbrief!


Liebe Gemeindemitglieder,

dieses Jahr hat uns alle der Corona-Virus vor besonderen Herausforderungen gestellt. Das soll auch der Weihnachtspfarrbrief wider-spiegeln. Deshalb bitten wir Sie um Ihre kurze Corona-Geschichte.

Bitte senden Sie diese und auch andere Berichte bis zum 30. Oktober 2020 an

pfarrbrief.bergheim-sued@gmx.de oder geben Sie diese bei uns ab.

Für das Redaktionsteam Gertrud Ortmann

Rückschau Orgelkonzert am 4. Oktober in St. Laurentius


Das erste Konzert des neuen Kantors Michael Seibel im Pfarrverband Bergheim-Süd

 

Am 4.Oktober 2020 fand seit langem wieder ein Orgelkonzert in der Pfarrkirche St.Laurentius, Quadrath statt.

Unter Corona-Auflagen hatten sich 50 Freunde der Orgelmusik eingefunden um in die Orgelklänge von Bach, Balbastre, Kayser und Widor abzutauchen.

Michael Seibel studierte Orgel und Kirchenmusik in Weimar und Heidelberg; weitere Impulse erhielt er bei zahlreichen Meisterkursen. Nach kirchenmusikalischer Arbeit im Kraichgau, Erzgebirge, Bad Wimpfen war er zuletzt Kantor der Kirchengemeinde Papst Johannes in Hamm, Westpfalen. Darüber hinaus widmet er sich neben Konzerten auch der Organisation und Betreuung von Orgel- und Musikreisen.

Seit dem 01.09.2020 ist er nun der neue Kirchenmusiker des Pfarrverbandes Bergheim-Süd.

Bei einem kurzen Vorstellen seines Programms ging er an die Orgel der Pfarrkirche St.Laurentius, welche 2002 von der Manufacture d´orgues Muhleisen, Strasboug, um das Konzert mit dem Praeludium und Fuge D-Dur von Johann Sebastian Bach zu eröffnen.

Der Kantor Michael Seibel verstand es sehr gut, mit seinem großen Talent die Zuhörer in seinen Bann zu ziehen und die Facetten der Orgel voll auszuschöpfen. Die Publikum freut sich schon jetzt auf das nächste Musik-Highlight.

 

Das Pianomuseum "Haus Eller" zu Gast in St. Michael


Zum Bestand des Pianomuseums Haus Eller gehören rund 160 Tasteninstrumente, von denen eine repräsentative Auswahl in Haus Eller im Rahmen von Führungen und in Konzerten vorgestellt wird.

Das Pianomuseum Haus Eller hätte in diesem Jahr mit zahlreichen Veranstaltungen sein 15-jähriges Bestehen, seine 300. Veranstaltung, nicht zuletzt natürlich auch die 250. Geburtstage von Ludwig van Beethoven und Johann Christian Heinrich Rinck gefeiert. Doch die Corona-Pande­mie, der Lockdown und die immer noch sehr stark in den kulturellen Bereich eingreifenden Schutzmaßnahmen ha­ben auch die Veranstaltungen im Pianomuseum „Haus Eller" zum Erliegen gebracht.

Die Gastfreundschaft der Katholischen Kirchengemeinde St. Michael in Ahe, namentlich Pfarrer Michael König und Kirchenmusiker Michael Seibel, macht es möglich, dass wir (das sind das Pianomuseum Haus Eller und der Förder­verein Planomuseum e. V.) unsere Veranstaltungen fort­setzen können. Herzlichen Dank! 
Freuen Sie sich mit uns auf zunächst sechs Veranstaltun­gen in St. Michael in den Monaten Oktober 2020 bis Januar 2021, nehmen Sie zahlreich teil - und zeigen Sie durch Ihre Teilnahme, dass auch ein kleiner Ort wie Ahe mit einem hochwertigen Kulturprogramm an Attraktivität gewinnt. Herzlich willkommen! Der Eintritt ist frei. 
Aufgrund des Hygiene-Konzeptes ist eine schriftliche Voranmeldung (E-Mail an foerderverein@pianomuseum.de oder an das bzw. persönlich im Pfarrbüro, Tel.: 02271 798503) angeraten. 

 

Zum Download: Veranstaltungen des Pianomuseums Haus Eller, 2. Halbjahr 2020

 


 

Zum Download: Wochenzettel Nr. 41/2020

 

 

St. Michael, Ahe | Heilig- Kreuz, Ichendorf | St Laurentius, Quadrath | Graf-Otto-Str. 5, 50127 Bergheim Tel. 02271-798503
https://katholisch-in-bergheim-sued.de

Anregungen, Lob und konstruktive Kritik zum Internetportal und Newsletter sind herzlich willkommen.
Schreiben Sie uns:  newsletter@katholisch-in-bergheim-sued.de

 

Kein Interesse mehr? Newsletter abbestellen