  
Zoobesuch der grünen Gruppe

Am 22.4.2008 machte sich die Grüne Gruppe, in Begleitung der Erzieher und einiger Eltern, auf in den Kölner Zoo. Mit der Linie 9 ging es erst mal Richtung Neumarkt, von da aus mit der 18 nach Riehl. Dank der disziplinierten Kinder und der aufmerksamen Eltern kamen wir vollzählig und motiviert am Zoo an. Mit geliehenem Bollerwagen für das Marschgepäck machten wir uns also auf den Weg. Zuerst wurden Kamele und Fischotter begrüßt. Die Erdmännchen, alle dicht gedrängt unter der Wärmelampe, ließen sich in Ruhe beobachten. Die Flamingos in ihrer Farbenpracht und der kleine Panda hielt noch seinen Morgenschlaf hoch auf dem Baum. Kragen- und Braunbären ließen sich kurz blicken, aber das Jubelgeschrei ließ sie schnell wieder in den Höhlen verschwinden.
 
Ja, dann kam der große „Hunger“. Traditionell verbrachten wir die Frühstückspause an der Wiese am alten Elefantenhaus.
Immer den Blick auf die Uhr, denn die Pinguinfütterung sollte nicht verpasst werden. Gestärkt und nach der Pippipause brachen wir zu den Seehunden und Pinguinen auf, vorbei an den Büffeln und Moschusochsen. Leider wurde der Pool der Nilpferde gereinigt und unsere dicken Freunde waren nicht zu sehen.
Die Fütterung der Pinguine war mehr eine Fütterung der Fischreiher.
Gespannt machten wir uns auf zu den Seelöwen. Hier erwartete uns eine richtige Show mit Ball balancieren und Sprünge durch den Reifen.
Auf ging es zu den Elefanten. Die Jungtiere präsentierten sich aufs Lustigste. Der Besuch der Menschenaffen stand als nächstes an und die Löwen lockten auch wegen dem dort versprochenen Eis. Die verschlafenen Löwen fanden weniger Beachtung als die Nachbildungen aus Metall (beliebte Kletterobjekte). Das Eis war köstlich (Cola!) und dann drängte die Zeit. Es ging auch noch ein kleiner Schlenker zu den Giraffen und das gewaltige Nashorn wurde bewundert, weil so „Dinoartig“. Es zeigte uns aber leider nur seine Kehrseite.
Dann schnell zur Bahn! Heil im Königsforst angekommen machten sich alle mit schweren Beinen auf zum Kinderhaus, voller neuer Eindrücke und reicher um ein schönes Gruppenerlebnis.
⇒zurück
Ene Besuch em Zoo...
... hieß es am 23.4.2008 für die Blaue Gruppe, ihrer Erzieher und einige Eltern. Schon früh am morgen (8.15 Uhr) ging es mit der Linie 9 zum Neumarkt und dann mit der Linie 18 weiter in den ZOO. Schon in der Bahn war die Vorfreude der Kinder zu spüren und nach 45 min erreichten wir endlich den ZOO.
Nach dem Zootickets gekauft, Bollerwagen, für das Gepäck der Kinder, gemietet und auch der erste Toilettengang erfolgreich bewältigt worden waren, schauten wir uns zuerst die Trampeltiere und die Fischotter an, die gerade gefüttert wurden. Erstaunlich, wie viele Fischotter, sich in so einer kleinen Box aufhalten können?!
Nach dem wir der Fütterung lange beobachtet hatten, ging es weiter zum ersten Zoo-Highlight der Kinder. Die Erdmännchen und die vielen Jungtiere ließen sich beim buddeln, fressen und kuscheln unter der Wärmelampe beobachten.
Auch den Flamingos, dem Gepard und dem kleinen Panda statten wir unseren Besuch ab.
 
Schon bald kam der große Hunger und vor dem Kragenbärengehege nahmen wir Platz, um uns ordentlich zu stärken. Dabei konnten wir die Kletterkünste der Grizzlybären beobachten und auch wir könnten am Kletterast unsere Kletterkünste testen.
 
Nach der Stärkung ging es weiter, vorbei an Pelikanen, Pavianen und Zebras, hin zu den Tigern und Löwen. Die Löwen lagen versteckt hinter dem Dickicht und so waren die Löwen aus Metall viel interessanter, weil man auf diesen hervorragend klettern konnte.
Nun folgte das Tropenhaus, in dem es ganz feucht und warm war. Hier könnten wir Doppelhornvögel, Kurzkrallenotter, Matschie-Baumkänguru und kleine Paradiesvögel beobachten. Vom Tropenhaus ging es direkt weiter ins Menschenaffenhaus, wo uns die Gorilla, aber auch die Bonobos und Orang-Utans, mit einem ordentlichen Gebrüll begrüßten.
Vom Menschenaffenhaus ging es endlich zum absoluten Highlight der Kinder. Marlar, Ming Jung und Maha Kumari warteten im Elefantenpark auf uns. Die Jungtiere spielten und auch die großen Elefanten vergnügten sich bei diesem schönen Wetter in der Außenanlage.
 Nachdem wir die Elefanten fotografiert und beobachtet hatten, folgte das nächste Highlight, die „Seelöwen- fütterung“.
 Die Seelöwen boten uns eine tolle Show, wobei ihnen das warme Wetter zum „Arbeiten“ nicht wirklich gefiel. Anschließend picknickten wir am Seelöwenbecken und von dem Eisgeld, dass die Eltern uns gespendet hatten, wurde ein leckeres Kaktuseis gekauft. Auch die Erwachsenen kamen nicht zu kurz und bekamen alle einen leckeren Kaffee.
Nun musste es aber schnell gehen. Viele Tiere hatten wir noch nicht besucht und die Bahn um kurz nach 13 Uhr mussten wir auch kriegen, da die Eltern ja auf uns warten würden. Also verschärften wir etwas unser Tempo, vorbei an den Pinguinen, Büffeln, Moschusochsen, kleiner Abstecher zum Nashorn und den Nilpferden, ehe es zu den Giraffen ging, wo traditionell das Gruppenfoto gemacht wurde. Anschließend gab es die letzte Toilettenpause, ehe es glücklich und ziemlich geschafft, einige schliefen erschöpft in der Bahn ein, zurück nach Rath ging. Dort erwarteten uns die Eltern mit vielen neugierigen Fragen.
Für alle war es ein sehr schöner, warmer und von neuen Eindrücken gespickter Tag.
⇔zurück
Zoobesuch der Roten Gruppe am 24.04.2008


Frohgelaunt machten wir, die Kinder, einige Eltern und die Erzieherinnen der roten Gruppe, uns auf den Weg.
Am Zoo angekommen, begann es zu regnen, also wurden erst einmal Regenjacke und Regenschirm herausgeholt. Das Frühstück im Freien fiel aus und wir gingen zum Madagaskar-Haus, wo jedes Kind einen Platz zum frühstücken fand.
Die „ Äffchen“ blinzelten noch auf ihren Ästen und wurden erst langsam munter. Gut gestärkt aber noch im Regen ging es zum nächsten Affenhaus. Als wir hier die munteren Tiere angeschaut hatten, sah es draußen freundlicher aus. Vorbei an dem Tapir, den Zebras, dem Tiger, den Löwen und den Schneeleoparden durchwanderten wir das Regenwald-Haus. Dann kamen wir zu den Gorillas und Orang-Uthans. Und vorbei an den Elefanten erreichten wir die Seelöwen. Wir schauten der Fütterung zu, die sich leider auf Grund von Filmaufnahmen verzögerte. Nun hatten alle wieder Hunger und wir stärkten uns erst einmal. Die Sonne schaute immer mehr hinter den Wolken hervor und so schmeckte das spendierte Eis sehr gut. 
Dann mussten wir leider den Rückweg antreten und hatten nur noch wenig Zeit die Tiere anzuschauen. Müde, erschöpft oder schlafend erreichten wir gegen 14.00 Uhr Köln-Rath.
Nochmals vielen Dank an alle Eltern die uns begleitet haben.
⇒zurück
|