• Musikgruppen & Förderverein

    Musikgruppen & Förderverein

  • Konzerte und Reisen

    Konzerte und Reisen

  • Tonträger

    Tonträger

  • Orgel

    Orgel

  • Terminübersicht

    Terminübersicht

  • Downloads

    Downloads

  • externe Links

    externe Links

Nachrichten

Kurs zur Einführung in den Kantorendienst

3. Oktober 2023, 21:07
Der Vorsänger- und Kantorendienst in der katholischen Liturgie ist eine spannende Aufgabe. Der Kantor bzw. ...
Weiter lesen

Choralamt

3. Oktober 2023, 20:51
Am Sonntag, den 15.10. singt die „Schola Cantorum Medamana“ in der Heiligen Messe.
Weiter lesen

Deutsche Messe von Franz Schubert

3. Oktober 2023, 20:47
Die "Deutsche Messe" von Franz Schubert erfreut sich vor allem im süddeutschen und österreichischen Raum großer Beliebtheit. ...
Weiter lesen

Attraktive Nebentätigkeit

27. September 2023, 19:24
Das Erzbistum Köln bietet wieder eine Ausbildung zum nebenberuflichen Kirchenmusiker an. ...
Weiter lesen

Kinderchöre suchen Verstärkung

6. September 2023, 22:06
Am Wochenende 2. und 3. September haben die Kinderchöre von St. Lambertus äußerst erfolgreich das Musical „Israel in Ägypten“ von Thomas Riegler ...
Weiter lesen

die nächsten Termine

Evensong

18. September 2023, 19:15
gestaltet vom Kirchenchor zum Abschluss des Ewigen Gebets
Weiter lesen

Kantorenkurs

26. Oktober 2023, 20:00 - 26. Oktober 2023, 21:00
Der Kantor nimmt eine wichtige Funktion in der Heiligen Messe wahr. Neue Kantor*innen können wir immer wieder gut gebrauchen. ...
Weiter lesen

Messgestaltung

29. Oktober 2023, 10:30
Kinderchöre in St. Lambertus
Weiter lesen

Kantorenkurs

2. November 2023, 20:00 - 2. November 2023, 21:00
2. Kurstermin
Weiter lesen

Messgestaltung

5. November 2023, 10:15
Junge Kantorei in St. Lambertus
Weiter lesen

Veranstaltungshinweis

Haydn

Theresienmesse von Joseph Haydn

Der Kirchenchor von St. Lambertus unter der Leitung von Regionalkantor Matthias Röttger singt am Samstag, den 18. November. um 18:00 Uhr in St. Lambertus die „Theresienmesse“ von Joseph Haydn.

Haydn, neben Mozart und Beethoven ein Titan der „Wiener Klassik“, komponierte diese klangschöne Messe für Chor, Solisten und Orchester in der Blüte seiner Schaffenskraft im Jahre 1799.

Neben Streichern und Orgel ist dieses Werk mit Klarinetten, Trompeten und Pauke sehr festlich besetzt.