Die kindlichen Gefühle entwickeln sich durch Lernen und Erfahren im täglichen Miteinander. Den Umgang mit diesen Gefühlen muss ein Kind erst noch lernen. Anders als zum Beispiel das Gehen lernen, das in einer bestimmten Altersspanne erfolgr, zieht sich die emotionale Entwicklung durch die gesamte Kindheit. Die wesentlichen emotionalen Grundfertigkeiten entwickeln und erweitern Kinder jedoch bereits bis zum Schulalter.
Wie lernen Kinder einen gesunden Umgang mit ihren Gefühlen? Was drücken Kinder mit bestimmten Verhaltensweisen aus? Und warum werden wir Großen so oft wütend, wenn Kinder wütend sind?
An diesem Abend spechen wir darüber, wie Gehirn und Emotionen sich miteinander entwickeln. Wir schauen, was eine entwicklungspsychologisch gute Begleitung gerade in der so prägenden Kleinkindzeit ist und welche Spuren Erwachsene und insbesondere Eltern als Bezugspersonen hier hinterlassen.
Referent*in: Diana Winskowski-Radtke (Emotionscoach)
Ort: Kindertagesstätte St. Laurentius
Kurs-Kosten: gebührenfrei
Seminarumfang: 1x = 3 UStd.
Veranstaltungsnummer: 2564610018