Die Gottesdienste aus St. Peter Zülpich übertragen wir: 
sonntags um 11:00 Uhr.

 

Aktuelles KREUZFIDEL

2023.20 21.09.23 - mehr

Es darf nass werden

„Ferien zu Hause“ 2023 in Zülpich-Sinzenich waren ein voller Erfolg

„Unsere Dörfer und die Umgebung neu entdecken, erleben, erobern“ – unter diesem Motto fand in den ersten beiden Sommerferienwochen zum sechsten Mal das Ferienangebot „Ferien zu Hause" statt – dieses Jahr erstmals in den Räumlichkeiten der Katholischen Grundschule (KGS) in Zülpich-Sinzenich. 50 Kinder im Alter zwischen sechs und zwölf Jahren aus Zülpich und Umgebung konnten zwei Wochen lang erleben, dass Ferien zu Hause vor allem eins heißt: jede Menge Spaß und Abwechslung. Mit viel Ideenreichtum entwickelte das Team vor Ort ein vielseitiges Programm – mit Dorfrallye, Basteln und Werken, Spielen und Filmnachmittagen sowie einem Ausflug ins Bubenheimer Spieleland und an den Zülpicher See zum Verein für Barrierefreies Segeln SFBEH e.V. war wirklich für jeden und jede etwas dabei.

 

Die Kooperation des katholischen Seelsorgebereichs Zülpich mit der Katholischen Jugendagentur Bonn und dem Förderverein der Katholischen Grundschule Sinzenich brachte neben jeder Menge Teampower – so durfte Jugendreferentin Sandra Schümmer auf die Unterstützung sowohl von ehrenamtlichen Jugendleiter*innen als auch der Mitarbeiter*innen der Übermittagsbetreuung der KGS zählen – auch ganz neue Akzente in die beliebte Ferienbetreuung. „Die Räumlichkeiten der KGS, vor allem die Möglichkeit, das Außengelände und die Turnhalle zu nutzen, sind eine echte Bereicherung und haben es dieses Jahr erstmals erlaubt, gleich 50 Kinder statt wie bislang nur 30 pro Woche aufzunehmen und weit vielfältigere Angebote zu machen. Die Schaffung eines Mottotags am Mittwoch – in der ersten Woche drehte sich an diesem Tag alles um Natur und Wildnis, in der zweiten um Olympia – war eine super Idee aus dem Team und regte bei den Kindern die Fantasie an“, zeigt sich Sandra Schümmer begeistert.

 

Zwischen jeder Menge Basteln und Ausprobieren, Spielen und Lachen durfte im Hochsommer aber natürlich vor allem eines nicht zu kurz kommen: Wasser, Wasser, Wasser. Gleich mehrere Wasserschlachten und Ausflüge zu nahegelegenen Bächen sorgten dafür, dass niemand „erschwitzte“. „Es darf nass werden – bitte unbedingt Wechselkleidung einpacken“, lautete nicht selten der Kernsatz der Elterninfo am jeweiligen Vorabend. 

 

Das Fazit: zwei fabelhafte Wochen mit insgesamt 63 glücklichen Kindern, zwölf engagierten Teamer*innen und einem motivierten Team der Übermittagsbetreuung schreit nach einer Fortsetzung. Und so hieß es auch am Ende: „Wir sehen uns bei „Ferien zu Hause" in 2024!“

 

 

Zhoch3 - AUF - Erschienen

Wir freuen uns das unser Magazin Zhoch3 in den vergangenen Tagen in Ihrem Briefkasten angekommen ist. Schön wenn es Sie interessiert und inspiriert. Sie finden die aktuelle Ausgabe  hier online auf unserer Website. Dort finden Sie auch die vorherigen Ausgaben.



 

 

 

 

 

 

Liebe Gemeinde!

Ein bewusstes Leben ist sehr wichtig. Ich bin sicher, wir können unser Leben in vielen Bereichen bewusst leben. Aber ich als Priester möchte zusammen mit Ihnen, mit Blick auf unseren Glauben, eine kleine Reise nach innen machen. Wir befinden uns an der Kreuzung einer Reise. Biblisch gesprochen können wir es auch das himmlische Jerusalem nennen, wenn wir wollen.

Es gibt viele Dinge, die uns im Moment beschäftigen. Wir haben Angst vor dem Krieg in der Ukraine, der uns alle betrifft. Corona ist noch nicht vorbei. Die Zahl der Katholiken sinkt durch die Kirchenaustritte und die Belastung unserer Kirche, ganz besonders auch unserer Kölner Kirche durch den Missbrauchsskandal, ist nicht von der Hand zu weisen. Hinzu kommen natürlich auch all die persönlichen Herausforderungen, die jeder von uns hat. Jesus hatte Recht, als er sagte: "Wer mir nachfolgen will, muss sein Kreuz auf sich nehmen und mir nachfolgen."

Inmitten all dieser und der oben genannten Dinge im Hintergrund bewundere ich immer noch viele Menschen, die ich innerhalb und außerhalb der Kirche treffe, die den Glauben bewahren und Tag für Tag die menschlichen Werte leben. Aber es gibt eine große Mehrheit, die einfach nur mit dem Strom schwimmt, von den Medien schlecht beeinflusst werden und ein Vorurteil gebildet haben. Dadurch wird die Qualität des inneren Lebens und letztendlich der Frieden mit sich selbst beeinträchtigt. 

Wenn man heute einen Job haben will, dann muss man qualifiziert sein. Es bleibt nicht bei der Qualifikation, sondern es geht auch darum, sich selbst auf den neuesten Stand zu bringen, um sich im Beruf ständig weiter zu entwickeln und so erfolgreich zu bleiben. Ich möchte fragen: Bin ich qualifiziert, ein Christ zu sein? Nun, wenn ich mich nicht irre, ist es für mich und für Sie, die Sie dies lesen, ein Geschenk der Gnade, das wir geerbt haben. Aber wie sieht es hier mit Aktualisierungen (Updates) aus? Ich würde sagen, wenn wir in unserer Glaubensgemeinschaft bewusst zusammenarbeiten und uns bewusst mit unserem Glauben beschäftigen, bringt dies automatisch die Aktualisierungen (Updates) mit sich. Die Sakramente und die Feier der Liturgien mit Hilfe des Wortes Gottes halten uns lebendig und helfen uns dabei. 

Wenn ich mir im weltlichen Bereich Zeit nehme, um mit den Zeichen der Zeit zu gehen, warum nicht auch auf meinem spirituellen Weg? Herzlich willkommen auf dieser Reise, die sehr befriedigend und lohnend ist. Gott segne jeden einzelnen von Ihnen. 

Ihr Pfr. Ronald Dhason

 

Bibel.Zeit

 

Die Veranstaltung Bibel.Zeit geht weiter.
Interessierte können sich weiterhin bei Msgr. Michael Haupt, Gemeindeassistent Sven Otto oder im Pastoralbüro anmelden.