Kirchenchor Cäcilia Dürscheid
Der Kirchenchor Cäcilia Dürscheid wurde am 30. April 1879 als Männerchor unter dem Namen Liederkranz gegründet. Zwei Wirkungsbereiche nennt das Vorwort der Gründungssatzung: Hebung des Kirchengesanges und des deutschen Volksgesangs. Mitglied konnte damals nur der werden, der dem Dirigenten „eine Probe seiner Anlage zum Gesang abgab“.
Außerdem hat der Chor - damals wie heute - einen wichtigen Anteil am Auftrag der Gemeinschaftsbildung unter den Menschen. Singen hat zu allen Zeiten die Menschen auch zueinander gebracht. Singen ist ein Ausdruck von tiefer Gemeinsamkeit. Das gemeinsame Singen des religiösen Liedgutes identifiziert eine ganze Gruppe mit den Inhalten des Glaubens und macht sie so zu froh bekennenden Christen, die sich im Glauben nicht alleingelassen fühlen.
Heute ist der Kirchenchor ein gemischter Chor aus etwa 50 Frauen und Männern, die sich unter der Leitung von Oliver Firl jeden Mittwoch um 19:30 Uhr im Dürscheider Pfarrheim zur Probe treffen. Bemerkenswert ist, dass der Chor in den vergangenen Jahren stetig gewachsen ist und das Durchschnittsalter weiter sinkt. Wie es sich für einen ordentlichen Kirchenchor gehört, ist das älteste Mitglied natürlich schon über 70. Es ist jedoch nachgewiesen, dass man auch im hohen Alter noch sehr gut singen kann, wenn man die Stimme pflegt und trainiert.
So wie die Besetzung hat sich auch das Repertoire des Kirchenchores verändert. Schwerpunkt bildet natürlich die Kirchenmusik in all ihren Facetten, von klassischen Stücken bis hin zum neuen geistlichen Liedgut. Aber auch weltliche Lieder werden gerne eingeprobt und gesungen, wobei die ursprüngliche Einschränkung auf „den deutschen Volksgesang“ längst überholt ist. In den letzten Jahren hat sich immer wieder gezeigt, dass vor allem neues geistliches Liedgut bei SängerInnen und Gemeinde gut ankommt. Zeitgenössische, moderne Musikstücke von Komponisten wie Gregor Linßen, John Rutter oder Michael Jackson werden auch neben Kompositionen von Max Reger sehr gerne gesungen.
Dass bei den Auftritten, Proben und Projekten der Spaß nicht zu kurz kommen darf, versteht sich von selbst. Jahresausflug, Wanderung und Grillabend dürfen ebenso nicht fehlen wie das gemütliche Zusammensitzen nach den Proben.
Es wäre schön, wenn auch Sie den Weg zum Kirchenchor Dürscheid finden würden, über Verstärkung haben wir uns schon immer gefreut. Kommen Sie doch einfach mal zu einer Probe vorbei und machen unverbindlich mit. Oder erkundigen Sie sich nach den derzeitigen Projekten.
Mehr erfahren Sie auf der Homepage des Kirchenchors: http://www.kirchenchor-duerscheid.de.