Pfarrei St. Aposteln
Die Gemeinde St. Andreas gehört zur Pfarrei St. Aposteln zusammen mit den Gemeinden
Kirchenmusik-Kalender
Kontakte und mehr...
Kontakte:
Dominikanerkloster
Sankt Andreas
Komödienstr. 6-8,50667 Köln
Tel: (0221) 160 66-0
Mo - Fr: 9 -12 Uhr
Fax: (0221) 160 66-18
Internet:
www.sankt-andreas.de
E-Mail:
sankt-andreas@dominikaner.de
Öffnungszeiten:
Gemeindebüro und
Klosterpforte:
Mo - Fr: 9.00h - 12.00h
Kirche:
Mo - Fr: 7:30h - 18:00h
Sa - So: 8:30h - 18:00h
Seelsorger:
P. Christoph J.Wekenborg OP
Pfarrvikar, Rektor Ecclesiae,
Beicht- und
Gesprächsseelsorge
P. Sebastian Annas OP
City-Seelsorge "Fides",
Beicht- und
Gesprächsseelsorge,
Subsidiar
P. David M. Kammler OP
Beicht- und
Gesprächsseelsorge
P. Rufus Keller OP
Beicht- und
Gesprächsseelsorge
P. Cletus Wingen OP
Beicht- und
Gesprächsseelsorge
P. Dr. Carsten Barwasser
Beicht- und
Gesprächsseelsorge
Gemeindebüro:
Gisela Röger
Kirchenmusiker:
Christoph Kuhlmann
E-Mail:
KantorKuhlmann2@t-online.de
Sakristan:
Ulrich Böde
Willkommen in St. Andreas!

Die Dominikanerkirche St. Andreas liegt im Herzen von Köln, wenige Gehminuten vom Dom und vom Bahnhof entfernt.
Im Kreis der 12 romanischen Kirchen Kölns besticht die Andreaskirche durch ihre reiche Bauplastik der rheinischen Spätromanik sowie durch die umfangreich erhaltene, vor allem gotische Ausstattung.
Die neuen Kirchenfenster von Markus Lüpertz sind in jüngster Zeit zu einem Anziehungspunkt für Kunstinteressierte aus der ganzen Welt geworden.

In der Krypta findet sich die Grablege des Hl. Kirchenlehrers Albertus Magnus. Dieser große Universalgeist des 13. Jh. war Dominikaner und hat in Köln gewirkt. Sein Grab, wie auch die kostbare Andreasreliquie, führen viele Pilger verschiedener Konfessionen nach St. Andreas.
Der Kölner Erzbischof Josef Kardinal Frings übergab 1947 den Dominikanern die Seelsorge an der Kirche. Seither wirkt hier eine Kommunität von Predigerbrüdern, die im angrenzenden Kloster leben. Neben einer gepflegten Liturgie, anspruchsvollen Predigten und einer viel beachteten kirchenmusikalischen Arbeit ist St. Andreas auch als Beichtkirche sehr geschätzt.

Viele Christen aus Köln und der weiteren Umgebung haben hier ihr geistliches Zuhause gefunden und sind in zahlreichen Gruppen engagiert.
St. Andreas ist darüber hinaus die Patronatskirche der Kölner Brauer, der Kölner Rosenkranzbruderschaft sowie Gründungs- und Ordenskirche des Ritterordens vom Heiligen Grab zu Jerusalem.