Ukraine - So können Sie helfen
Termine
03.06. | Firmung 2022
Am 3. Juni empfangen in unserer Gemeinde 21 Jugendliche das Sakrament der Firmung, das von unserem zukünftigen Generalvikar Msgr. Guido Assmann gespendet wird. Von Herzen danken wir den Firmkatecheten, die die Jugendlichen in den vergangenen Monaten mit viel Engagement begleitet haben!
11.06. | Rock ’n’ Pop Spirit
Ab 18 Uhr gibt es im Pfarrgarten "Open Air Live Musik" mit jungen Bands aus der Region und anschließender Lichterfeier.
12.06. | Patrozinium, Pfarrfest und Sommerfest der Kita St. Antonius
Beginn um 11.00 Uhr mit der Visionsmesse in der St.-Antonius-Kirche und gleichzeitigem Kindergottesdienst. In der St.-Elisabeth-Kirche findet an diesem Tag keine Hl. Messe statt. Im Anschluss möchten wir mit Ihnen unser Pfarrfest, verbunden mit dem Sommerfest der Kita St. Antonius, feiern. Gemeinsam können wir uns auf einen fröhlichen Tag mit vielen Spielen und Aktionen für kleine und große Kinder freuen. Für Essen und Getränke ist ausreichend und vielfältig gesorgt!
Aktuelles
Messdienerkurse
Endlich können wir mit unseren Messdienerstunden wieder richtig durchstarten. Ende Mai können alle Kinder, die bereits zur Erstkommunion gegangen sind und als Messdiener oder Messdienerin in unserer Gemeinde mitmachen möchten, an Übungsstunden teilnehmen. Die Treffen sind wöchentlich (außer in den Schulferien). Die Messdienereinführung wird dann voraussichtlich im Herbst stattfinden. Wenn Du Interesse hast, schicke einfach eine Nachricht an Klaudia Hilger.
Pfarrvikar Karl-Heinz Pütz geht in den Ruhestand
Der Erzbischof hat Pfarrvikar Pütz ab Ende August in den Ruhestand versetzt. Am 14. August werden wir ihn im Rahmen der Hl. Messe aus unserer Pfarrgemeinde verabschieden. Pfarrer Pütz wird dann wieder in seine alte Wirkungsstätte ziehen und als Subsidiar die Seelsorger in Meerbusch-Büderich unterstützen. Bis dahin freuen wir uns auf weitere gute Begegnungen und gemeinsame Gottesdienste.
Beichte / Krankenkommunion
Wenn Sie ein Beichtgespräch wünschen, melden Sie sich bitte bei Herrn Pfr. Manickathan oder Herrn Pfarrvikar Pütz. Gerne bringen wir Ihnen auch die Krankenkommunion nach Hause.
Wir bringen Ihnen das Wochenblatt nach Hause
Liebe Gemeindemitglieder,
möchten Sie das Wochenblatt gerne zu Hause lesen, haben aber im Moment keine Möglichkeit, es sich in der Kirche zu holen? Oder kennen Sie Menschen, denen es so geht? Dann melden Sie sich im Pastoralbüro (Tel.: 0211 74 19 52) und wir bringen Ihnen das Wochenblatt.
Weihwasser zum Mitnehmen
Aus hygienischen Gründen gibt es derzeit kein Weihwasser in den Weihwasserbecken unserer Kirchen. Immer wieder wurde der Wunsch geäußert, Weihwasser mitnehmen zu können. Daher können Sie ab sofort kleine Flaschen mit gesegnetem Weihwasser hinten in unseren Kirchen bekommen.
Kath. Kirchengemeinde
St. Antonius und Elisabeth
Am Schönenkamp 147
40599 Düsseldorf
Tel.: 0211 / 74 19 52
Fax.: 0211 / 74 56 90
E-Mail-Kontakt
Aus dem Pfarrgemeinderat
Projekt "Quasselstrippe"
Sie möchten sich für Ihre Mitmenschen engagieren, haben manchmal auch etwas ZEIT übrig und telefonieren gerne? Dann sind Sie bei uns genau richtig, damit wir das Projekt „Quasselstrippe“ starten können. <<mehr Informationen>>

Stellungnahme zum Münchner Missbrauchsgutachten und zur ARD-Dokumentation „Wie Gott uns schuf“.
Nach Veröffentlichung des Gutachtens über „sexuellen Missbrauch im Bereich der Erzdiözese München und Freising“ und der Bekanntgabe der Initiative „#OutinChurch“, haben wir in einer außerordentlichen Sitzung einstimmig beschlossen, dass wir ein Zeichen setzen möchten und müssen. Wir möchten uns für eine Kirche ohne Angst einsetzen. Deshalb haben wir uns der Stellungnahme einiger Pfarrgemeinderäte in Düsseldorf angeschlossen, die Regenbogenfahne gehisst und das Foto veröffentlicht. Wenn Sie mit uns darüber ins Gespräch kommen möchten, sprechen Sie uns einfach an oder schicken eine E-Mail an pgr@antoniuselisabeth.de.
Schöpfungsfreundliche Gemeinde
Düsseldorf sammelt "Krönchen"
Kronkorken kennt jeder und meistens landen die kleinen "Krönchen" achtlos im Müll. NICHT MIT UNS. Die Caritas in Düsseldorf sammelt Kronkorken und bringt sie anschließend zum Wertstoffhändler - denn da gibt es bares Geld für den guten Zweck. Der Erlös kommt anschließend 1:1 der integrativen Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung St. Raphel Haus in Oberbilk zugute.
Sowohl in der Marienkapelle der St.-Antonius-Kirche als auch im Eingangsbereich der St.-Elisabeth-Kirche haben wir einen Karton/Korb aufgestellt, in den Sie Ihre gesammelten Kronkorken werfen können.
Nähere Informationen dazu finden Sie unter:
https://www.caritas-duesseldorf.de/spende/duesseldorf-sammelt-kroenchen-fuer-den-guten-zweck/
BiCK - Biodiversitäts-Check in Kirchengemeinden
Das Projekt „Biodiversitäts-Check in Kirchengemeinden” (kurz BiCK) im Erzbistum Köln unterstützt bis 2025 rund 70 ausgewählte Kirchengemeinden dabei, auf ihren Flächen den Schutz der Artenvielfalt praktisch anzugehen.
Das erste Projekt wurde umgesetzt und es entstand in einer dreistündigen Aktion ein Schattenbeet auf der Nordseite der St.-Antonius-Kirche in Hassels. Auf diesem Beet wurden Totholz-Elemente drapiert und eine Vielzahl verschiedener Pflanzen eingesetzt und ausgesät. Die meisten Pflanzen stammen aus den Gärten von Gemeindemitgliedern und wurden für die Aktion gespendet. Allen Spendern einen herzlichen Dank!
Im August wird mit der Anlage eines Naschgartens und einer „Spielwiese für Insekten“ das nächste Biodiversitäts-Projekt an der St.-Elisabeth-Kirche in Reisholz in Angriff genommen. Sie können uns persönlich ansprechen, sich telefonisch im Pastoral- bzw. Kontaktbüro melden oder uns eine Mail schicken. Sie erreichen uns über folgende E-Mail-Adresse:
Neue vegetarische Rezepte
Weniger Fleisch und tierische Produkte zu verzehren trägt zum Schutz von Klima und Umwelt bei. Darum wollen wir mit leckeren vegetarischen und veganen Kochrezepten dazu anregen, öfter einmal auf Fleisch zu verzichten. Im vergangenen Jahr haben wir dazu in unserer Gemeinde Lieblingsrezepte gesammelt, die wir nun nach und nach im Schaukasten und auf unserer Website veröffentlichen.
Die Rezepte finden Sie hier:
https://gemeinden.erzbistum-koeln.de/st-antonius-elisabeth-V8/umwelt_klima
Unsere Gottesdienste
Unsere Gottesdienste
Ab dem Wochenende 02./03.04. entfällt in allen Gottesdiensten die FFP2-Maskenpflicht und die Verpflichtung, einen Mindestabstand von 1,5 Metern zu anderen Personen einzuhalten. Eine sog. "OP-Maske" muss weiterhin in den Gottesdiensten getragen werden.
Diese Lockerungen bedeuten nicht, dass das Risiko einer Ansteckung geringer ist (im Gegenteil), sondern nur, dass jetzt jeder selber die Verantwortung für seine Gesundheit übernehmen muss. Möchten Sie sich vor einer Infektion mit Covid 19 schützen, nutzen Sie weiterhin die FFP2-Masken und halten Sie Abstand zu anderen Personen.
Wenn Sie bei sich Krankheitsanzeichen feststellen, sehen Sie bitte vom Besuch der Messe ab!
St.-Antonius-Kirche:
Samstag: 17 Uhr
Sonntag: 11 Uhr
Dienstag: 9 Uhr
Mittwoch: 9 Uhr
St.-Elisabeth-Kirche:
Sonntag: 9.30 Uhr
Donnerstag: 9.00 Uhr

Große Stadtprozession an Fronleichnam
Nach zwei Jahren wird an Fronleichnam wieder eine Heilige Messe auf dem Marktplatz gefeiert und anschließend die Prozession durch die Straßen der Altstadt ziehen. Beginn ist am Donnerstag, 16. Juni, um 10.30 Uhr auf dem Marktplatz vor dem Rathaus mit einer Vorfeier und der Festmesse um 11 Uhr. Anschließend zieht die Fronleichnamsprozession. Parallel zur Festmesse auf dem Marktplatz gibt es wieder Familienmessen - und zwar um 11.30 Uhr in St. Maximilian für Familien mit Kindern im Grundschulalter und zeitgleich im Klosterhof des benachbarten Katholischen Stadthauses Maxhaus, Schulstraße 11, ein eigenes Angebot für Familien mit Kleinkindern. Danach reihen sich Kinder und Familien in die Prozession ein. Gegen 13 Uhr findet vor der Josephskapelle, Emilie-Schneider-Platz, die Schlussfeier statt, bei der der sakramentale Segen erteilt wird. Im Anschluss ist noch Gelegenheit zur Begegnung auf dem Stiftsplatz mit Essen und Getränken.
Stadtradeln: Katholisches Düsseldorf stellt wieder eigenes Team
Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr startet die Katholische Kirche in Düsseldorf auch dieses Jahr wieder mit dem Team „Katholisches Düsseldorf“ beim Stadtradeln. Vom 20. Mai bis zum 9. Juni sammeln Teams unterwegs zur Schule, zur Arbeit, zum Einkaufen und in der Freizeit so viele Radkilometer für Düsseldorf wie möglich. Wer in Düsseldorf lebt, arbeitet, zur Schule oder Hochschule geht oder einem Düsseldorfer Verein angehört, kann teilnehmen. <<mehr Informationen>>
Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgemeinde
Schön, dass Sie unsere Internetseite besuchen. Es werden nach und nach noch weitere Inhalte und Informationen eingestellt. Wir laden Sie herzlich ein, am Leben unserer Pfarrgemeinde teilzunehmen und sich über das Leben und den Glauben in unserer Gemeinde zu informieren.
Auf den verschiedenen Seiten erhalten Sie Information über unsere Pfarrgemeinde, ihre Geschichte, ihre Mitarbeiter, Gruppen und Einrichtungen. Wir stellen Ihnen unsere Kirchen vor und machen unsere Gottesdienstzeiten sowie andere Veranstaltungen bekannt.
Sollten Sie die gewünschten Informationen einmal nicht finden, wenden Sie sich gerne auch persönlich an uns. Sie sind herzlich eingeladen, die verschiedenen Kontaktmöglichkeiten, die Sie auf den entsprechenden Seiten finden, zu nutzen.
Vielleicht haben Sie die Gelegenheit, unsere Gottesdienste und Veranstaltungen einmal zu besuchen und uns anzusprechen oder sich auch ansprechen zu lassen. Wir würden uns über eine persönliche Begegnung sehr freuen.
Jetzt wünschen wir Ihnen aber viel Freude beim „Spaziergang“ durch unsere Seiten und hoffen, dass auch für Sie hilfreiche, interessante und ansprechende Angebote und Informationen vorhanden sind.
Gottes Segen für Sie und die Menschen, die Ihnen am Herzen liegen.
Ihr
Pfarrer Antony Manickathan
Eindrücke aus dem Gemeindeleben
Seniorennachmittage - Maifest
Bei bester Stimmung und ausgebuchtem Pfarrsaarl wurde der Mai im Rahmen der Seniorennachmittage gefeiert. Es wurde viel gelacht, gesungen und natürlich gab es neben Kaffee und Kuchen auch köstliche Maibowle. Das Highlight war die Wahl und Krönung unserer Maikönigin 2022/2023. Herzlichen Glückwunsch! Sie haben das Maifest verpasst? Dann freuen Sie sich auf den nächsten Seniorennachmittag am 22.06.2022 - nette Gespräche, Spiel und Spaß sind garantiert.
Acoustic-Jam feiert Comeback
Am Freitag, dem 13. hat im Pfarrheim der erste "Nach- Corona"-Acoustic Jam stattgefunden. Alt und Jung versammelten sich begeistert bei Bier, Cocktails und antialkoholischen Getränken und lauschten der neu gegründeten Band Adina Wanda mit unseren aktiven Gemeindemitgliedern Adina, Niko und Philipp und dem Singer-Songwriter Chris Weule. Die Musik war klasse, die Stimmung grandios. Ein großes Dankeschön an die Organisatoren, unseren Sachausschuss Jugend.
BiCK-Projekt - Artenvielfalt rund um die Kirchtürme
Mehr Artenvielfalt rund um die Kirchtürme schaffen und dadurch einen Beitrag zur Bewahrung der Schöpfung leisten.
Dieses Ziel setzten sich sieben Aktive der Kirchengemeinde St. Antonius und Elisabeth und gestalteten in einer dreistündigen Aktion ein Schattenbeet auf der Nordseite der St. Antonius-Kirche in Hassels. Das Beet war bisher nur als Hundeklo bekannt, jetzt wurden darauf Totholz-Elemente drapiert und eine Vielzahl verschiedener Pflanzen eingesetzt und ausgesät. <<mehr>>
Seniorennachmittage - Osterfest
Ostern mit netten Menschen feiern, an liebevoll gedeckten Tischen sitzen und am eigenen Platz eine kleine Osterüberraschung - so konnten die Besucher den Seniorennachmittag im April genießen. Und natürlich gab es viel zu erzählen und viel zu lachen. Wenn Sie diesmal nicht dabei sein konnten: Herzliche Einladung zum nächsten Seniorennachmittag am 25. Mai. Auch an diesem Tag warten viele gute Gespräche und beste Stimmung auf Sie.
Caritas-Hilfstransport nach Czernowitz
25 prall gefüllte Kartons mit haltbaren Lebensmitteln aus der Gemeinde St. Antonius und Elisabeth befinden sich nun mit dem zweiten Hilfstransport der Caritas auf dem Weg in die Ukraine, nach Czernowitz - der neuen Partnerstadt von Düsseldorf.
Allen Spendern herzlichen Dank.