• Musikgruppen & Förderverein

    Musikgruppen & Förderverein

  • Konzerte und Reisen

    Konzerte und Reisen

  • Tonträger

    Tonträger

  • Orgel

    Orgel

  • Terminübersicht

    Terminübersicht

  • Downloads

    Downloads

  • externe Links

    externe Links

Nachrichten

Wild Life - Aller Anfang ist schwer

14. Februar 2025, 17:07
Chöre an St. Lambertus und Band der Musikschule feiern das Leben mit großem Musical am 5. und 6. April im HHG
Weiter lesen

die nächsten Termine

Probe

2. April 2025, 19:30 - 2. April 2025, 21:00
Probe für das Musical "Wild Life" am Samstag und Sonntag
Weiter lesen

Durchlaufprobe

3. April 2025, 18:00 - 3. April 2025, 20:30
für Musical "Wild Life"
Weiter lesen

Generalprobe

4. April 2025, 17:00 - 4. April 2025, 20:00
für das Musical "Wild Life"
Weiter lesen

Erste Aufführung

5. April 2025, 16:00
Musical "Wild Life" in der Aula des HHG
Weiter lesen

Zweite Aufführung

6. April 2025, 14:00
Musical "Wild Life" in der Aula des HHG
Weiter lesen

Veranstaltungshinweis

Plakat Wild Life

Musical "Wild Life"

Wild ist das Leben immer dann, wenn etwas Neues beginnt. Der erste Kuss, die erste Liebe, ein neuer Job, ein Kind kommt zur Welt. Unzählige Anfänge bestimmen unser Leben, bedeuten Zukunft, Aufbruch, können Verheißung sein. Aber nicht immer, denn nicht jedem Anfang wohnt gleich ein Zauber inne. Von diesem Auf und Ab der Gefühle, vom Zögern, der Angst zu scheitern und dem großen Glück – davon erzählt das Chormusical „Wild Life – Aller Anfang ist schwer“. Nachts im Wald auf einer Lichtung, zwischen Schlafen und Wachsein, zwischen Traum und Wirklichkeit begegnen sich eine Eule, ein Wolf, ein Junge und ein Mädchen, und sie alle haben ihre liebe Not mit dem Anfangen. Wie gut, dass nicht nur der Mond, sondern auch die vielen singfreudigen Mäuse und Waldschrate, die im Wald leben, den Zauderern auf die Sprünge helfen.

Die temporeich inszenierte, humorvolle und tiefgründige Handlung soll Kinder, Jugendliche und Erwachsene gleichermaßen begeistern.

"Wild Life" ist ein Projekt der Lambertus-Chorfamilie in Zusammenarbeit mit dem Kulturabteilung der Stadt. Es ist auch Teil der Veranstaltungsreihe „600 Jahre Freiheit in Mettmann“ und bringt Mettmanner Kunst- und Kulturschaffende aus den Bereichen Musik, Literatur und Bildender Kunst zusammen. Lebrecht Heidenreich, einer der Leiter der Musikschule, wird mit einer Band aus Dozentinnen und Dozenten der Schule die über 100 Sängerinnen und Sänger begleiten. Der musikalische Leiter des Projekts, Regionalkantor Matthias Röttger, konnte die Kinder- und Jugendbuchbuchautorin Petra Postert gewinnen, das Buch zu schreiben und Regie zu führen. Bühnenbild und Kostüme gestaltet die Künstlerin Susann Bürger.

KARTEN ab sofort im Vorverkauf bei der Buchhandlung Rüger, Freiheitstr. 11, Mettmann und unter www.neanderticket.de zum Preis von 8 € (Erwachsene), 3 € (Kinder u. Jugendliche, Studierende, Azubis) (ggf. zzgl. Vorverkaufsgebühr) und an der Abendkasse für 10 € (erm. 5 €)

Termine

  • Samstag, 5.4.2025, 17:00 Uhr
  • Sonntag, 6.4.2025, 15:00 Uhr

in der Aula des Heinrich-Heine-Gymnasiums