|
SeelsorgerNachfolgend finden Sie die Kontaktdaten der einzelnen Seelsorger. Zudem sind spezielle Arbeitsbereiche der Seelsorger aufgeführt. Nicht gesondert benannt sind die Arbeitsbereiche, die grundsätzlich zu den Aufgaben der einzelnen Dienste gehören. Priester und Diakone haben einen Schwerpunkt ihres Dienstes in der Liturgie, das heißt in der Feier von Gottesdiensten. Auch gehört die Spendung der Sakramente zu ihren Aufgaben, wobei den Priestern die Spendung der Eucharistie, der Beichte und der Krankensalbung vorbehalten ist. Wenn Sie auf der Suche nach einem Seelsorger wegen eines Gesprächs, Krankenbesuchs, der Krankenkommunion oder einer geistlichen Begleitung sind, können Sie alle Seelsorger darauf ansprechen.
Pastoralreferent Stefan Haas, systemischer Supervisor und Coach (DGSv), SG-zertifiziert, TZI-Coach Religionspädagogische Arbeit in den Kindertagesstätten St. Matthäus (Brühl-Vochem), St. Servatius, (Brühl-Kierberg), Maria-Hilf (Brühl-Heide) und St. Stephan (Brühl-Ost), Projekt "Gemeinsam Kirche sein!", Begleitung Pfarrgemeinderat. Ansprechpartner für den "Treffpunkt für Menschen in Not" Kontakt: Wallstraße 96, 50321 Brühl t. 02232.2063257 f. 02232.5016110
Pastoralreferentin Sarah Rockenfeld Religionspädagogische Arbeit in den Kindertagesstätten St. Pantaleon Brühl-Badorf), St. Pantaleon (Brühl-Pingsdorf), St. Heinrich (Brühl-West), St. Marien (Innenstadt), labyrinth IN BRÜHL. Ansprechpartnerin Pfarrcaritas. Ansprechpartnerin Firmung. Kontakt: c/o Pastoratstraße 20, 50321 Brühl t. 02232.205 09 06 f. 02232.5016110
Gemeindereferentin Monika Ziegelmeier Besondere Arbeitsbereiche: Jugend- und Messdienerarbeit, Erstkommunion, Firmung Kontakt: t. 02232.152492 m. 0152.54731317 f. 02232.5016110 Katholische Krankenhausseelsorge im Marienhospital BrühlSeelsorger im Subsidiarsdienst und im RuhestandZur Kirche in Brühl gehören außer den Mitgliedern des Pastoralteams eine ganze Reihe an Subsidiaren und Geistlichen im Ruhestand. Ein Subsidiar (von lat. subsidium „Hilfeleistung, Hilfe“) ist ein katholischer Geistlicher, der einer Pfarrei oder ähnlichen Institution als Unterstützungskraft zugeteilt ist. Der Priester oder Diakon ist dabei meist hauptamtlich in der kirchlichen Verwaltung, in Vereinen oder Verbänden, in Schulen oder Hochschulen tätig oder zum Weiterstudium freigestellt; er kann sich aber auch bereits im Ruhestand befinden. Er erfüllt diese Aufgaben in Absprache mit dem zuständigen Pfarrer. Ein Geistlicher im Ruhestand beteilgt sich an den seelsorglichen Aufgaben in dem Maße, das sein Alter und seine Gesundheit zulassen. Besondere Arbeitsbereiche sind auch hier nur aufgeführt, wenn sie über die normalen Dienste hinausgehen.
Pfarrer Erhard März Kontakt: An der Ziegelei 4, 50321 Brühl t. 02232.7695094 f. 02232.7695095
|