Prof. Willem Christiaan Nicolaas Andriessen
* 25. Oktober 1887 in Haarlem, Niederlande † 29. März 1964 in Amsterdam
Repertoire
Portrait
Niederländischer Komponist, Dirigent und Pianist
Willem Andriessen erhielt seine erste musikalische Ausbildung von seinem Vater, dem Organisten, Chorleiter und Komponisten Nicolaas Andriessen. Ebenso wie sein Bruder Hendrik Andriessen studierte er am Conservatorium van Amsterdam bei Jean Baptiste Charles Peacock (Klavier) und Bernard Zweers (Komposition) und schloss dieses 1906 mit dem Diplom für Klavier ab. Auf Anraten von D. Lang und Jean Baptiste Charles Peacock studierte er weiter und erhielt 1908 den Prix d'Excellence mit seinem Klavierkonzert in D-Dur, dem 5. Klavierkonzert von Ludwig van Beethoven und anderen kleineren Werken.
Als Pianist führten ihn Konzerte in den Jahren 1908-1910 nach Berlin, Frankfurt, Dresden, Leipzig und in verschiedene Städte der Niederlande.
Von 1910 bis 1918 war Andriessen Professor für Klavier am Königlichen Konservatorium in Den Haag, bis 1924 an der Muziekschool in Rotterdam und von 1924 bis 1953 am Konservatorium in Amsterdam, ab 1937 in der Nachfolge von Sem Dresden als Direktor.
Als Komponist bevorzugte er einen spät-romantischen Stil.
Quellen und weiterführende Links:
Werke
Willem Andriessen schuf Klavierwerke, Lieder, zwei Klavierkonzerte und zwei Messen.
- Missa in Es-Dur für Soli, Chor, Orgel und Orchester (1916)
- Missa für Chor und Orgel (1963/64)
Letzte Änderung am 04.01.2020 |