|
Christoph Kuhlmann |
studierte Kirchenmusik an der Folkwang-Hochschule Essen u.a. bei Sieglinde Ahrens (Orgel), Josef Bucher (Improvisation) und Guido Knüsel (Chorleitung). 1989 schloss er diese Studien mit dem staatlichen A-Examen für Kirchenmusik und einer Auszeichnung der Folkwang-Hochschule für herausragende Examensleistungen ab. Eine weiterführende Ausbildung führte ihn nach Paris, wo er Orgel und musikalische Analyse bei Naji Hakim und Orgelimprovisation bei Jean-Pierre Leguay studierte. |
![]() |
|
|
1990 | Erster Preis in musikalischer Analyse des Conservatoire National Boulogne-Billancourt Erster Preis im Orgelwettbewerb der U.F.A.M., Paris |
1991 | "Tournemire-Preis" für Orgelimprovisation beim Internationalen Orgelwettbewerb St. Albans, England |
1992 | Carte professionnelle der Erzdiözese Paris |
1994 | Certificat d'aptitude aux fonctions de professeur d'orgue (Diplom zur Lehrbefähigung Orgel an staatlichen französischen Musikhochschulen) |
1995 | Prix "André Marchal" für Orgelimprovisation beim 2. Internationalen Orgelwettbewerb Biarritz, Frankreich |
Es folgten erste berufliche Aktivitäten als Leiter der Konzertorganisation "Accueil Musical" an der Pariser Kirche St. Merry, als Lehrer für Orgel und Harmonielehre am Conservatoire de Levallois-Perret und als Chorleiter bei der Maîtrise de Caen und am dortigen Konservatorium. Als Organist fühlt sich Christoph Kuhlmann im besonderen der französischen Musik sowie der Improvisation verpflichtet. Seine Konzerttätigkeit führte ihn zu zahlreichen Festivals im In- und Ausland (St. Albans City-Festival, England / Kultursommer Rheinland-Pfalz / Romanischer Sommer Köln / Orgelfeierstunden Kölner Dom / Cathedrale Notre Dame de Paris). Rundfunk- und CD-Aufnahmen runden seine Tätigkeit ab. Seit 1994 ist Christoph Kuhlmann Kantor an der romanischen Kirche St. Andreas in der Kölner Innenstadt. Hier gehörte - neben dem Orgelspiel - die Begleitung des Orgelneubaus, der Aufbau der Chorszene und die Gründung des Konzertkalenders „Musik in Sankt Andreas“ zu seinen ersten Aufgaben. Seiner Initiative ist es zu verdanken, dass 1996 der Verein der "Freunde und Förderer der Kirchenmusik an St. Andreas" gegründet wurde, der seitdem das musikalische Leben unterstützt und ermöglicht. Seit 2003 ist Christoph Kuhlmann Regionalkantor für Köln. KantorKuhlmann2(at)t-online.de |