Nachrichten

Die Einladungen zur Jahres-hauptversammlung und zur Wallfahrt 2024 werden im Dezember versendet.
Der Pilgerbrief 02/2023 ist online. Verfügbar unter Links.
Domradio: Warum das Rheinland nach Trier pilgert: Der Link unter "Links"!
Im Liber Confraternitatis 1762 der Abtei Trier werden Pilger aus Waldorf genannt.

Termine

21.01.2024: Bezirksbrudermeisterversammlung

9.00 Uhr hl. Messe

23.02.2024: Jahreshauptversammlung

18.30 Uhr hl. Messe

09.-12.05.2024:

Wallfahrt

20.07.2024:

Dorffest in Udler

Apostel Matthias

Das Neue Testament erwähnt Matthias ein einziges Mal, in der Apostelgeschichte (1,15-26), die seine Berufung zum Apostel überliefert, freilich ohne ein biographisches Interesse. Im Vordergrund steht vielmehr die theologische Deutung der Zwölfzahl der Apostel als endzeitliche Sammlung der zwölf Stämme des Gottesvolkes Israel.

Dieser Kreis war angesichts der bevorstehenden Passion Jesu zerbrochen, zum ersten durch den Verrat des Judas Iskariot, zum zweiten durch die Verleugnung des Petrus und die Flucht der Jünger.

Nach dem Kreuzestod Jesu sammelt sich der Apostelkreis neu durch die Begegnung mit dem Auferstandenen. Das Zeugnis von der Auferstehung Jesu wird zum wesentlichen Berufungsmerkmal der Apostel. Die Berufung geschieht durch Gottesentscheid. Der so wiederhergestellte Zwölferkreis leitet die Wiederherstellung des ganzen Gottesvolkes ein.

So ist denn auch der Apostel Matthias in erster Linie als Zeuge der Auferstehung Jesu anzusprechen. Das ist der wesentliche Inhalt seiner Biographie. Und als solcher begegnet er uns heute. Andere Details seines Lebens sind historisch nicht gesichert und treten dahinter zurück.

 

Der Überlieferung nach hat die Kaiserin Helena die Gebeine des hl. Matthias in die römische Residenzstadt Trier überführt. Im 11. Jahrhundert werden die Gebeine wiedergefunden. Im 12. Jahrhundert beginnt die Wallfahrt. Heute gibt es im Rheinland ca. 160 Bruderschaften und Pilgergruppen. Einige finden Sie unter der Rubrik "Links".

Auch in der Basilika Santa Giustina in Padua und in der Basilika Santa Maria Maggiore in Rom werden Reliquien des hl. Matthias verehrt. Außerdem befindet sich in der Pfarrkirche St. Michael in Waldorf ein Matthias-Reliquiar.

Weitere Informationen zum hl. Apostel Matthias sind im Ökumenischen Heiligenlexikon zu finden:

https://www.heiligenlexikon.de/BiographienM/Matthias.htm

Außerdem in einem Artikel der Verlagsgruppe Bistumspresse (2015):

https://www.bistumspresse.de/content/der-ausgeloste-apostel

Beachten Sie bitte die rechtlichen Hinweise zu externen Links unter "Impressum".