ERZBISTUM KÖLN  TagesLiturgie

Pressestimmen

Wir sind in erster Linie der Chor an der Stiftskirche St. Johann Baptist und Petrus, der Pfarrkirche der Katholischen Kirchengemeinde St. Petrus, Bonn und leisten unseren Beitrag zu einer würdigen und festlichen Gestaltung der Gottesdienste in unserem „Kuhle Dom“ 1) zur höheren Ehre Gottes und zur Freude der Menschen.

 

Selbstverständlich freuen wir uns über die Pressemitteilungen, die wir vornehmlich den Bonner Tages- und Wochenzeitungen entnehmen konnten.

Auszugsweise sind nachfolgend einige Rezensionen aufgeführt, die zum besseren Lesen auch im PDF-Format angeboten werden.


1) Warum wird die Stiftskirche im Volksmund „Kuhle Dom“ genannt?

Eine Antwort kann der Pressebericht► einer Bonner Tageszeitung im Zusammenhang mit der 8. Bundesversammlung 1984, die in der Stiftskirche mit einem ökumenischen Gottesdienst begann, geben.

Erstes Bonner Sommerkonzert am 9. Juni 2013

Bonner Rundschau, 11. Juni 2013 (Hier klicken für eine größere Bildansicht) Bonner Rundschau, 11. Juni 2013

Gleich zwei Novitäten kennzeichnen dieses Konzert unter der Leitung von Stiftskantor Stefan Mohr aus: zum ersten Mal konzertiert der Stifts-Chor im Sommer und führt Werke von Johann Sebastian Bach auf.

Auf dem Programm standen die Kantaten Singet dem Herrn ein neues Lied BWV 190, Erschallet, ihr Lieder, erklinget, ihr Saiten! BWV 172 und die Ratswahlkantate Wir danken dir, Gott, wir danken dir BWV 29.

Wir danken den Solisten Claudia Immer (Sopran), Kathrin Leidig (Alt), Thomas Klose (Tenor) und Hartmut Nasdala (Bass), den Musikern des Beethoven Orchesters Bonn und Christoph Hamm (Orgel) für die Mitwirkung.

 

Konzert am 7. Januar 2012 mit dem Propsteichor Billerbeck

General-Anzeiger Bonn, 10. Januar 2012 (Hier klicken für eine größere Bildansicht) General-Anzeiger Bonn, 10. Januar 2012

Im zweiten, gemeinsamen Konzert mit dem Propsteichor Billerbeck erklangen zum Ende der Weihnachtszeit, dieses Mal in der Bonner Stiftskirche, das Magnificat in D, die Weihnachtskantate „ Vom Himmel hoch“ und der Der 42. Psalm „Wie der Hirsch schreit“ von Felix Mendelssohn Bartholdy unter der Leitung von Kantor Stefan Mohr.

Neben den beiden Chören wirkten als Solisten Felicitas Fuchs (Sopran), Kathrin Leidig (Alt), Thomas Klose (Tenor) und Christoph Scheeben (Bass) sowie Musiker des Beethoven Orchesters Bonn mit.

 

Konzert am 30. Dezember 2011 mit dem Propsteichor Billerbeck im Billerbecker Dom

Allgemeine Zeitung Coesfeld, 2. Januar 2012 (Hier klicken für eine größere Bildansicht) Allgemeine Zeitung Coesfeld, 2. Januar 2012

Zusammen mit dem Propsteichor Billerbeck und dem Staatssinfonieorchester Kaliningrad kamen im traditionellen Jahresschlusskonzert im Billerbecker Dom das Magnificat in D, die Choralkantate „Vom Himmel hoch“ und der Der 42. Psalm „Wie der Hirsch schreit“ von Felix Mendelssohn Bartholdy unter der Leitung von Kantor Ludwig Wegesin zur Aufführung.

Wir danken den Solisten Anne Klare-Viegener (Sopran), Kathrin Leidig (Alt), Walter Drees (Tenor) und Christoph Scheeben (Bass) für die Mitwirkung.

 

Zum Seitenanfang Benutzer-Login Seite weiterempfehlen Druckversion Kontakt  Barrierefrei Datenschutz  Impressum