Musica Sacra Nova

Das Europäische Festival für zeitgenössische geistliche Musik wurde 2014 ins Leben gerufen und konnte sich rasch etablieren. Höhepunkt des Festivals ist die Uraufführung und deutsche Erstaufführung der Preisträgerwerke des internationalen Kompositionswettbewerbes. Organisatoren sind das Erzbistum Köln, der Freundeskreis Abtei Brauweiler sowie der Gaude Mater Freundesverein und das Musica Sacra Institut in Polen. 2021 fand der Kompositionswettbewerb erstmals unter der Schirmherrschaft des Päpstlichen Kulturrats statt.

Die Ausschreibung für den Internationalen Kompositionswettbewerb 2023 finden Sie >hier

 

Musica Sacra Nova 2023

Das internationale Festival Musica Sacra Nova für neue geistliche Musik kann in diesem Jahr wieder im vollen Umfang mit drei Konzerten stattfinden. Im Rahmen des Preisträgerkonzertes (Abschlusskonzert des Festivals) werden die Werke der Preisträger des Kompositionswettbewerbes Musica Sacra Nova 2023 aufgeführt (diese werden noch bekanntgegeben). Ausführende sind die Sänger des Kammerchores Sophia (Kiew), die ergänzend ein eigenes Programm präsentieren werden. 

Alle Konzerte des Festivals finden in St. Nikolaus, Brauweiler statt. 

 

11. Mai 2023, 20 Uhr, Elevation Orgel – Synthesizer – Sounddesign

Sebastian Bartmann (c) Sebastian Bartmann

Sebastian Bartmann

Ein Konzertprojekt von 
Sebastian Bartmann – Orgel/Synthesizer

12. Mai 2023, 20 Uhr, Aus Tiefe und Höhe - Sopran- und Bass-Stimme im Dialog

Irene Kurka und Martin Wistinghausen (c) Kurka/Wistinghausen

Irene Kurka und Martin Wistinghausen

Irene Kurka – Sopran und Shrutibox
Martin Wistinghausen – Bass und Shrutibox

Werke von Hildegard von Bingen, Nikolaus Brass (UA), Carter Williams, Leah Muir, Martin Wistinghausen u. a.  


Eintritt: 17 Euro / Mitgl. 12 Euro

Samstag, 13. Mai, 20 Uhr, Abschluss- und Preisträgerkonzert

Kammerchor Sophia Kiew

Kammerchor "Sophia" Kiew

Kammerchor »Sophia« Kiew 
Michael Utz – Orgel


Uraufführung der prämierten Werke in Kategorie B und Konzertteil des Chores


Eintritt: 20 Euro / Mitgl. 15 Euro