Nachrichten

Derzeit sind keine Einträge vorhanden.

Veranstaltungen

Derzeit sind keine Einträge vorhanden.

Bergisches Kinder- und Jugendhospiz Burgholz

Die Engländerin und eine der Gründerinnen der Hospizbewegung, Cicely Saunders, hat einmal gesagt: „Es geht nicht darum, dem Leben mehr Tage zu geben, sondern den Tagen mehr Leben.“

In einer gemeinsamen ökumenischen Kraftanstrengung wurde das Bergische Kinder- und Jugendhospiz Burgholz erdacht, geplant und realisiert. Nun wird es als ökumenische Einrichtung betrieben. Das neue Haus will im Geiste Christi ein Segen für schwerstkranke Kinder und Jugendliche und ihre Familien sein.

Ein Haus des Lebens

In Deutschland leben nach Schätzungen etwa 22.500 Kinder und Jugendliche mit Lebenszeit begrenzenden Erkrankungen. Jährlich sterben etwa 5000 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene an einer solchen Erkrankung. Die „Kinderhospiz-Stiftung Bergisches Land“ hat sich die hospizliche Begleitung von Kindern, die Pflege und Betreuung von Kindern mit lebenszeitverkürzenden Erkrankungen sowie von Kindern mit schweren Erkrankungen und Behinderungen zur Aufgabe gemacht. Im Mittelpunkt dabei steht die Unterstützung der gesamten Familie.

Das Projekt hat schon viele Herzen der Menschen im Bergischen Land erreicht: Dank des überwältigenden Engagements vieler Menschen im Bergischen Land und darüber hinaus konnten wir das Hospiz bauen und nun fertigstellen. Mitten im herrlichen Naturschutzgebiet von Burgholz soll es ein Haus des Lebens werden. Die Einrichtung bietet Platz für zehn kranke Kinder/ Jugendliche und ihre Angehörigen.

Entlastung für die ganze Familie

Die Arbeit der Kinder- und Jugendhospize unterscheidet sich deutlich von der Hospizarbeit mit Erwachsenen. Familien mit einem erkrankten Kind leben in einem Alltag, der besonders durch die Sorge um das erkrankte Kind geprägt ist. Dabei benötigen diese Familien in besonderer Weise Hilfe und Unterstützung. Dazu gehört auch, dass die Eltern vorübergehend ein Angebot in Burgholz zur Entlastung vorfinden. Das Kinder- und Jugendhospiz will diese Familien auf ihrem Weg begleiten. Während die Hospizarbeit für Erwachsene in der Regel in der finalen Lebensphase erfolgt, erstreckt sich die Begleitung der kranken Kinder und ihrer Familien oft über einen langen Zeitraum.

Die verbleibende gemeinsame Zeit gilt es aktiv und gut zu nutzen, der ganzen Familie schöne Erlebnisse zu ermöglichen und die schlechten Zeiten erträglich zu gestalten und zu meistern. Das Kinder- und Jugendhospiz Burgholz bietet der ganzen Familie Entlastung, so dass Freiräume für individuelle Bedürfnisse, zum Krafttanken und für die Auseinandersetzung mit der Krankheit entstehen können. Geschwister erhalten eine individuelle, vielfältige und entwicklungsadäquate Begleitung; die Unterstützung von Kontakten der Geschwister untereinander gehört zum Selbstverständnis der Kinder- und Jugendhospizarbeit.

Das Haus wird ein Ort, in dem getobt, gespielt, gelacht, aber auch geweint werden darf. Schöne gemeinsame Stunden als Familie erleben, gute Erinnerungen schaffen, Kraft tanken, das alles steht im Mittelpunkt im Kinder- und Jugendhospiz Burgholz.

 

Saskia Hillen

in: "MiNor SPEKTRUM", Pfingsten 2015