Letzte Aktualisierung: 02.12.2019
|
Felix Mendelssohn Bartholdy
(1809-1847):
Propsteichor Billerbeck
Stifts-Chor Bonn
(Einstudierung: Stefan Mohr)
Anne Klare-Viegener, Sopran
Kathrin Leidig, Alt
Walter Drees, Tenor
Christoph Scheeben, Bass
Staatssinfonieorchester Kaliningrad
Leitung: Kantor Ludwig Wegesin
Die
Berichterstattung der örtlichen Presse über das Konzert steht unter
Pressestimmen ► zur Verfügung.
2. Weihnachtstag 2011
Giovanni Battista Casali (1715-1792):
Messa concertata
Sir David Willcocks (1919-2015):
Nun freut euch, ihr Christen
Michael Praetorius (1571-1621): Es
ist ein Ros entsprungen
Karl Rüding (1897-1981): Menschen,
die ihr wart verloren
Gregor Joseph Werner (1693-1766): In
dulci jubilo
Stifts-Chor Bonn
Choralschola der Stiftskirche
Johannes Rapp, Violoncello
Heidi Schwill, Orgel
Leitung: Kantor Stefan Mohr
Heilig Abend 2011 - Vormette und Christmette
Heinrich Fidelis Müller (1837-1905):
Teile aus dem
Weihnachtsoratorium op. 5
Heinrich von Herzogenberg
(1843-1900): O heiliges Kind, Chor der Engel aus dem
Kirchen-Oratorium „Die Geburt Christi“, op. 90
Gabriele Clemens, Sopran
Helmut
Clemens†, Tenor
Günter Valléry, Flöte
Erwin Klein, Klarinette
Gustav Kedves, Horn
Heidi Schwill, Orgel
Leitung:
Kantor Stefan Mohr
Wolfram Menschick (1937-2010):
Salzburger „Stille
Nacht“ Messe
für Chor, Flöte, Klarinette, Horn ad lib. und Orgel
Chorwerke von Willcocks, Herzogenberg und Rüding
Günter Valléry, Flöte
Erwin Klein, Klarinette
Gustav Kedves, Horn
Heidi Schwill, Orgel
Leitung: Kantor Stefan Mohr
Kapitelamt am 21. August 2011 im
Kölner Dom
In memoriam an Frau Annette Hüsgen¹ singen die
beiden traditionsreichen Bonner Chöre in ihrem
15. Todesjahr:
Giovanni Pierluigi da Palestrina
(1525-1594):
Missa Brevis
Orlando di Lasso (1532-1594):
Elisabeth-Chor, Bonn
(Einstudierung: Winfried Krane)
Stifts-Chor Bonn
Winfried Krane, Orgel
Stefan Mohr, Leitung
Das Kapitelamt wurde über
domradio.de und im Fernsehsender
center.tv live übertragen. Der Live-Mittschnitt steht unter
Hörproben ► zur Verfügung.
¹ Frau Annette Hüsgen verstarb am 17.06.1996 im Alter von 72 Jahren. Frau Hüsgen war aktives
Mitglied sowohl im Stifts-Chor (seit 1941) als auch im Elisabeth-Chor, in dem sie über viele Jahre
bis zu ihrem Tod als Vorsitzende mitwirkte. Sie fungierte hierdurch als Bindeglied zwischen den
beiden Chören und regte viele gemeinsame Auftritte und Chorreisen an. So fühlen wir uns im 15.
Todesjahr mit ihr verbunden, wenn wir wieder gemeinsam eine Messe ihres - zumindest im Bonner Raum
selten zu hörenden - „Lieblingskomponisten“ Palestrina aufführen.
|
|