Joseph Noël
* 7. Oktober 1915 in Eschweiler
† 3. Dezember 2004 in Bonn
Repertoire
- Alles meinem Gott
- Ave Maria zart
- Maria, breit den Mantel aus
- Hoch soll er leben
- Schönster Herr Jesu
Portrait
Kirchenmusiker; Chorleiter des Stifts-Chores von 1959 bis 1981
Eine Biografie liegt uns leider nicht vor. Aus der Chronik des Stifts-Chores geht hervor, dass Herr Joseph Noël am 9. April 1959 als Nachfolger von Wolfgang Oehms, der als Domorganist nach Trier berufen wurde, die Organisten- und Chorleiterstelle an der Stiftskirche übernahm und diese bis zu seinem Eintritt in den Ruhestand 1981 innehatte.

Da der Stifts-Chor Bonn seinem langjährigen Chorleiter viel zu verdanken hat, wollen wir ihn hier nicht unerwähnt lassen. Herr Joseph Noël hat in 22 Jahren, von April 1959 bis zu seinem Ausscheiden aus dem kirchlichen Dienst 1981, als Chorleiter bei vielen Sängerinnen und Sängern einen bleibenden Eindruck hinterlassen. In einer kleinen Feierstunde am 7. Mai 1981 wurde dieser Dank zum Ausdruck gebracht.
Er hat sich für die Kirchenmusik an der Stiftskirche unter aanderem durch die Gründung einer Pfarrsingschule, eines Instrumentalkreises und Flötenkreise, individuelle Stimm- und Gehörschulung, Unterweisung in Harmonielehre, Talentförderung, durch die der Chor über eigene Gesangssolisten, zahlreiche Instrumentalsolisten und eine Assistenzorganistin verfügte, verdient gemacht. Von dieser intensiven, musikalischen Arbeit profitierte der Chor bis 2017.
Über Joseph Noël berichten die Chronisten:
»In methodischer Arbeit mit dem Chor hat Herr Noël das Werk seiner Vorgänger nicht nur fortgesetzt, sondern durch einen nur selten vorkommenden Eifer unter Einsatz seiner ganzen Persönlichkeit nur für den Stifts-Chor und insbesondere auch seiner Choral-Schola im Dienste steigern können, die eine Diskussion über Arten der Musik und im sacralen Raum gegenstandslos macht. Seine besondere Sorge galt der stimmlichen Ausbildung des Nachwuchses.« (1 Hans Faab).
»In ihm hatte der Chor einen Leiter gefunden, der seine überragenden und künstlerischen Fähigkeiten ganz in den Dienst der Kirchenmusik stellte. Er gründete eine Pfarrsingschule, einen Instrumentalkreis und Flötenkreise. Individuelle Stimm- und Gehörschulung, Unterweisung in Harmonielehre und sorgfältige Probenarbeit machten den Stifts-Chor zu einem homogenen Klangkörper, der sich schwierigsten Anforderungen stellen konnte. Das besondere Anliegen dieses Chorleiters war die Talentförderung. So konnte der Chor schon bald über eigene Gesangssolisten, zahlreiche Instrumentalisten und eine Assitenzorganistin verfügen.
Während seiner fast 22-jährigen Tätigkeit am Stift verstand es Herr Noël, Pfarrer und Gemeinde vom seelsorgerischen Wert der Kirchenmusik zu überzeugen. Ein großer Personenkreis wurde durch die liturgische Musik an die Pfarre und damit an die Kirche gebunden: die Pfarrsingschule mit 40 Kindern, der Stifts-Chor mit 60 Mitgliedern, einschließlich der 14 Sänger der Choral-Schola, ein Instrumentalkreis mit 15 Musikern und drei Flötengruppen, in denen Eltern und Kinder gemeinsam musizierten.
Noëls besonderes Anliegen galt der Gregorianik. Die Choral-Schola des Stifts-Chores erlangte, durch zusätzliche Probenarbeit geschult, hohes Ansehen weit über den Bonner Raum hinaus. Neben der Mitgestaltung des sonntäglichen Hochamtes wirkte sie bei Messen der Abgeordneten des Deutschen Bundestages und im Kölner Dom mit.
Bei seinem Ausscheiden aus dem kirchlichen Dienst 1981 wurden Herrn Noël zahlreiche Ehrungen zuteil. Der Feuilletonredakteur einer Bonner Tageszeitung wies in einem umfangreichen Artikel über die Musik am Bonner Stift auf die künstlerische Qualität der kirchenmusikalischen Arbeit, die von Joseph Noël geleistet worden ist, hin. Dies war das Ergebnis einer ganz unter dem seelsorgerischen Aspekt aufgebauten Breitenarbeit. Die Kirche dankte ihm mit der Überreichung des Ehrenkreuzes Pro Ecclesia et Pontifice, das Papst Johannes Paul II. dem Kirchenmusiker als Anerkennung für seine Arbeit in Bistum und Pfarre verliehen hat.« (2 Annette Hüsgen)
Einer liebgewordenen Tradition entsprechend, gratuliert der Stifts-Chor auch heute noch in jeder Chorprobe den Mitgliedern, die Namens- oder/und Geburtstag hatten, singend mit seiner Bearbeitung des Liedes »Hoch soll er leben«. Dadurch bleibt Herr Noël bei denen, die ihn kannten, in würdiger Erinnerung.
Quellen:
1 »75 Jahre Stifts-Chor Bonn, 22. Februar 1970« | Chronik: Hans Faab †
2 »100 Jahre Stifts-Chor Bonn, 1894-1994« | Chronik: Annette Hüsgen †
Letzte Änderung am 07.02.2020 |