|
sankt gertrud: kirche + kultur auf Facebook
Katholische öffentliche Bücherei (KöB) St. Agnes
Katholische Kirche
Köln-Mitte
Nachbarschaftshilfe
Taizé in St. Agnes
Kultur in St. Gertrud
Aus aller Welt
Kirche St. Agnes
Adventsmusik am 4.12. ENTFÄLLT
Messdiener St. Agnes
agnes.treff für Menschen bis 50
Jugendchor in der HfMT
Maria 2.0
Basilika St. Kunibert
Adventliche Andachten in St. Kunibert
Hochfest Mariä Empfängnis
Basilika St. Ursula
Frühschichten in St. Ursula
Adventskonzert Dommusik
Weihnachtsoratorium für Kolumbien
Öffentliche Führung in St. Ursula
Kirche St. Gertrud
st. gertrud: kirche + kultur: Ausstellung
Unsere Heiligen
Die heilige Ursula war eine britannische Königstochter, die ihr Leben Christus geweiht und Jungfräulichkeit gelobt hatte.
Als jedoch der heidnische König von Anglia sie als Frau für seinen Sohn Aetherius will, geht sie zum Schein auf den Antrag ein, stellt jedoch die Bedingung, dass ihr Bräutigam zum Christentum übertreten muss und ihr bis zur Hochzeit noch eine dreijährige Frist gewährt.
In dieser Zeit begibt sie sich mit einigen Begleiterinnen auf eine Schiffsreise. In Köln hat Ursula eine Erscheinung. Ein Engel weist sie an, nach Rom zu pilgern und prophezeit ihr, dass sie das Martyrium erleiden wird. Ursula und ihr Gefolge reisen über den Rhein bis nach Basel und legen dann den restlichen Weg zu Fuß zurück.
Auf der Heimreise landen sie wieder in Köln. Seit längerer Zeit leidet die Stadt unter der Belagerung der Hunnen, und die wilden Horden ermorden Ursulas Begleiterinnen auf brutale Weise. Als sich Ursula dem Hunnenfürsten verweigert, wird auch sie selbst getötet. Darauf erschien eine Schar von elftausend Engeln, die die Hunnen in die Flucht schlug.
Zum Dank für die Befreiung errichten die Bürger Kölns der heiligen Ursula eine Kirche und machen sie zu ihrer Schutzpatronin.
© Dr. Manfred Becker-Huberti, Köln www.heilige-ursula.de