Kinder, die in der Kirchengemeinde St. Severin wohnen und mindestens im 3. Schuljahr sind, sind
eingeladen zum kommenden Kommunionkurs. Im Kommunionkurs werden die Kinder auf den Empfang des
Sakraments der Eucharistie vorbereitet.
Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt bei einem persönlichen Gespräch im Pfarrbüro. Gerne kann ihr Kind dabei
sein. Bitte füllen Sie vorher das Online-Anmeldeformular aus und bringen Sie zu diesem Gespräch die
Taufurkunde ihres Kindes mit. In diesem Gespräch haben Sie die Möglichkeit, mit dem Leitungsteam
Besonderheiten ihres Kindes bzw. ihrer Situation zu besprechen.
B
C
D
Dankmesse
Eine Woche nach der Erstkommunion kommen alle Kommunionkinder und Eltern nochmals zur Dankmesse
zusammen und feiern mit der Sonntagsgemeinde Messe. Hier gehen die Kinder dann erstmalig wie "die
Großen" zur Kommunion.
E
Eltern
Die Eltern spielen auch bei der Kommunionvorbereitung Ihrer Kinder eine wichtige Rolle. Wir
wünschen uns, dass Sie als Eltern mit Interesse den Kommunionkurs verfolgen. Begleiten Sie ihre
Kinder zu den Gottesdiensten und erkundigen Sie sich immer wieder mal bei den Katechetinnen und
Katecheten über das Gruppengeschehen.
Wenn Sie selber Fragen zu einzelnen Glaubensthemen haben, nehmen Sie Kontakt zu uns auf!
Eröffnungsgottesdienst
Der Kommunionkurs startet mit einer Familienmesse. Dort werden die Kinder als Kommunionkinder
begrüßt, Motto und Mottolied vorgestellt und die Gruppenkerze überreicht.
Im Anschluss an die Messe findet eine Rallye in und um die Kirche statt. Dort lernen Kinder und
Eltern die Räume (Sakristei, Orgelbühne, Katecheseräume, Bücherei etc.) kennen und lernen die
Menschen kennen, die dort arbeiten.
F
Familienmesse
Einmal im Monat (in der Regel am ersten Sonntag im Monat) findet die Familienmesse statt. D.h.
an Stelle der Predigt findet eine Katechese für die Kinder statt. Diese Familienmesse ist fester
Bestandteil des Kurses und wird von den Kommuniongruppen gemeinsam besucht.
Familienstammbuch
Im Familienstammbuch wird gewöhnlich die Taufurkunde der Kinder verwahrt. Bitte bringen Sie
diese zum Anmeldegespräch mit. Sie können sich die Erstkommunion nach der Erstkommunionfeier auch
im Stammbuch vermerken lassen. Für die Kinder ist dies eine schöne
Erinnerung.
Fotos während des Erstkommuniongottesdienstes
Es gibt eine Fotografin, die für alle fotografiert. Für alle anderen ist das Fotografieren in
den Gottesdiensten nicht erlaubt.
Bei der Dankmesse zur Erstkommunion erhalten die Kinder gruppenweise einen Downloadlink für die
Bilder ihrer Kommuniongruppe. Diese Bilder haben sie bereits mit der Kursgebühr bezahlt!
G
Gewänder
Die Kinder bekommen für den Festgottesdienst Gewänder von der Pfarrei zur Verfügung gestellt.
Alle Kinder tragen diese Gewänder während des Erstkommuniongottesdienstes. Damit machen Sie
deutlich, dass das, was mit der Taufe begonnen wurde, nämlich die Aufnahme in der christlichen
Gemeinde, nun weitergeführt wird.
Gottesdienste
An jedem Sonntag findet um 11.00 Uhr ein Gottesdienstangebot statt, das sich ausdrücklich an
Grundschulkinder richtet. Den Familien der Kommunionkinder wird dringend nahegelegt, an diesen
Gottesdiensten teilzunehmen, siehe auch Wortgottesdienst für Kinder
Gruppenkerze
Beim Eröffnungsgottesdienst bekommen die Gruppen jeweils eine Gruppenkerze überreicht, die bei
jeder Gruppenstunde brennt. Meistens gestalten die Gruppen ihre Kerze individuell. Die Gruppenkerze
ist auch mit dabei auf dem Kommunionwochenende, bei der Tauferinnerungsfeier und natürlich bei der
Erstkommunion.
Gruppenstunden
In 15 wöchentlichen Gruppentreffen werden die Kinder auf die Feier der Erstkommunion
vorbereitet. Die Gruppentreffen werden von Katechetinnen und Katecheten durchgeführt. Diese sind in
der Regel Eltern. In Schulferien-Zeiten finden keine Gruppentreffen statt.
H
I
J
K
Katechetinnen/Katecheten
Katechetinnen und Katecheten nennen wir die Eltern, die die Kommuniongruppen während des Kurses
leiten. Die Katechetinnen und Katecheten werden an den Katechetenabenden jeweils auf die nächsten
Gruppenstunden vorbereitet.
Kinderkreuzweg
Am Karfreitag findet in St. Maternus ein Gottesdienst statt, an dem wir in verschiedenen
Stationen die Ereignisse dieses Tages erzählen, darüber sprechen, besingen und auf kindgerechte
Weise meditieren. Dieser von der Atmosphäre her eher nachdenkliche Gottesdienst richtet sich an
Eltern und Kinder und ist Bestandteil des Erstkommunionkurses. Geschwisterkinder dürfen gerne
mitkommen.
Kirchenraum
Die Kinder werden sich im Laufe des Kurses auf verschiedene Art und Weise mit dem Kirchenraum
von St. Severin vertraut machen und diese Kirche am Ende des Kurses gut kennen.
Kommunionkerze
Die Kommunionkerzen gestalten die Kinder im Kommunionkurs selbst. Es brauchen keine eigenen
Kerzen angeschafft zu werden!
Kosten
Der Kommunionkurs verursacht Kosten: Bücher, Materialien, Wochenende, ...
Zu Beginn des Kommunionkurses wird eine Teilnahmegebühr erhoben. Da diese Gebühr die
tatsächlichen Kosten nur zu einem Teil deckt, zahlen die Gemeinde und das Erzbistum Köln hierzu
einen Zuschuss.
Familien, die den Teilnahmebeitrag nicht leisten können, bekommen eine Ermäßigung. Niemand soll
aus finanziellen Gründen nicht am Kommunionkurs teilnehmen können.
Kutten
siehe Gewänder
L
Lichterfeier
siehe Tauferinnerung
Liedauswahl
Musikalisch werden unsere Kommuniongottesdienste von unserem Kinder-, bzw. Jugendchor
mitgestaltet.
Bei der Liedauswahl werden besonders die Lieder berücksichtigt, die die Kinder gerne und gut
singen können.
Liedblatt
In den Kommuniongottesdiensten wird es Liedblätter geben. Die Kopiervorlagen für diese
Liedblätter können von Eltern zusammengestellt werden. Die Kopien selber können im Pfarrbüro
gemacht werden.
M
Mitmachen
Der Kommunionkurs lebt von dem freiwilligen Engagement aller Eltern der beteiligten Familien. Ob
als Katechet/Katechtin, beim Erstellen von Liedblättern, Vorbereiten eines Frühstücks - an vielen
Stellen wird Mithilfe benötigt!
Mottolied
Der Kommunionkurs hat ein Motto und ein Mottolied. Beides wird beim Eröffnungsgottesdienst des
Kurses vorgestellt wird. Das Mottolied begleitet die Gruppen während des Kurses und wird natürlich
auch bei der Erstkommunion von den Kindern gesungen.
N
O
P
Prävention
Prävention ist uns wichtig. Alle Kommunionkatecheten erfüllen bei uns die für alle Menschen
gelten, die im Rahmen der Pfarrgemeinde mit Kindern und Jugendlichen arbeiten: D.h. sie absolvieren
eine Präventionsschulung, reichen ein erweitertes Führungszeugnis ein und unterschreiben einen
Verhaltenskodex.
Nähere Informationen zur Präventionsarbeit in unserer Pfarrei finden Sie unter
hier.
Q
R
Räume
Die Pfarrei hat an St. Maternus und an St. Severin jeweils zwei Räume, die für die
Gruppenstunden bereitstehen. In diesen Katecheseräumen finden sich auch die Materialien für die
Gruppenstunden.
S
Sitzordnung
Vielen ist die Sitzordnung bei der Erstkommunion sehr wichtig. Die Kinder sitzen bei der
Erstkommunionfeier vorne in einem Halbkreis aus Stühlen hinter dem Altar. So wird die Gemeinschaft
der Kommunionkinder und die Nähe zum Altar deutlich. Die Katechetinnen und Katecheten sitzen mit
vorne bei den Kindern.
Jede Familie bekommt in der Kirche eine Bankreihe per Losentscheid zugeteilt, in der
Verwandtschaft oder Freunde sitzen können.
T
Taufe
Immer wieder nehmen Kinder am Kommunionkurs teil, die noch nicht getauft sind. Das ist kein
Problem. Im Laufe des Kommunionkurses laden wir diese Kinder zu einer gemeinsamen Tauffeier ein.
Dies werden wir ggf. bei der Anmeldung mit Ihnen und Ihrem Kind genauer besprechen.
Tauferinnerung
Am Vorabend der Erstkommunion-Gottesdienste findet ein Gottesdienst zur Erinnerung an die eigene
Taufe statt. Hierzu sind alle Eltern, Geschwister und die Paten der Kinder herzlich
miteingeladen.
In diesem Gottesdienst werden die Kommunionkerzen in Erinnerung an die Taufe der Kinder zum
ersten Mal entzündet. Außerdem bekommen die Kinder ihre Kommuniongewänder überreicht.
U
V
Versöhnungsgespräch
Im Rahmen des Kommunionwochenendes führt jedes Kind ein Versöhnungsgespräch mit einem Seelsorger
oder einer Seelsorgerin. Dieses Gespräch wird auf dem Wochenende vorbereitet. Kinder haben hier die
Möglichkeit von Dingen zu sprechen, die sie belasten oder beschäftigen und können sich darauf
verlassen, dass die Seelsorger absolut verschwiegen sind.
W
Wochenende
Beim gemeinsamen Wochenende lernen die Kinder anhand des 'Gleichnisses vom barmherzigen Vater'
Gott als jemanden kennen, der uns Menschen unbedingt annimmt und liebt – ganz gleich mit welcher
Geschichte wir vor ihm stehen.
Im Rahmen des Wochenendes erleben die Kinder ein Versöhnungsgespräch.
Wortgottesdienst für Kinder
Wenn keine Familienmesse ist und keine Schulferien sind, findet in der 11.00-Uhr-Messe in St.
Severin stets in der Krypta der Wortgottesdienst für Kinder statt. Dieses Angebot richtet sich an
Schulkinder. Die Kommunionkinder sind besonders eingeladen, am Wortgottesdienst teilzunehmen. Er
ist eine gute Ergänzung zu den Gruppenstunden.