Termine
03.12. | Familienmesse
Herzliche Einladung zur Familienmesse im Advent am Sonntag, dem 03.12.2023 um 11 Uhr in der St.-Antonius-Kirche, Am Schönenkamp 143.
Informationen und Termine zu Familienmessen und Kindergottesdiensten
08.12. | "GLORIA!" - Musik im Advent
Herzliche Einladung zum Konzert am Freitag, 8. Dezember 2023, um 19.30 Uhr mit den Hannover Harmonists in der St.-Antonius-Kirche. In der Tradition ihrer großen Vorbilder, der Comedian Harmonists, bestechen die fünf Herren aus Hannover mit exzellenten Stimmen, mitreißenden Melodien, pointierten Moderationen und ihrem norddeutschen Charme. In ihrem neuen Programm besingen sie die Adventszeit und laden ein zu einer musikalischen Reise durch 5 Jahrhunderte - von klassischer Musik bis zu mitreißenden Pop-Arrangements und eigenen Stücken.
Eintrittskarten für 23,- € (Schüler*innen, Studierende 15,- €) können online (www.hannover-harmonists.de) über den Shop der Harmonists oder ab 13.11. im Pastoralbüro (Tel. 0211-741952) erworben werden.
11.12. | Bingo-Nachmittag
Wir treffen uns zum Bingo spielen um 14.30 Uhr im Caritas zentrum plus Hassels, Am Schönenkamp 146. Jeder ist herzlich willkommen, dabei zu sein. Wir freuen uns auf Sie!
13.12. | Seniorennachmittag "Adventfeier"
Herzliche Einladung zur Adventfeier der Senioren. Wir beginnen um 15 Uhr im Pfarrheim, Am Schönenkamp 146.
15.12. | Interaktive Bußmesse im Advent
Herzliche Einladung zur interaktiven Bußmesse im Advent am Freitag, den 15.12.2023 um 19:00 Uhr in die Kirche St. Antonius. Entlang des bekannten Adventliedes "Maria durch ein Dornwald ging", wird es Impulstexte und einen interaktiven Buß- und Versöhnungsakt geben. Ablegen-Besinnen-Umkehren im Advent 2023 - Ihr / Euer Kaplan Kai Amelung.
17.12. | Visionsmesse
Herzliche Einladung zur Visionsmesse am Sonntag, dem 17.12.2023 um 11.00 h in der St.-Antonius-Kirche, Am Schönenkamp 143. Es spielt die Musikband "The Visioneers". Für Schulkinder findet parallel der Gottesdienst die "Zeitforscher" und für jüngere Kinder der Gottesdienst "Kirchenkids" statt.
01.01. | Bayerische Christkindlandacht
Herzliche Einladung zur "Bayerischen Christkindlandacht" am Montag, den 01.01.2024 um 17:00 Uhr in die Kirche St. Antonius. Wir werden rund um das "Fatschenkindl" weihnachtliche Lieder singen, Impulse hören und gemeinsam beten. Kommt, lasset uns anbeten, den wahren König und Herrn, den wahren Freund und Bruder aller Menschen Ihr / Euer Kaplan Kai Amelung.
AKTUELLES
Mach mit beim Krippenspiel!
Kinder im Alter zwischen 5 und 9 Jahren, können in diesem Jahr wieder ein Krippenspiel einüben. Das Krippenspiel wird dann im Rahmen des Weihnachtsgottesdienstes für Familien am Heiligen Abend, dem 24.12.2023 um 15.00 Uhr in der St.-Antonius-Kirche, Am Schönenkamp 143, aufgeführt.
Anmeldeschluss für die Teilnahme ist der 06.12.2023
Sternsingeraktion 2024
Gemeinsam für unsere Erde – in Amazonien und weltweit
Funkelnde Kronen, königliche Gewänder: Das sind die Sternsinger! Sie segnen die Häuser und bitten die Menschen um eine Spende für Kinderhilfsprojekte. Bald beginnt auch in unserer Gemeinde die nächste Sternsingeraktion. Gehst du mit? Möchtest du dabei sein, wenn Sternsingergruppen in ganz Deutschland den Menschen den Segen bringen? Möchtest du mithelfen, dass es Kindern in Not überall auf unserer Erde besser geht? Die Sternsinger sind am 6. und 7. Januar in Hassels und Reisholz unterwegs.
Du möchtest auch ein Segensbringer sein? Dann mach mit beim Sternsingen! Wir suchen Sternsinger und Begleitpersonen. Infos und Kontakt: sternsinger@antoniuselisabeth.de
Kollektenzähler gesucht!
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt weitere Kollektenzähler, die unser nettes, engagiertes Team rund um den Kollektenprozess (Zählen, Protokollieren, Einzahlen) unterstützen. Wenn Sie Interesse an diesem Ehrenamt haben, melden Sie sich gerne im Pastoralbüro. Hier erhalten Sie weitere Informationen. Natürlich haben Sie vor Ihrer Entscheidung die Möglichkeit, einmal beim Zählen der Kollekte dabei zu sein und sich die Abläufe anzuschauen. Die Einsätze (ca. ein Termin alle 1-2 Monate) werden innerhalb des Teams abgestimmt. Derzeit treffen sich die Kollektenzähler montags, um 10 Uhr.
Werktagsmessen
Wegen der barrierefreien Erreichbarkeit werden die Werktagsmessen ab sofort in der St.-Antonius-Kirche und nicht mehr in der Krypta gefeiert
Werden Sie zum Schubladenheld!
210 Millionen alte Handys liegen in diesem Moment ungenutzt in Deutschlands Haushalten. Jetzt ist die Zeit, sie aus den Schubladen zu befreien und zu Helden zu machen!
Das Projekt SCHUBLADENHELDEN wurde initiiert von einem Zusammenschluss von Düsseldorfer Unternehmen und Verbänden, wie auch unserem Caritasverband Düsseldorf e.V. Ziel des Projektes ist es, so viele Altgeräte wie möglich zu sammeln und diesen wieder einen Sinn zu geben. Die gesammelten und wieder aufbereiteten Handys werden nach einer zertifizierten Datenlöschung wieder an bedürftige Menschen aus prekären finanziellen Verhältnissen verteilt. All dies geschieht durch den Caritasverband Düsseldorf in Zusammenarbeit mit dem Jobcenter und der Firma NETZTECHNIK Schiffmann, ein Spezialist im Bereich der Wiederaufbereitung und im Recycling von Smartphones. Handys, die nicht wieder aufbereitet werden können, werden in einem zertifizierten Prozess recycelt. Also alles in allem ein "rundes Projekt", das Unterstützung verdient. In unseren Kirchen stehen Sammelboxen bereit.
Weitere Informationen finden Sie unter Schubladenhelden (www.schubladenhelden.de) oder auf der Internetseite der Landeshauptstadt Düsseldorf (www.duesseldorf.de).
Beichte / Krankenkommunion
Wenn Sie ein Beichtgespräch wünschen, melden Sie sich bitte bei Herrn Pfr. Manickathan. Gerne bringen wir Ihnen auch die Krankenkommunion nach Hause.
Wir bringen Ihnen das Wochenblatt nach Hause
Liebe Gemeindemitglieder,
möchten Sie das Wochenblatt gerne zu Hause lesen, haben aber im Moment keine Möglichkeit, es sich in der Kirche zu holen? Oder kennen Sie Menschen, denen es so geht? Dann melden Sie sich im Pastoralbüro (Tel.: 0211 74 19 52) und wir bringen Ihnen das Wochenblatt.
Ukraine - So können Sie helfen

Bild: Svenja Gruß | In: Pfarrbriefservice.de
Die Menschen in der Ukraine befinden sich durch den stattfindenden Krieg in größter Not. Wenn Sie helfen möchten, aber noch nicht wissen wie, finden Sie mit einem "Klick" auf das Bild einige Möglichkeiten. Ebenfalls finden Sie dort Informationen, wie Sie Geflüchteten aus der Ukraine helfen können.
Kath. Kirchengemeinde
St. Antonius und Elisabeth
Am Schönenkamp 147
40599 Düsseldorf
Tel.: 0211 / 74 19 52
Fax.: 0211 / 74 56 90
E-Mail-Kontakt
Öffnungszeiten:
Mo., Di., Fr.: 9 - 11 Uhr
Do.: 16 - 18 Uhr
Aus dem Pfarrgemeinderat
#ZusammenFinden
Am Donnerstag den 19. Oktober haben sich zum zweiten Mal Vertreter der drei Pfarrgemeinderäte, die seit 1.9.2023 vom Erzbistum als zusammengehörig bestimmt wurden, getroffen. Diesmal fand das Treffen bei uns in Hassels statt.
Beim ersten Treffen stand die Bestandsaufnahme im Vordergrund. Diesmal war der Blick in die Zukunft gerichtet. Drei Aufgabenbereiche wurden herausgearbeitet:
Strukturelles:
- Kennenlernen der andern Gemeinden, der Menschen und der Räumlichkeiten
- regelmäßige Treffen
- Bilden einer „Projektgruppe“ aus den drei Bereichen
Inhaltliches:
- Kirche neu denken und
Organisatorisches
- gemeinsame Informationsmöglichkeiten
- gemeinsame Homepage
Mit einem Klick auf <<mehr>> erhalten Sie eine grafische Übersicht, über die priorisierten Themen.
Visionsmessen
Offene Kirche
Die Marienkapelle in der St.-Antonius-Kirche ist täglich von 9.00 bis 17.00 Uhr geöffnet.
Unsere Gottesdienste
Unsere Gottesdienste
St.-Antonius-Kirche:
Samstag: 17 Uhr
Sonntag: 11 Uhr
St.-Elisabeth-Kirche:
Sonntag: 9.30 Uhr
Donnerstag: 9.00 Uhr
Gottesdienste zu Weihnachten
Unsere Gottesdienste zu Weihnachten finden Sie <<hier>>

Mit dem Stadtdechanten durch den Advent
Stadtdechant Frank Heidkamp lädt alle ein, ihn im Advent zu begleiten. Für jeden Tag hat er sich Lieblingsgeschichten, Gedichte und Texte ausgesucht, die er mit allen Interessierten teilen möchte. Vom 1. bis zum 24. Dezember gibt es täglich ein kurzes Video auf der Website www.katholisches-duesseldorf.de und den Social-Media-Kanälen der Stadtkirche.
12./13.01. | Musik in d’ Lüchterkark
Düsseldorf. Die „Musik in d’ Lüchterkark“ ist das besondere Konzerterlebnis unter dem Motto „Folk meets classic“. Die Lieder zu Winter und Weihnacht tragen Wärme in die Herzen und wollen mit dem Licht der Kerzen die dunkle Jahreszeit erhellen. Von Ende November bis Anfang Februar geben die sieben Künstlerinnen und Künstler von „Laway“, „La Kejoca“ zusammen mit dem Borkumer Albertus Akkermann und dem mexikanischen Lautenist Fernando Olivas über 30 Konzerte zwischen der Nordseeküste und dem Rheinland. Das Lüchterkark-Ensemble ist am 12. und 13. Januar in der Kirche St. Martin, Bilker Allee / Neusser Straße, zu Gast. Die Konzerte am Freitag und am Samstag beginnen jeweils um 19.30 Uhr. <<mehr>>
Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgemeinde
Schön, dass Sie unsere Internetseite besuchen. Es werden nach und nach noch weitere Inhalte und Informationen eingestellt. Wir laden Sie herzlich ein, am Leben unserer Pfarrgemeinde teilzunehmen und sich über das Leben und den Glauben in unserer Gemeinde zu informieren.
Auf den verschiedenen Seiten erhalten Sie Information über unsere Pfarrgemeinde, ihre Geschichte, ihre Mitarbeiter, Gruppen und Einrichtungen. Wir stellen Ihnen unsere Kirchen vor und machen unsere Gottesdienstzeiten sowie andere Veranstaltungen bekannt.
Sollten Sie die gewünschten Informationen einmal nicht finden, wenden Sie sich gerne auch persönlich an uns. Sie sind herzlich eingeladen, die verschiedenen Kontaktmöglichkeiten, die Sie auf den entsprechenden Seiten finden, zu nutzen.
Vielleicht haben Sie die Gelegenheit, unsere Gottesdienste und Veranstaltungen einmal zu besuchen und uns anzusprechen oder sich auch ansprechen zu lassen. Wir würden uns über eine persönliche Begegnung sehr freuen.
Jetzt wünschen wir Ihnen aber viel Freude beim „Spaziergang“ durch unsere Seiten und hoffen, dass auch für Sie hilfreiche, interessante und ansprechende Angebote und Informationen vorhanden sind.
Gottes Segen für Sie und die Menschen, die Ihnen am Herzen liegen.
Ihr
Pfarrer Antony Manickathan
Eindrücke aus dem Gemeindeleben
Seniorennachmittag - Segnungsgottesdienst
Eine Ermutigung mitten im Alltag - das konnten die Teilnehmer des Segnungsgottesdienstes im Rahmen der Seniorennachmittage erfahren. So gut gestärkt ging es dann gemeinsam ins Pfarrheim, um sich an den liebevoll gedeckten Tischen bei Kaffee und Kuchen auszutauschen. Eine tolle Gemeinschaft, zu der jeder herzlich eingeladen ist.
Erntedank
Wunderschön dekorierte Kirchen konnten wir zum Erntedankfest in Hassels und Reisholz erleben. Die Gottesdienste wurden von unserer Umweltgruppe hervorragend mit vorbereitet, so dass es wirkllich eine Freude war, dabei zu sein. Am Sonntag konnten die Teilnehmer nach dem Gottesdienst bei strahlendem Sonnenschein, Kaffee, Kuchen, Brot und Tomatenbutter zusammenkommen und sich austauschen.
Visionsmesse
Eine großartige, inspirierende Visionsmesse konnten wir heute am Caritas-Sonntag miteinander feiern - und die Kinder (Kirchenkids 0-6 Jahre und Zeitforscher ab 6 Jahren) hatten Spaß bei "ihrem" Gottesdienst. Anschließend hat das engagierte Team noch zum Austausch bei Kaffee und Tee eingeladen. Ein toller Start in den Sonntag und eine fabelhafte Stärkung für die vor uns liegende Woche. Herzlichen Dank dem ganzen Team für die tolle musikalische Begleitung, die perfekte Vorbereitung und die herzliche Gastfreundschaft!
#ZusammenFinden
Schon lange machen sich die Mitglieder der drei Pfarrgemeinderäte (Reisholz/Hassels, Benrath/Urdenbach, Garath/Hellerhof) Gedanken, wie sie sich das Leben in einem so großen Seelsorgebereich vorstellen können. Am 31.08. haben sich 25 von ihnen im Johannes-Haus getroffen. Zum Kennenlernen der Menschen und Situationen in den verschiedenen Stadtteilen/Gemeinden. Um Ideen zu entwickeln, wie wir von der Vielfalt profitieren, aber dennoch das Gemeindeleben vor Ort pflegen und im Blick behalten können. Wichtig sind uns: gegenseitige Akzeptanz, Offenheit, Verschiedenheit, Altes bewahren – Neues beachten, Mut haben, voneinander lernen, Grenzen überschreiten, Synergien nutzen, ...
Es war ein harmonischer Abend mit vielen interessanten Erkenntnissen. Wir haben gerne verabredet, uns regelmäßig an den verschiedenen Orten zu treffen, gespannt auf die Dynamik, die uns mit Freude im Sinne Jesu weiterleben und -arbeiten lässt.
Doris Lausch (PGR St. Matthäus) Text und Foto
Einschulungsgottesdienst
Mit aufmunternden Gottesdiensten konnten unsere neuen Grundschüler in Hassels und Reisholz in ihren ersten Schultag starten. Wir wünschen allen Erstklässlern und ihren Familien einen tollen Start in eine wunderschöne Schulzeit und Gottes reichen Segen!