ERZBISTUM KÖLN

Orgelbühne

OrgelbühneHans-Jürgen NeefOrgelbühne
Die Orgel in St. Antonius besitzt 51 Register, die auf drei Manu­ale und ein Pedal verteilt sind. Erbaut wurde sie von der Fa. Krell in Duder­stadt. Die Manualwerke haben Kegelladen und das Pe­dalwerk hat Ta­schenladen, die Spiel- und Registertraktur ist elektropneumatisch. Die Orgel wurde bei der Renovierung der Kirche abgebaut, fachge­recht eingelagert, grundlegend gereinigt und überholt. Mit Abschluss der Kirchenrenovierung wurde die Orgel wieder aufgebaut und alle Register gestimmt und into­niert. Der neue dreimanualige Spieltisch ist auf der Emporen­mitte an der Brüstung platziert, durch die einge­baute elektroni­sche Setzerkombination können 128 verschiedene Registrierun­gen frei eingestellt, abgespeichert und auch wieder abge­rufen werden.
Bis zum 7.8.1941 besaß die Antoniuskirche eine Orgel mit 8 Registern. Am 30.11.1941 wurde eine neue - 50 Register umfassende - Orgel der Orgelbau-Anstalt G. G. Stahlhut & Co. (Aachen) geweiht. Diese Orgel wurde nach nur 23 Monate durch einen Bombenangriff am 3./4.11. 1943 zerstört. Die jetzige Orgel wurde am 13.6.1957 geweiht; Prospekt und Disposi­tion entsprechen der zerstörten Orgel.

Vorwärts

Zurück

Zurück zur Übersicht
 
Zum Seitenanfang Seite weiterempfehlen Druckversion Kontakt  Barrierefrei  Impressum