Unsere Gottesdienste finden Sie unter "Gottesdienste-Übersicht"
7. Sonntag im Jahreskreis
Sonntag, 24. Februar 2019
Ev: Lk 6,27–38
Edelsteine des Glaubens
Barmherzigkeit und Liebe, besonders die Feindesliebe, sind die Diamanten des christlichen Glaubens. Sie funkeln und strahlen, sie schmücken einen jeden und sind ungemein wertvoll. Und – einfach nicht kaputt zu kriegen.
Nachrichten und Termine
FIRMUNG IN UNSERER PFARREIENGEMEINSCHAFT AM ENNERT
Am Sonntag, 22. September 2019 wird Weihbischof Ansgar Puff in unserer Pfarreiengemein-schaft Am Ennert das Sakrament der Firmung spenden.
Die Vorbereitung auf dieses Sakrament beginnt nach Karneval. Die Einladung haben alle Jugendlichen unserer Pfarreiengemeinschaft per Post erhalten.
Anmeldung ist noch möglich:
· Im Pfarrbüro St. Antonius, Holtorf am Mittwoch, 20. Februar
in der Zeit von 17 bis 18 Uhr.
· im Pfarrbüro von Christ König, Holzlar am Donnerstag, 21. Februar 2019
von 16 bis 18 Uhr.
Bitte bringen Sie zur Anmeldung einen Taufnachweis mit (Taufurkunde oder Stammbuch der Familie).
Alle Firmanden laden wir ein zum Einführungsgottesdienst am Sonntag, 17. März 2019 um 11 Uhr in die Kirche Christ-König in Holzlar und zu einem anschließenden ersten Treffen im Pfarrheim Holzlar, Christ-König-Str. 13. Bei diesem Treffen wollen wir die künftigen Firmanden in einzelne Gruppen einteilen, die von Katecheten oder Katechetinnen geleitet werden.
VORTRAG ÜBER RUNDREISE SÜDAMERIKA
Am Montag, 18. Februar 2019 berichten Familien Gehring und Spang über ihren Besuch in unserer Partnergemeinde in Itaborai sowie eine Rundreise durch die Bergwelt Nordargentiniens mit farbenprächtigen Felsformationen. Treffpunkt ist um 20.00 Uhr im Pfarrheim Christ König. Herzliche Einladung dazu!
PROJEKT DES KIRCHENCHORS CHRIST KÖNIG
Der nächste Auftritt des Kirchenchors Christ König ist in der Festmesse am Ostersonntag, 21. April, um 11 Uhr. Dazu wird die spätromantische „Missa brevis Nr. 7“ in C-Dur (1890) von Charles Gounod in den Stimmlagen Sopran, Alt und Männerstimme einstudiert. Chorleiterin Lydia Beresheim lädt Interessenten, die bei diesem Projekt mitwirken möchten, herzlich zu den Chorproben dienstags von 20 bis 21.30 Uhr ins Pfarrheim Christ König ein. Auskunft erteilt auch Brigitte Linden, Tel.: 484945.
FRAUENGEMEINSCHAFTEN - KARNEVAL
„De Jecken Wiever vom rheinischen Mont Matre“ veranstalten ihre Mädchensitzung am Samstag, 16. Februar 2019, im Pfarrheim St. Antonius, Beginn: 15.11 Uhr, Einlass ab 14.30 Uhr. Der Kartenvorverkauf ist a im Pfarrbüro St. Antonius zu den Öffnungszeiten.
Die Schötzefraue vom Hellije Pötz laden herzlich zu ihrer Sitzung am Samstag, 23. Februar 2019, unter dem Motto: "Women in Black sin immer jeck" ins Pfarrzentrum Pützchen, Adelheidisplatz 13, ein. Beginn: 18.00 Uhr, Einlass: 17.15 Uhr. Eintritt frei.
Die Karnevalssitzung der „Jecke Määdche vom hellije Chress“ findet am Sonntag, 24. Februar, unter dem Motto „Rock im Röckche jitt e heeß Föttche“ im Pfarrsaal Christ König statt. Karten zum Preis von 11 Euro gibt es in der Bücherei zu den Öffnungszeiten (Dienstag und Donnerstag, 15:30 – 18:00 Uhr, Sonntag, 09:30 – 11:00 Uhr)
WELTGEBETSTAG DER FRAUEN - FREITAG, 01. MÄRZ 2019
Am Weltgebetstag, Freitag, 01. März, finden in unserer Pfarreiengemeinschaft Gottesdienste unter dem Thema: „Kommt, alles ist bereit“ statt. Der Gottesdienst wurde von Frauen in Slovenien vorbereitet.
· Um 15.00 Uhr in der Ev. Nommensen-Kirche in Bonn-Pützchen,
anschließend Begegnung bei Kaffee und Kuchen und einem Diavortrag
über Land und Leute in Slowenien.
· Ebenfalls um 15 Uhr In der Christ-König-Kirche,
anschließend ist eine gemütliche Kaffeetafel
im Pfarrheim Christ-König, Holzlar.
ÖKUMENISCHE FASTENWOCHE 2019
Das neue Jahr hat begonnen und damit einhergehen vielleicht ein paar gute Vorsätze. Ein Angebot dazu könnte die Ökumenische Fastenwoche sein, die unsere Pfarreiengemeinschaft Am Ennert gemeinsam mit der Evangelischen Gemeinde Holzlar, bereits zum 29. Mal veranstaltet. Wir möchten vom 21. bis 27. März 2019 gemeinsam fasten. Die Woche steht unter dem Motto: „Fasten … Hausputz von innen“. Jeden Abend treffen wir uns zu Entspannung, Austausch und Motivation in der Evangelischen Dornbuschkirche, Dahlienweg 4, 53229 Bonn-Holzlar.
Am Donnerstag, den 14. März 2019 gibt dort Herr Dr. med. Jörg Pieper um 20.00 Uhr eine medizinische Einführung rund ums Thema Fasten.
Herzlich willkommen sind alle, die gemeinsam Fasten möchten.
Der Vorbereitungskreis Ingrid Au, Friedl Weber, Luzia Wörle, Lilo Patt-Krahe. beantworten gerne Fragen. Lilo Patt-Krahe, Tel: 430533, Lilo.PK@t-online.de, Luzia Wörle Tel: 4337770, luziawoerle@web.de
ÖKUMENETREFF AM ENNERT
Am Mittwoch, 20. März, 19.30 Uhr referiert Ulrich Hamacher im Gemeindezentrum der evangelischen Nommensen-Kirche in Pützchen zum Thema: „Strategien gegen Kinderarmut“. Herzliche Einladung!
FRIEDENSGEBET
Der Ökumenische Friedenskreis „Am Ennert“ lädt herzlich ein zum Friedensgebet am Dienstag, 5. März, 19 Uhr, in die Dornbuschkirche Holzlar, Dahlienweg 4.
KINDERBIBELTAG „JESUS UND BARTIMÄUS“
Am Samstag, 09. März 2019 findet von 9.30 – 14.00 Uhr im Kindergarten St. Adelheid und in der Pfarrkirche Pützchen ein Kinderbibeltag mit dem Thema „Jesus und Bartimäus“ statt. Kinder im Alter von 5 – 10 Jahren können daran teilnehmen. Anmeldungen bitte in den jeweiligen Pfarrbüros.
Wir beginnen um 9.30 Uhr in der Pfarrkirche St. Adelheid und beenden den Kinderbibeltag mit einem gemeinsamen Abschlusswortgottesdienst von 13.30 - 14.00 Uhr. Dazu sind Eltern und Geschwister herzlich eingeladen. Wir bitten um Anmeldung bis Montag, 25. Februar 2019.
FEIJOADA-FASTENESSEN IM PFARRHEIM CHRIST KÖNIG AM 10. MÄRZ 2019
Am ersten Fastensonntag, 10. März, wollen wir gemeinsam die Fastenzeit beginnen. Nach der 11.00 Uhr Messe, die vom Jugendchor unter der Leitung von Andrea Honecker mitgestaltet wird, sind alle herzlich zum traditionellen Feijoada-Essen ins Pfarrheim Christ König eingeladen.
Feijoada war ursprünglich das preiswerte Essen der schwarzen Sklaven in Brasilien. Schwarze Bohnen (port. feijão) und Reis sind auch heute in Brasilien noch billig und stehen deshalb jeden Tag im Educandário São José auf dem Tisch der Kinder, Lehrerinnen und Angestellten.
Mit dem Feijoada-Essen zeigen wir unsere Verbundenheit mit unserer Partnergemeinde und gemeinsam brechen wir auch bewusster auf in die Fastenzeit. Für Kinder steht wieder Milchreis bereit und es liegt der aktuelle Fastenkalender von Misereor zur Mitnahme aus.
Wir bitten um Spenden, damit die Kinder in der Leprastation auch in der Zukunft eine gute Grundausbildung erhalten können, denn Bildung überwindet Armut. Außerdem bezahlt die Stadt Itaboraí die Schulessen nicht mehr, weil die Kassen leer sind. Auch dafür brauchen wir Ihre Hilfe. Vergelt’s Gott.
Die Kollekte an diesem Wochenende ist ebenfalls für unsere Partnergemeinde bestimmt.
ERZÄHLCAFÉ / CAFÉ TREFF
Das nächste Erzählcafé in St. Antonius, Holtorf, findet am 11. März um 15 Uhr im Pfarrsaal von St. Antonius, Holtorf, Burghofstr. 2, statt. Herzliche Einladung!
In Holzlar ist der nächste Café-Treff – so wie an jedem dritten Freitag im Monat – am Freitag, 15. März 2019 um 15 Uhr im Pfarrheim Christ König. Auch Sie sind herzlich eingeladen!
KATHOLISCHE FRAUENGEMEINSCHAFT HOLZLAR
Am Nachmittag des 13. März 2018 besuchen die katholischen Frauen mit den ev. Frauen gemeinsam das Frauenmuseum in Bonn mit der neuen Gertrudiskapelle. Der Treffpunkt ist um 15:00 Uhr im Frauenmuseum, der Eintritt beträgt 7,50€. Die Agape am gleichen Tag entfällt.
TREFF.HOLTORF AM 8. FEBRUAR 2019
Der nächste Treff.Holtorf ist am 15.03.2019 um 19 Uhr (am 25. Januar 2019 musste der Termin kurzfristig abgesagt werden). Diesmal findet die Veranstaltung „3. Holtorfer Hausmusik“ in der Kirche St. Antonius, Burghofstr. 2, statt. Dort ist deutlich mehr Platz, deshalb sind Freunde, Verwandte und Bekannte herzlich willkommen! Anschließend laden wir zur Begegnung ins Pfarrheim ein.
ORGEL-MATINÉE
Mit zwei Werken Johann Sebastian Bachs findet in der Wallfahrtskirche St Adelheid am 10. März 2019, um 10.30 Uhr – im direkten Anschluss an den Sonntagsgottesdienst die zweite Orgel Matinée statt. Erklingen werden an der Rieger Orgel die Toccata in d moll (auch die „Dorische“ genannt) und die Choralbearbeitung „Kommst du nun, Jesu, vom Himmel“, aus den sechs Schübler Chorälen.Auf die circa halbstündige Matinée freut sich auf Sie und heißt alle GottedienstbesucherInnen und Orgelmusikinteressierte herzlich willkommen: Marita Hersam,
Kirchenmusikerin Am Ennert
FAHRT NACH TAIZE FÜR ERWACHSENE (ab 30 Jahre)
Vom 14. bis 21. Juli 2019 ist eine Teilnahme an einer Fahrt für Erwachsene nach Taize in Frankreich /Burgund geplant. Es können insgesamt 7 Erwachsene als Gruppe anreisen. Bei Interesse wenden Sie sich an Frau Elisabeth Wolfgarten. Gerne können Sie Informationen zu diesen spirituellen Tagen bei Frau Wolfgarten einholen. Bei Zustandekommen der Fahrt wird es ein Vorbereitungstreffen geben. Tel.: 0228/482674 oder Elisabeth.Wolfgarten@t-online.de
MITGLIEDERVERSAMMLUNG DES FÖRDERVEREIN PFARR-ZENTRUM ST. ADELHEID E.V.
Am Sonntag, 10. März 2019 lädt der Vorstand des Fördervereins Pfarrzentrum St. Adelheid e.V. um 10.30 Uhr in das Pfarrzentrum ein zur jährlichen Mitgliederversammlung. Die Einladung richtet sich nicht nur an die Mitglieder, sondern auch an alle BewohnerInnen der Pfarrgemeinde, denen der Erhalt des Pfarrzentrums am Herzen liegt.
AUSSTELLUNG „Lebens.RaumPsalmen“ – EIN PROJEKT DER ÖKUMENE AM ENNERT VOM 30. MÄRZ BIS 14. APRIL 2019
Am Samstag, 30. März 2019 wird die Ausstellung mit der Vorabendmesse in St. Adelheid um 17 Uhr eröffnet. Dr. Bernd Obermayer, Dipl. Theologe der Uni Bonn, gibt nach dem Gottesdienst eine kleine Einführung in die Ausstellung, die bis zum 14. April in verschiedenen Orten unserer Pfarreiengemeinschaft zahlreiche Angebote beinhaltet. Ein umfangreiches Rahmenprogramm wird sowohl in unseren Kirchen als auch in der Nommensenkirche in Pützchen stattfinden. Der Flyer mit dem Rahmenprogramm liegt in den Kirchen aus. Psalmen gehören zu den ältesten literarischen Zeugnissen der Welt. Das Psalmgebet ist fester Bestandteil der Gebetspraxis im Judentum und Christentum. In starken Worten bringen Psalmen Bedrängnis und Befreiung, Trauer und Freude, Hoffnung und Vertrauen sowie die Beziehung zu Gott zum Ausdruck. Viele der alten aber auch der modernen Psalmen greifen aktuelle Lebensfragen auf. Die Ausstellung zeigt vier Themenräumen, Frei.Raum - Dunkel.Raum - Welt.Raum - Klang.Raum, die sich jeweils mit einem Leitgedanken auseinandersetzen. Ausstellungsorte sind die Kirchen St. Adelheid in Pützchen, Christ König in Holzlar und St. Antonius in Niederholtorf.
CARITAS-SPRECHSTUNDEN
Die nächsten Sprechstunden der Ortscaritas Pützchen-Bechlinghoven finden am 26. Februar und 12. März 2019 von 16 bis 17:30 Uhr im Pfarrhaus Pützchen, Karmeliterstr. 6 statt.
In Holzlar ist Frau Doris Hausbrand die persönliche Ansprechpartnerin in Caritas-Angelegenheiten. Tel.: 481915.
KLAMOTTEN-KISTE DER PFARRCARITAS CHRIST KÖNIG
Die nächsten Öffnungstermine sind am 26. Februar und 12. März 2019 jeweils von 16 – 17.30 Uhr. Annahmezeiten für Kleider- und Sachspenden nur an den Öffnungstagen zwischen 15 und 16 Uhr oder nach Absprache. Frau Delia Heidbrink, Tel.: 88681888, ist die Ansprechpartnerin der Klamottenkiste. Bitte die Bekleidung nur in Tüten – keinen Rest- oder sonstigen Müll - in unsere Kleidercontainer werfen.
FLOHMARKT FÜR „BABY- UND KINDERSACHEN“
Die kfd St. Adelheid veranstaltet am 17. März 2019 in der Zeit von 10.30 Uhr bis 12.30 Uhr einen Flohmarkt für Baby- und Kindersachen im Pfarrzentrum St. Adelheid, Adelheidisplatz 13. Infos. bei Ute Stommel, Tel.: 0151-70 32 16 15.
ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜROS
Alle drei Pfarrbüros sind an Rosenmontag (4. März) geschlossen. Das Pfarrbüro St. Adelheid ist vom 27.02. bis einschl. 04.03. geschlossen. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an das Pastoralbüro in Holzlar, Tel-Nr. 481274.
TERMINE UNSERER GREMIEN UND GRUPPIERUNGEN:
02.03. 13.00 Uhr Leiterrunde St. Adelheid im Pfarrhaus
12.03 19.00 Uhr Sitzung Kirchenvorstand St. Adelheid
Infos für die nächste Ausgabe, Nr. 5/2019 mit den Terminen vom 02.03.2019– 17.03.2019 bitte bis Dienstag 26.02.2019, 15 Uhr, an das Pfarrbüro Christ König!
Pfarrbüro Anschriften, Telefonnummern und Öffnungszeiten | ||||
Kirchengemeindeverband „Am Ennert“, Christ-König-Str. 15, 53229 Bonn, www.kathkirche-am-ennert.de |
||||
Christ König, Holzlar Christ-König-Str. 15 |
St. Adelheid, Pützchen Karmeliterstr. 6 |
St. Antonius, Niederholtorf Burghofstr. 2 |
||
Pfarrsekretärin Gudrun Stein/Gabriele Bröker-Hermanns |
Pfarrsekretärin Hanne-Lore Patt-Vietzke |
Pfarrsekretärin Brigitte Schwamborn |
||
Öffnungszeiten: Mi + Do 9 - 12.00 Uhr, Fr 9 - 11 Uhr |
Öffnungszeiten: Mo, Do und Fr von 9 – 12 Uhr Mi von 14-17 Uhr |
Öffnungszeiten Mi von 16 – 18 Uhr, Fr von 9 – 12.30 Uhr |
||
Tel. (0228) 48 12 74, FAX (0228) 48 17 82 |
Tel. (0228) 48 21 13, FAX (0228) 948 98 34 |
Telefon (0228) 48 23 84, FAX (0228) 948 13 86 |
||
Kontoverbindung (auch für Spenden): IBAN: DE66 3806 0186 0600 4520 10, |
Kontoverbindung (auch für Spenden) IBAN: DE82 3705 0198 0041 3011 51, |
Kontoverbindung (auch für Spenden) IBAN: DE85 3806 0186 0400 1160 16, |
||
Wichtige Telefon-Nummern im Seelsorgebereich |
||||
NOTFALLTELEFON in dringenden seelsorgerischen Fällen: 0176/280 40 299 |
||||
Pater Tijo George CMI (Pfarrverweser) |
0228 555 23 884 |
Kindergartenleiterin Holzlar: Svenja Romes |
0228 48 17 52 |
|
Pater Pious Alex, Kaplan |
0228 710 10 644 |
Kindergartenleiterin Pützchen: Cornelia Wisser-Klein |
0228 48 21 90 |
|
Pater George, Kaplan |
0228 31 96 71 |
Büchereileiterin Holzlar: Dr. Brigitte Linden |
0228 48 49 45 |
|
Seelsorgebereichskirchenmusikerin Marita Hersam |
0228 908 87 89 |
Bücherei Christ König während der Öffnungszeiten |
0228 976 73 80 |
|
Kirchenchorleiterin Christ König: Lydia Beresheim |
0228 677 907 |
Büchereileiterin Niederholtorf: Elisabeth Janßen |
0228 43 01 29 |
|
Kinder-/ Jugendchorleiterin Holzlar: |
|
Pfarrcaritas Holzlar: Doris Hausbrand |
0228 48 19 15 |
|
Andrea Honecker |
0228 48 62 82 |
Ortscaritas Pützchen/Bechlinghoven |
0228 48 21 13 |
|
|
|
Küster Holzlar: Martin Hinsen |
0177/6792673 |
|
Pfarrzentrum Pützchen, Hausmeisterin: |
|
Küsterin Holtorf: Ursula Slotosch |
02223 22 314 |
|
Luise Bennerscheid |
0228 48 48 68 |
Küster Pützchen : Martin Hinsen |
0177/6792673 |
Wichtige Telefonnummern
|
|
Pater Tijo George Thannickal CMI Pater Pious Alex CMI Pater George Joseph CMI Diakon Dr. Christoph Hartmann Diakon Horst Albert Kraemer |
0228 555 23 884 0228 71010 644 0228 31 96 71 0228 43334282 0228 62030286 |
Seelsorgebereichskirchenmusikerin Marita Hersam |
0228 908 87 89 |
Mitarbeitervertretung Marita Hersam |
0228 908 87 89 |
Kinder-/ Jugendchorleiterin Holzlar Andrea Honecker |
0228 48 62 82 |
Kirchenchor Christ König, Lydia Beresheim |
0228 677907 |
Pfarrzentrum Pützchen, |
0228 48 48 68 |
Kindergartenleiterin Holzlar Svenja Romes |
0228 48 17 52 0228 48 21 90 |
Büchereileiterin Holzlar Dr. Brigitte Linden |
0228 48 49 45 |
Büchereileiterin Niederholtorf Elisabeth Janßen |
0228 43 01 29 |
Pfarrcaritas Holzlar Doris Hausbrand |
0228 48 19 15 |
Ortscaritas Pützchen/Bechlinghoven |
0228 48 21 13 |
Küster Holzlar Reiner Mangold |
0228 48 05 03 |
Küsterin Holtorf Ursula Slotosch |
02223 22 314 |
Küster Pützchen Martin Hinsen |
0177 6792673 |
KONTONUMMERN DER PFARRVEREINE
Wenn Sie mit Ihren Spenden direkt in der Pfarrei helfen möchten, sind hier die aktuellen Kontoverbindungen der Pfarrvereine:
Pfarrverein Christ König: IBAN-Nr.: DE97 3705 0198 0145 0013 50
BIC: COLSDE33XXX Sparkasse KölnBonn
Pfarrverein St. Antonius: IBAN-Nr.: DE11380601860300949010
BIC: GENODED1BRS Volksbank Bonn Rhein Sieg
Förderverein Pfarrzentrum St. Adelheid e.V.
IBAN-Nr.:DE89 3806 0186 0303 0360 16
BIC: GENODED1BRS Volksbank Bonn Rhein Sieg
_______________________________