Kirchengemeinden sind von der Größe her mit mittelständischen Unternehmen vergleichbar. Dies hatte bisher zur Folge, dass leitende Pfarrer viele Aufgaben übernehmen mussten, für die sie sich nicht berufen fühlten und für die sie auch nicht ausgebildet waren. Jede Stunde am Schreibtisch fehlt schmerzlich in der Seelsorge und der pastoralen Arbeit. Das Erzbistum Köln startete deshalb ein Pilotprojekt. Den Pfarrern wurden probeweise Verwaltungsleitungen zur Seite gestellt, um diese und die ehrenamtlichen Kirchenvorstände zu entlasten. Das Konzept hat sich bewährt und wird daher nun für alle ca. 180 Seelsorgebereiche im Bistum umgesetzt.
Zu den Hauptaufgaben der Verwaltungsleiterin gehören u.a.:
- Die Leitung des Personals des Kirchengemeindeverbandes
- Die Übernahme von Trägeraufgaben im Bereich der KiTa
- Die Leitung des Pastoralbüros