ERZBISTUM KÖLN  TagesLiturgie

Werkbeschreibung | Léo Delibes

Messe brève

 

Delibes ließ in seiner einzigen lateinischen Messe, der Messe brève die Vertonung der Messeteile Credo und Benedictus aus, fügte aber nach dem Sanctus das in Frankreich gebräuchliche O salutaris hostia in die Messe ein.

 

In der Quelle1) wird die Besetzung der Vokalstimmen mit „pour deux voix d'enfants“ (für zwei Kinderstimmen) angegeben. Der Wechsel zwischen „Tutti“ und „Soli“ in der Messe macht eine chorische Besetzung erforderlich, wobei die Soli als Chorsoli zu verstehen sind, da sie musikalisch den folgenden Tutti-Stellen entsprechen und deshalb lediglich als dynamischer Kontrast innerhalb des jeweiligen Satzes zu verstehen sind.

 

Literaturnachweis, Quellen, weiterführende Links:

Vorwort zur Partitur, Carus-Verlag Stuttgart m.w.N.

1) Das große Lexikon der Musik, herausgegeben von Marc Honegger und Günther Massenkeil, Band 2, Freiburg 1978/1987, S. 281

 

 

 

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes auf folgende URL:
http://gemeinden.erzbistum-koeln.de/dokumente/Werkbeschreibung/messen/Delibes_Messe.html

Autor: Judith Roßbach

Letzte Änderung am 04.02.2020

Zum Seitenanfang Benutzer-Login Seite weiterempfehlen Druckversion Kontakt  Barrierefrei Datenschutz  Impressum