ERZBISTUM KÖLN  TagesLiturgie

Jakob Ludwig Felix Mendelssohn Bartholdy

* 3. Februar 1809 in Hamburg
† 4. November 1847 in Leipzig

Repertoire

Portrait

Felix Mendelssohn-BartholdyFelix Mendelssohn wurde am 3. Februar 1809 in Hamburg als Sohn des Bankiers Abraham Mendelssohn und dessen Frau Lea geboren. Er entstammte der angesehenen und wohlhabenden bürgerlichen jüdischen Familie Mendelssohn. Alle vier Kinder Abraham Mendelssohns wurden christlich erzogen und am 21. März 1816 von Johann Jakob Stegemann, dem Pfarrer der Reformierten Gemeinde der Berliner Jerusalems- und Neuen Kirche, in einer Haustaufe protestantisch getauft, kurz nachdem die 1812 verkündete Gleichstellung der Juden in Preußen widerrufen wurde. Sein Vater fügte seinem Familiennamen den nichtjüdischen Namen Bartholdy hinzu, der in keinem Zusammenhang mit der Familie steht; Leas Bruder Jakob Salomon, preußischer Gesandter in Rom, hatte bei seiner Taufe den Namen Bartholdy angenommen. Er hoffte, dass seine Kinder den Namen Mendelssohn mit der Zeit weglassen werden, und unterschrieb selbst am liebsten mit Abraham M. Bartholdy. Felix verwendete keinen seiner beiden Taufnamen Jakob und Ludwig, unterschrieb vorzugsweise mit Felix Mendelssohn B. und bekannte sich zu seinem Großvater, den er nie kennen gelernt hatte. Felix‘ Eltern konvertierten schließlich 1822 vom jüdischen zum evangelischen Glauben.

 

Früh erhielt Felix zusammen mit seiner vier Jahre älteren Schwester Fanny, zu der er lebenslang ein besonders enges Verhältnis hatte, Klavierunterricht von der Mutter Lea. 1819 wurden die Geschwister im Fach Komposition von Carl Friedrich Zelter unterrichtet, dem Leiter der Berliner Singakademie. Dessen Unterricht basierte - für seine Zeit völlig unüblich - ganz auf den barocken Werken Bachs und Händels. Sie lernten Klavier bei Ludwig Berger und Violine bei Carl Wilhelm Henning. Bereits 1821 durfte der 12-jährige Mendelssohn Zelters engem Freund Johann Wolfgang von Goethe vorspielen. Der Schwester Fanny, die sich nichts sehnlicher als dieses Vorspiel wünschte, blieb es als Mädchen verwehrt - ab hier verschiebt sich die musikalische und berufliche Perspektive der beiden grundlegend.

 

Goethe, selbst ein Bewunderer der Musik Johann Sebastian Bachs, die zu dieser Zeit noch als „Geheimtipp“ gilt, war von Mendelssohns Begabung geradezu hingerissen und es entwickelte sich trotz des enormen Altersunterschiedes eine ernst zu nehmende, intensive Freundschaft zwischen dem Dichterfürsten und dem Wunderkind. Später vertonte Mendelssohn zahlreiche Texte Goethes. Ausdruck des geistigen Austauschs war aber auch Mendelssohns Einsatz für die Musikausbildung und sein gesellschaftlicher, humanistischer Anspruch an die Musik, die den Menschen Bildung, Erbauung und geistige Anregung geben sollte. Während Zelter durch Goethes Unterstützung der erste deutsche Musikprofessor überhaupt wurde (an der Berliner Universität), gründete Mendelssohn 1843 in Leipzig das erste deutsche Konservatorium zur professionellen Musikausbildung.

 

Mendelssohns erste Großtat war die Wiederaufführung der Matthäus-Passion von Johann Sebastian Bach am 11. März 1829 in der Berliner Singakademie nach hundertjähriger, praktisch völliger Vergessenheit dieser wohl bedeutendsten Komposition des Barock. Neben seinem Wirken als Dirigent hatte er zu dieser Zeit bereits ein umfangreiches Œuvre komponiert. 1833 erfolgte seine Berufung als Städtischer Musikdirektor nach Düsseldorf, 1835 ging er als Leiter der Gewandhauskonzerte nach Leipzig. Hier entwickelte er das Gewandhausorchester zum Prototypen eines modernen Sinfonieorchesters: Er hob durch seine gründliche Probenarbeit das Niveau, prägte wie neben ihm nur Franz Liszt in Weimar das bis heute gültige „Grundrepertoire“ und brachte zahlreiche bis dahin völlig unbekannte Meisterwerke zur Uraufführung (u. a. Schuberts große C-Dur-Symphonie oder Schumanns 2. Symphonie), setzte Beethoven und Mozart auf das Programm, begründete mit seinen „historischen Konzerten“ den bewussten Umgang mit den Schätzen der Vergangenheit, gab aber auch seinen Zeitgenossen Raum, ihre Werke zu präsentieren, selbst wenn er von deren Qualität nicht überzeugt war (z. B. Hector Berlioz). Schließlich führte er für seine Musiker sogar ein Sozialversicherungssystem ein und spielte Konzerte, um von deren Erlös in Leipzig ein Bach-Denkmal erbauen zu lassen.

 

Während eines Aufenthaltes als Gastdirigent lernte Mendelssohn 1836 in Frankfurt die Pfarrerstochter Cécile Jeanrenaud kennen, die er 1837 in Frankfurt am Main heiratete. Damit war die enge Bindung zu Frankfurt und zum Taunus besiegelt: Mendelssohn kam zwischen seinen Amtspflichten in Berlin und Leipzig und seinen ausgedehnten Konzertreisen als Starpianist und -dirigent immer wieder hierher, um zu kuren und in Ruhe zu komponieren. So entstanden hier bedeutende Werke: u. a. das Violinkonzert e-moll, die sechs Orgelsonaten und Teile des Oratoriums Elias. Völlig unerwartet starb seine Schwester Fanny am 14. Mai 1847 an den Folgen eines Hirnschlags. Bei der Nachricht soll Mendelssohn mit einem Schrei zusammengebrochen sein. Am 4. November des gleichen Jahres starb auch Felix Mendelssohn auf der Höhe seines internationalen Ruhmes an derselben Krankheit mit nur 38 Jahren.

 

Quellen und weiterführende Links:

Marc Honegger/Günther Massenkeil (Hrsg.): Das große Lexikon der Musik, Band 5, Verlag Herder Freiburg, 1992

Siegmar Hohl (Hrsg.): Musikführer. Oper, Operette, Musical, Ballett, Konzert, Orbis Verlag München, 1995

 

Werke

Von den bedeutenden Werken seien aus den 5 Sinfonien die

  • Sinfonie Nr. 2 B-Dur (Sinfoniekantate Lobgesang) op. 52 MWV A 18 (1840)

von den Ouvertüren

  • Ein Sommernachtstraum op. 61 MWV M 13 (1843)

die Oratorien

  • Elias op. 70 MWV A 25 (1846)
  • Christus (Erde, Hölle und Himmel) op. 97 MWV A 26 (1847, Fragment)
    Mendelssohn skizzierte hier kurz vor seinem Tod 1847 einen Christus, dessen Darstellung sich über sein irdisches Leben hinaus bis zur Höllenfahrt und zum Aufstieg in den Himmel erstreckt. Im ersten Teil beschreibt Mendelssohn die Geburt Christi. Den zweiten (Leiden Christi) und dritten Teil (Auferstehung Christi) konnte Mendelssohn nicht mehr vollenden.

von der geistlichen A-cappella Musik „im alten Stil“:

  • Sechs Sprüche für Doppelchor op. 79

von den instrumental begleiteten geistlichen Werken:

  • Drei geistliche Lieder op. 96
  • Gloria MWV A 1
  • Choral Herr Gott, dich loben wir MWV A 20 (1843)
  • Hymne Hör' mein Bitten MWV B 49 (1844)
  • Kyrie in d MWV A 3 (1825)
  • Tu es Petrus op. 111 MWV A 4

und die

genannt.

 

 

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes auf folgende URL:
http://gemeinden.erzbistum-koeln.de/stifts-chor-bonn/service/komponisten/Mendelssohn.html

Stifts-Chor Bonn | Service | Komponistenverzeichnis | Komponistenportrait Felix Mendelssohn Bartholdy

Autor: Judith Roßbach

Letzte Änderung am 09.03.2020

Zum Seitenanfang Seite weiterempfehlen Druckversion Kontakt  Barrierefrei Datenschutz  Impressum