Ukraine - So können Sie helfen

Bild: Svenja Gruß | In: Pfarrbriefservice.de
Die Menschen in der Ukraine befinden sich durch den stattfindenden Krieg in größter Not. Wenn Sie helfen möchten, aber noch nicht wissen wie, finden Sie mit einem "Klick" auf das Bild einige Möglichkeiten. Ebenfalls finden Sie dort Informationen, wie Sie Geflüchteten aus der Ukraine helfen können.
TERMINE
31.03. | Interaktive Bußmesse
Anstelle unserer traditionellem Bußandacht, wird es in diesem Jahr eine interaktive Bußmesse geben. Herzliche Einladung am 31.03.2023 um 19 Uhr in die St.-Antonius-Kirche zu kommen.
13.05. | Gemeindeessen der Jugend
Der Sachausschuss Jugend wird am 13.05.2023 ein Abendessen zugunsten der Jugendarbeit hier vor Ort veranstalten. Es wird ein 5-Gänge-Menue angeboten; natürlich steht auch eine vegetarische Variante zur Auswahl. Karten für das Menue erhalten Sie gegen eine Spende von mind. 25 EUR. Vorbestellungen nimmt der Sachausschuss Jugend ab sofort entgegen. Hierfür schreiben Sie bitte eine E-Mail an saj@antoniuselisabeth.de . Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie die Jugendarbeit unserer Gemeinde auf diese Weise unterstützen.
... vielleicht wären die Karten ja auch ein schönes Geburtstags- oder Ostergeschenk für Tante, Onkel, Oma und Opa ...
AKTUELLES
Wir suchen Dich!
Das Team des St.-Antonius-Altenheims sucht Verstärkung. Zur Unterstützung der Ehrenamtlichen sucht der Sozialdienst des Altenheims nette, positiv eingestellte Menschen, die den Bewohnern Zeit schenken möchten. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem Flyer im Schaukasten oder wenden Sie sich an die Ansprechpartner des Sozialen Dienstes im St.-Antonius-Altenheim, Frau Marion Hayen, 0211-877 499-188 oder Frau Sara Ostafinska 0211-877 499-185
Werden Sie zum Schubladenheld!
210 Millionen alte Handys liegen in diesem Moment ungenutzt in Deutschlands Haushalten. Jetzt ist die Zeit, sie aus den Schubladen zu befreien und zu Helden zu machen!
Das Projekt SCHUBLADENHELDEN wurde initiiert von einem Zusammenschluss von Düsseldorfer Unternehmen und Verbänden, wie auch unserem Caritasverband Düsseldorf e.V. Ziel des Projektes ist es, so viele Altgeräte wie möglich zu sammeln und diesen wieder einen Sinn zu geben. Die gesammelten und wieder aufbereiteten Handys werden nach einer zertifizierten Datenlöschung wieder an bedürftige Menschen aus prekären finanziellen Verhältnissen verteilt. All dies geschieht durch den Caritasverband Düsseldorf in Zusammenarbeit mit dem Jobcenter und der Firma NETZTECHNIK Schiffmann, ein Spezialist im Bereich der Wiederaufbereitung und im Recycling von Smartphones. Handys, die nicht wieder aufbereitet werden können, werden in einem zertifizierten Prozess recycelt. Also alles in allem ein "rundes Projekt", das Unterstützung verdient. In unseren Kirchen stehen Sammelboxen bereit.
Weitere Informationen finden Sie unter Schubladenhelden (www.schubladenhelden.de) oder auf der Internetseite der Landeshauptstadt Düsseldorf (www.duesseldorf.de).
Beichte / Krankenkommunion
Wenn Sie ein Beichtgespräch wünschen, melden Sie sich bitte bei Herrn Pfr. Manickathan. Gerne bringen wir Ihnen auch die Krankenkommunion nach Hause.
Wir bringen Ihnen das Wochenblatt nach Hause
Liebe Gemeindemitglieder,
möchten Sie das Wochenblatt gerne zu Hause lesen, haben aber im Moment keine Möglichkeit, es sich in der Kirche zu holen? Oder kennen Sie Menschen, denen es so geht? Dann melden Sie sich im Pastoralbüro (Tel.: 0211 74 19 52) und wir bringen Ihnen das Wochenblatt.
Kath. Kirchengemeinde
St. Antonius und Elisabeth
Am Schönenkamp 147
40599 Düsseldorf
Tel.: 0211 / 74 19 52
Fax.: 0211 / 74 56 90
E-Mail-Kontakt
Neues Chorprojekt: Franz von Suppé - Requiem
Aus dem Pfarrgemeinderat
Misereor Fastenaktion | Soli-Brot
Wir freuen uns sehr darüber, dass wir auch in diesem Jahr wieder die Bäckerei PASS für die Soli-Brot-Aktion gewinnen konnten. Bäckerei PASS wird in der gesamten Fastenzeit in allen Filialen ein Soli-Brot anbieten. Das wird ein Brot aus dem gängigen Sortiment sein, dass 0,50 EUR Aufpreis bekommt. Diese 0,50 EUR pro Brot kommen dann der MISEREOR Fastenaktion zugute.
Unterstützen Sie diese Aktion, indem Sie ein Soli-Brot kaufen und das auch an Familie, Freunde und Nachbarn weitersagen, damit unsere Soli-Brot-Aktion ein guter Erfolg für die MISEREOR Fastenaktion wird.

Stellungnahme zum Münchner Missbrauchsgutachten und zur ARD-Dokumentation „Wie Gott uns schuf“.
Nach Veröffentlichung des Gutachtens über „sexuellen Missbrauch im Bereich der Erzdiözese München und Freising“ und der Bekanntgabe der Initiative „#OutinChurch“, haben wir in einer außerordentlichen Sitzung einstimmig beschlossen, dass wir ein Zeichen setzen möchten und müssen. Wir möchten uns für eine Kirche ohne Angst einsetzen. Deshalb haben wir uns der Stellungnahme einiger Pfarrgemeinderäte in Düsseldorf angeschlossen, die Regenbogenfahne gehisst und das Foto veröffentlicht. Wenn Sie mit uns darüber ins Gespräch kommen möchten, sprechen Sie uns einfach an oder schicken eine E-Mail an pgr@antoniuselisabeth.de.
Schöpfungsfreundliche Gemeinde
Klimafasten
Es gibt zur Zeit wenig wichtigeres, als dass wir unser Verhalten in Bezug auf unsere Erde ändern. Darum laden wir auch in diesem Jahr wieder zum Klimafasten ein. Jede Woche steht unter einem bestimmten Thema. Dazu gibt es Informationen und Impulse kleinere oder auch größere Dinge zu verändern oder auszuprobieren. Wenn ihr die wöchentlichn Informationen und Impulse erhalten möchtet, meldet euch hier an:
Neue vegetarische Rezepte
Weniger Fleisch und tierische Produkte zu verzehren trägt zum Schutz von Klima und Umwelt bei. Darum wollen wir mit leckeren vegetarischen und veganen Kochrezepten dazu anregen, öfter einmal auf Fleisch zu verzichten. Im vergangenen Jahr haben wir dazu in unserer Gemeinde Lieblingsrezepte gesammelt, die wir nun nach und nach im Schaukasten und auf unserer Website veröffentlichen.
Die Rezepte finden Sie hier:
https://gemeinden.erzbistum-koeln.de/st-antonius-elisabeth-V8/umwelt_klima
Unsere Gottesdienste
Unsere Gottesdienste
In unseren Gottesdiensten besteht derzeit keine Maskenpflicht!
Dies bedeutet nicht, dass das Risiko einer Ansteckung nicht mehr vorhanden ist, sondern nur, dass jetzt jeder selber die Verantwortung für seine Gesundheit übernehmen muss. Möchten Sie sich vor einer Infektion mit Covid 19 schützen, nutzen Sie weiterhin die FFP2-Masken und halten Sie Abstand zu anderen Personen.
Wenn Sie bei sich Krankheitsanzeichen feststellen, sehen Sie bitte vom Besuch der Messe ab!
St.-Antonius-Kirche:
Samstag: 17 Uhr
Sonntag: 11 Uhr
Pfarrheim
Da unsere Kirchen derzeit nicht bzw. nur minimal beheizt werden, finden die Wochentagsmessen im Pfarrheim statt.
Dienstag: 9 Uhr
Mittwoch: 9 Uhr
St.-Elisabeth-Kirche:
Sonntag: 9.30 Uhr
Donnerstag: 9.00 Uhr
Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgemeinde
Schön, dass Sie unsere Internetseite besuchen. Es werden nach und nach noch weitere Inhalte und Informationen eingestellt. Wir laden Sie herzlich ein, am Leben unserer Pfarrgemeinde teilzunehmen und sich über das Leben und den Glauben in unserer Gemeinde zu informieren.
Auf den verschiedenen Seiten erhalten Sie Information über unsere Pfarrgemeinde, ihre Geschichte, ihre Mitarbeiter, Gruppen und Einrichtungen. Wir stellen Ihnen unsere Kirchen vor und machen unsere Gottesdienstzeiten sowie andere Veranstaltungen bekannt.
Sollten Sie die gewünschten Informationen einmal nicht finden, wenden Sie sich gerne auch persönlich an uns. Sie sind herzlich eingeladen, die verschiedenen Kontaktmöglichkeiten, die Sie auf den entsprechenden Seiten finden, zu nutzen.
Vielleicht haben Sie die Gelegenheit, unsere Gottesdienste und Veranstaltungen einmal zu besuchen und uns anzusprechen oder sich auch ansprechen zu lassen. Wir würden uns über eine persönliche Begegnung sehr freuen.
Jetzt wünschen wir Ihnen aber viel Freude beim „Spaziergang“ durch unsere Seiten und hoffen, dass auch für Sie hilfreiche, interessante und ansprechende Angebote und Informationen vorhanden sind.
Gottes Segen für Sie und die Menschen, die Ihnen am Herzen liegen.
Ihr
Pfarrer Antony Manickathan
Eindrücke aus dem Gemeindeleben
Ökumenisches Friedensgebet
In ruhiger Atmosphäre gemeinsam für den Frieden beten - dieses Angebot wurde von den Menschen unserer Stadtteile gerne angenommen. Vorbereitet wurde der Abend mit unseren evangelischen und alt-katholischen Nachbargemeinden. Die Besucher konnten in der wunderschön illuminierten Kirche gemeinsam beten, singen und an verschiednen Stationen ihr persönliches Gebet halten und Kerzen entzünden.
Weltgebetstag der Frauen
Am diesjährigen Weltgebetstag haben Frauen verschiedener Konfessionen auch in die St.-Antonius-Kirche zum Gebet eingeladen. Unter dem Motto „Glaube bewegt“ haben Frauen aus Taiwan Gebete, Gedanken und Lieder vorbereitet, die von Engagierten vor Ort vorgetragen wurden. Es war ein toller Gottesdienst, der sehr gut besucht wurde. Die Gemeinschaft und der anschließende Austausch im Pfarrheim bei Tee, Fingerfood und Gebäck war wunderbar. Herzlichen Dank allen Besuchern und Organisatoren!
Sanierung der Krypta
Die Sanierung unserer Krypta geht dank vieler fleißiger Fachleute und Planer stetig vorarn. Herzlichen Dank allen Beteiligten an dieser Stelle. Wir freuen uns sehr darauf, in naher Zukunft wieder in einer wunderschönen Krypta zusammenzukommen.
Karnevalspredigt
Dass die Predigt am Karnevalssonntag, kurz bevor der Veedelszug durch die Straßen von Hassels und Reisholz führt, auch karnevalistisch vorgetragen werden kann und die Gottesdienstbesucher trotzdem viel für die neue Woche mit in Ihren Alltag nehmen können, bewies Pfarrer Manickathan eindrücklich. Die Predigt war einfach KLASSE - es hat Spaß gemacht.
Segnung der Karnevalswagen
Bevor sie am Sonntag im Veedelszug durch die Straßen von Hassels und Reisholz fahren und am Rosenmontag den Umzug durch Düsseldorf begleiten, wurde der Karnevalswagen der Reisholzer Quatschköpp und der Mottowagen "Scully" unseres Quatschkopp Melanie gesegnet. Wir wünschen allen Reisholzer Quatschköpp einen tollen Veedelszug und einen wunderschönen Rosenmontag - gute Fahrt und ganz viel Spaß euch allen!