Letzte Aktualisierung: 26.09.2023
|
Oliver Sperling
Repertoire
- Gottes Stern, leuchte uns (1998 unter Kantor Stefan Mohr einstudiert)
- Nun jauchzt dem Herren, alle Welt (2018 unter Kantor Klaus Krämer einstudiert)
Portrait
Domkantor, Komponist
Oliver Sperling erhielt seine erste musikalische Ausbildung bei den Essener Domsingknaben. Das Studium der Katholischen Kirchenmusik an der Folkwang Hochschule Essen (seit 2010 Folkwang Universität der Künste) schloss er 1991 mit Auszeichnung ab.
1991 wurde Oliver Sperling Musikalischer Assistent für die Chorarbeit am Kölner Dom, 1994 erfolgte die Ernennung zum Domkantor. 1996 übernahm er die Leitung des Mädchenchores am Kölner Dom von Domkapellmeister Prof. Eberhard Metternich. In Fortsetzung seiner Arbeit mit der Choralschola des Kölner Domchores leitet er seit 2004 projektweise die Männerschola des Ensembles Ars Choralis Coeln mit dem Interpretationsschwerpunkt Gregorianischer Choral.
Von 1996 bis 2002 war Oliver Sperling Dozent für Gregorianik und Deutschen Liturgiegesang an der Hochschule für Musik Köln. Von 2007 bis 2015 war er Mitglied des Präsidiums des Deutschen Chorverbandes Pueri Cantores, dessen Musikkommission er nach wie vor angehört.
Quelle und weiterführender Link:
Werke
Oliver Sperling komponiert geistliche Chormusik, insbesondere A-cappella-Werke für gleiche Stimmen, unter anderem:
- Gottes Stern, leuchte uns (1998)
- Vidimus stellam eius (750 Jahre Kölner Dom, 1998)
- Spes nostra firma
- Johannes-Passion (Karfreitag 2000)
- Missa piccola (Ostern 2001)
- Ein Schweigen hat die Welt erfüllt, International Christmas Carol Contest Turku (2002)
- Nun jauchzt dem Herren, alle Welt (2009)
Letzte Änderung am 21.07.2023 |
|