ERZBISTUM KÖLN  domradio

kommDie Erstkommunionvorbereitung 

Die Erstkommunionvorbereitung findet in Zusammenarbeit mit allen Gemeinden unseres Roncalli-Landes, St. Adelheid (Neubrück), St. Servatius und "Zu den Hl. Engeln" (Ostheim) und St. Cornelius und "Zum Göttlichen Erlöser" (Rath/Heumar) statt.


Die Erstkommunionvorbereitung basiert auf verschiedenen Pfeilern:

  1. Ein Leitungsteam bereitet den Kurs inhaltlich und methodisch vor und begleitet zusammen mit dem Pfarrer sowohl die Kinder als auch die Katecheten während des Kurses.
  • Die Elternarbeit ist bei der Erstkommunionvorbereitung ein wichtiger Bestandtteil um die Eltern sowohl in den Kurs als auch in das Gemeindeleben einzubeziehen.
  1. Die Gemeindeanbindung soll die Verwurzelung der Erstkommunionvorbereitung im Gemeindeleben sichern.

Das Leitungsteam besteht aus erfahrenen Vertretern des Katechetenteams und arbeitet als steuerndes Element eng mit dem Pfarrer zusammen. Das Team steht als Ansprechpartner für die Kinder, die Eltern, die Katecheten und die Gemeinde zur Verfügung. Das Team sichert die religiösen Inhalte des Kurses und sorgt dafür, dass die Themen didaktisch so aufbereitet sind, dass sie an die jeweilige soziokulturelle Situation der Kinder anknüpfen.

Der Kommunionkurs steht in jedem Jahr unter einem anderen biblischen Schwerpunkt (Motto). Die Kinder treffen sich jede Woche (Ausnahme: Wochen, in denen sich die Eltern einer Kleingruppe versammeln; Ferienzeiten) für ca. 1 Stunde mit der/den KatechetInnen. Die Gruppenstunden können zu Hause, in den Gemeinderäumen oder auch im Rahmen des OGaTa der Grundschulen stattfinden.
Die Inhalte des Kurses sind:
- Kennenlernen: der Kinder und der Katecheten, eigene Situation der Kinder (wer bin ich), Gruppenbildung mit Gestaltung einer Gruppenkerze (diese wird regelmäßig zu den Hl. Messen mitgebracht)
- Jesusgeschichten: Kennenlernen der Person Jesu, sein Umgang mit Menschen (Zachäus, Bartimäus, Gleichnis vom guten Hirten)
- Bibel: Einführung in den Aufbau der Bibel.
- Teilnahme an der Sternsingeraktion: Einsatz für die Kinder in der 3. und 4. Welt
- Buße: Bewusstwerden der eigenen Stärken und Schwächen, Erfahren der Liebe Gottes und des Geborgenseins in Gott, Ausrichtung des Handelns nach vier Schwerpunkten (Gott, Ich, Mitmenschen, Schöpfung in Bezug auf das Symbol Kompass, Gewissensausrichtung)
- Eucharistie: Einsetzung der Eucharistie, inhaltliche Bedeutung.
Um einen regelmäßigen Messbesuch anzuregen, erhalten die Kinder eine "Messkarte", in die die besuchten Messen eingetragen werden. Hier winkt dann am Ende der Kommunionvorbereitung eine Überraschung.

Das komplette Konzept der Kommunionvorbereitung finden Sie ⇒hier

Eine Übersicht über die Familienmessen im Roncalli-Land finden Sie ⇒hier

Den Terminplan  für die Vorbereitung zur Erstkommunion 2014 finden Sie ⇒hier

 
Zum Seitenanfang Seite weiterempfehlen Druckversion Kontakt  Barrierefrei  Impressum