Gottesdienste
10:00 Schulgottesdienst zum Abschluss im Klosterfrieden
bei guter Witterung im Klosterfrieden
10:45 Schulmesse 3./4. Schuljahr Chlodwig-Schule
Klassen 3 + 4
14:00 Hl. Messe für die Senioren mit sakramentalem Segen u. Totengedenken
LuV Frauengemeinschaft anschl. Seniorennachmittag im Pfarrheim
15:00 Schulgottesdienst zum Abschluss
10. Schuljahr Hauptschule Zülpich
St. Barbara Muldenau

Anschrift: Barbarastraße 13, 52385 Nideggen-Muldenau
Öffnungszeiten: zu den Gottesdienstzeiten, barrierefreier Zugang
hl. Messen: einmal monatlich samstags 17.00 Uhr , alle 14 Tage donnerstags Messe 18.30 Uhr
Zuständiges Pfarrbüro: Pastoralbüro Zülpich, Mühlenberg 9a, 53909 Zülpich, Tel. 02252 2322
Kirchenvorstand: geschäftsführender Vorsitzender Hans-Peter Breinig, Ulmenstr. 36, 52385 Nideggen-Muldenau,
PGR-Ortsausschuss: André Keldenich, Barbarastr. 6, 52385 Nideggen-Muldenau
Küster: Peter Cramer, Tel. 0160 91009888
Messdiener/Jugend: Ute Fabritius, Tel. 02425 7556
Seniorenkreis: jeden 3. Mittwoch im Monat, außer Juni, Juli und August
Renate Jacobs, Barbarastr. 17, 52385 Nideggen-Muldenau, Tel.: 02425 613
Aus der Geschichte der Gemeinde
Die kath. Pfarrkirche St. Barbara stammt aus dem 15. Jahrhundert, das Langhaus ist von 1866. Der Turm ist spätgotisch, vermutlich 15. Jahrhundert. Das Langhaus besteht aus gotisierenden Formen. Der Westturm aus verputztem Bruchstein beruht auf einem nahezu quadratischem Grundriss. Das spitzbogige Portal hat ein zurückgestuftes, profiliertes Werksteingewände. Im Tympanon befindet sich ein neugotisches Wandbild eines Engels. Die neugotische doppelflügelige Tür des 19. Jahrhunderts ist mit maßwerkähnlichen Schnitzereien verziert. Im 2. und 3. Turmgeschoss spitzbogige Fenster mit Werksteingewänden, das obere mit Fischblasenmaßwerk, darunter Sonnenuhr. Das spitze Zeltdach, vom Quadrat ins Achteck überführt, ist verschiefert und mit einem schmiedeeisernem Kreuz gekrönt. Das Langhaus aus Bruchstein ist durch rustizierenden zweibahnige spitzbogige Fenster gekennzeichnet. Satteldach; Chor leicht eingezogen, polygonaler Chorschluss. Im Inneren der Kirche fällt die beeindruckende Statue der Muttergottes aus dem 15. Jahrhundert auf. Der die Kirche umgebende Friedhof wird von einer Bruchsteinmauer aus dem 19. Jh. eingefaßt, mit Kreuzwegstationen des 19. Jh. und eingemauerten alten Grabkreuzen, größtenteils aus dem 18. Jahrhundert. Die Kirche, der Friedhof und die Friedhofsmauer wurden in die Denkmalliste der Stadt Nideggen eingetragen, weil sie bedeutend für die Geschichte der Bevölkerung im Ort Muldenau sind.