Kontakt
KÖB St. Laurentius
Weissen Pferdchen 2
51789 Lindlar
(Obergeschoss; der Zugang erfolgt vom Parkplatz/Laurentiusplatz)
Telefon:
02266/9489447
E-Mail:
koeb-st.laurentius@t-online.de
Unsere Öffnungszeiten
Dienstag 14 - 16:30 Uhr
Sonntag 10:30 - 12 Uhr
Schreibwerkstatt für 9- bis 12-Jährige

Die Hohkeppeler Bücherei bietet schreibbegeisterten Kindern ab Juni Gelegenheit, Gleichgesinnte in ihrem Alter kennenzulernen und gemeinsam mit ihnen in die Welt des Schreibens einzutauchen. Unter professioneller Anleitung der Kinder- und Jugendbuchautorin Cornelia Ziegler können 9- bis 12-Jährige in einer Schreibwerkstatt verschiedene Techniken kennenlernen, um die Ideen, die in ihnen stecken, auf Papier zu bringen und fantasievolle Geschichten, Gedichte, Briefe oder Texte entstehen zu lassen.
Die Veranstaltung umfasst 15 Projektstunden (6.6., 13.6., 27.6. und 4.7. jeweils von 15-18 Uhr und 5.7. von 10-13 Uhr) und findet in der Bücherei im „Weissen Pferdchen“ statt. Am Ende der Schreibwerkstatt werden die erarbeiteten Texte bei einer Abschlussveranstaltung (der Termin wird gemeinsam mit den Teilnehmer:innen festgelegt) einem Publikum aus Familie, Freunden und geladenen Gästen vorgestellt.
Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, werden die Anmeldungen nach dem zeitlichen Eingang berücksichtigt. Anmeldeschluss ist der 2. Juni 2025.
Die Schreibwerkstatt wird von SchreibLand NRW gefördert, einer Initiative des Vereins „Literaturbüro NRW“, die vom Verband der Bibliotheken in NRW unterstützt und vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW finanziert wird, so dass die Teilnahmegebühr lediglich 25 EUR beträgt.
Weitere Infos sowie Anmeldung unter 02266/9489447 oder koeb-st.laurentius@t-online.de.
Schreibwettbewerb "Superheld:innen"

Schreibbegeisterte ab 16 Jahren aus dem Oberbergischen Kreis, Remscheid und Wermelskirchen haben die Möglichkeit, an einem Schreibwettbewerb der NRW-Kampagne „Stark bleiben – Suchtfrei alt werden“ unter dem Motto „Superheld:innen“ teilzunehmen.
Die eingereichten Texte sollten einen regionalen Bezug zum Oberbergischen Kreis, Remscheid oder Wermelskirchen haben, sich intensiv mit dem Motto "Superheld:innen" auseinandersetzen, Sucht bzw. Suchtgefährdung älterer Menschen thematisieren und das Altwerden in unserer Gesellschaft behandeln. Der Wettbewerb ist mit einer Lesereise verbunden, bei der die Preisträger:innen und ausgewählte Autor:innen ihre Kurzgeschichten einem breiten Publikum vorstellen.
Einsendeschluss ist der 6. Juli 2025. Ansprechpartnerin ist Irmgard Hannoschöck von der Diakonie im Kirchenkreis Lennep. Weitere Informationen können Sie dem Flyer entnehmen: Bitte hier klicken
Lesung & Comedy mit Sebastian Lehmann - "Kinderzeit"

Sebastian hat die Seiten gewechselt. Bis vor Kurzem war er vor allem Sohn. Jetzt hat er selbst einen. Viele hatten ihm das gar nicht zugetraut. Vor allem seine Mutter.
Bis jetzt hatte Sebastian Elternzeit - viel Zeit mit seinen Eltern, die aus seiner Heimatstadt Freiburg anrufen. Und jetzt eben Kinderzeit. Schließlich ist es Quatsch, dass die Elternzeit "Elternzeit" heißt. Eltern haben nämlich gar keine Zeit mehr - außer für die Kinder. Darum geht das neue Programm um das Kind. Und natürlich auch um die Großeltern. Und um die spätkapitalistischen Zumutungen der Postmoderne und die Moralkonzeption von Immanuel Kant. Vielleicht.
Es ist für alle Menschen geeignet: Die meisten sind ja entweder Kinder oder Eltern. Manche sind sogar beides. Wie Sebastian.
Sebastian Lehmann ist in Freiburg geboren und lebt in Berlin. Auf SWR3 und RBB radioeins laufen seine Radiokolumnen „Elterntelefonate“ und „Lehmanns Leben“. Er hat zahlreiche Bücher geschrieben, als letztes ist sein autobiographischer Elternratgeber „Ich hab‘s dir doch gleich gesagt, Sebastian.“ erschienen.
Links:
www.instagram.com/sebastiano_lehmano
Youtube: Radioeins Parkfest
Elternzeit Telefonate SWR3
Youtube: MDR Spasszone
Die Veranstaltung findet am 14. November 2025 im Saal des Restaurants "Hohkeppeler Hof" (Laurentiusstr. 29, 51789 Lindlar-Hohkeppel) statt. Einlass ist um 19 Uhr, Beginn um 20 Uhr.
Karten sind online zum Preis von 20 EUR zzgl. Servicegebühren erhältlich. Hier geht es zum Ticketshop.