Chororgel in der Stiftskirche
Auch die Chororgel in der Stiftskirche ist ein Werk der Firma Orgelbau Klais Bonn.
Die 1887 - ursprünglich für das Kath. Waisenhaus zu Bonn an der Weststraße - erbaute Chororgel kam 1967 in den Chorraum der Stiftskirche, erhielt einen neuen Blasebalg, einen Motor und wurde auf ein mit Rollen versehenes Podest montiert, sodass sie im Chorraum frei beweglich ist.
Das kleine Instrument ist eine der ältesten erhaltenen Orgeln des Firmengründers Johannes Klais und besitzt noch keine Opus-Zahl, wurde aber im Archiv der Firma Klais unter MV7 (Mappenverzeichnis) geführt. Das unscheinbar wirkende Orgelgehäuse ohne sichtbare Prospektpfeifen beherbergt vier Register, die von einem Manual und angehängtem Pedal angesteuert werden.
Bei der letzten Restaurierung der Hauptorgel in den Jahren 1991/92 wurde auch die Chororgel einer Überarbeitung unterzogen.
Die Chororgel kommt in Werktagsgottesdiensten und zur Begleitung des Chores bei Orchestermessen zum Einsatz.
Disposition:
Manual | Pedal |
Geigenprincipal 8' | angehängt |
Bordun 8' | |
Salicional 8' | |
Flaut 4' |
http://gemeinden.erzbistum-koeln.de/stifts-chor-bonn/service/orgeln/chororgel.html
Autor: Judith Roßbach
Letzte Änderung am 04.04.2020