Gottesdienste
Veranstaltungen
St. Elisabeth und Hubertus - Probe Kirchenchor
19:00 Uhr - Ort: Pastor-Bouwmans-Haus
Dienstag, 10.12.19
Mehr...
St. Stephanus - Probe vom Kirchenchor
19:30 Uhr - Ort: Pfarrheim
Mittwoch, 11.12.19
Mehr...
St. Elisabeth und Hubertus - Probe Kirchenchor
19:00 Uhr - Ort: Pastor-Bouwmans-Haus
Dienstag, 17.12.19
Mehr...
St. Stephanus - Probe vom Kirchenchor
19:30 Uhr - Ort: Pfarrheim
Mittwoch, 18.12.19
Mehr...
St. Elisabeth und Hubertus - Probe Kirchenchor
19:00 Uhr - Ort: Pastor-Bouwmans-Haus
Dienstag, 24.12.19
Mehr...
Die Glocken unserer Kirche
Unsere Kirche besitzt fünf Bronzeglocken, von denen die vier großen als Hauptgeläute im großen Westturm zusammengefasst sind und die kleine „älteste“ unter Denkmalschutz stehende Glocke frei im kleinen Turm hängt. (Diese kann z.Z. aus technischen Gründen nicht geläutet werden.)
Die Qualitäten der Klangabstrahlung liegen insbesondere bei der Dreifaltigkeitsglocke und der Herz-Jesu-Glocke über dem Durchschnitt. Das Geläute erzielt insgesamt eine gute und würdige Klangwirkung.
Während des zweiten Weltkrieges wurden die Glocken bis auf die Pankratiusglocke eingezogen und bleiben bis 1949 verschollen. Den Bemühungen von Pfarrer Lenders (+ 1964) ist es zu verdanken, dass die Glocken auf einem Sammelplatz in der Nähe Hamburgs aufgefunden wurden und seitdem wieder zur Ehre Gottes und unser aller Freude ihr Lob erschallen.
Die Glocken im einzelnen:
Dreifaltigkeitsglocke:
Ton: |
d |
Gewicht: | 1.925 kg |
gegossen: | 1859 unter Pfarrer Hamrath |
Inschrift: | Gepriesen sei die Heilige Dreifaltigkeit und ungeteilte Einheit, Vater und Sohn und Heiliger Geist. |
Herz-Jesu-Glocke
Ton: |
e |
Gewicht: | 1.350 kg |
gegossen: | 1907 unter Pfarrer Johannes Schmitz |
Inschrift: | Heiliges Herz Jesu, dem ich geweiht bin, sei die Hoffnung der Beschenkten auf Erden und die Wonne im Himmel. |
Katharinen-Glocke:
Ton: | fis |
Gewicht: | 790 kg |
gegossen: | 1922 unter Philipp Jakob Birgel |
Inschrift: | Heilige Katharina bitt für uns fromme Glehner und für unsere im Glauben gefallene Krieger. |
darunter: |
St. Katharina bin ich genannt, ich hüte gern dies treue Land. Betet zu mir in all Eurer Not, ich bete für Euch in Leben und Tod. |
Pankratius-Glocke:
Ton: |
a |
Gewicht: | 550 kg |
gegossen: | 1859 unter Theodor Hamrath |
Inschrift: | Heiliger glorreicher Martyrer Pankratius bitte für uns. |
Marien-Glocke:
Ton: |
a |
Gewicht: | 60 kg |
gegossen: | 1665 unter Johann Kremer |