Startseite Pfarrverband Grevenbroich Elsbach/Erft
Herzlich Willkommen auf den Seiten des Pfarrverbandes Grevenbroich Elsbach/Erft. Hier finden Sie viele Informationen zu unseren fünf Pfarrgemeinden mit ihren Einrichtungen und Gruppierungen.
Gerne können Sie sich für die Zusendung des Newsletters und der Wochenifo per Email registrieren lassen.
Im Folgenden finden Sie unsere Datenschutzerklärung.
aktuelle Stellenangebote

„Weil wir neues Leben suchen,
darum folgen wir dem Stern !“
Eben noch Christkönigssonntag, schon steht der Advent vor der Tür. Wieder einmal sind wir
unterwegs, es geht auf Weihnachten zu.
Auch die Weisen aus dem Morgenland werden jetzt, einige Wochen zuvor, aufgebrochen sein, hin
zu dem Ort, den der Stern ihnen zeigen wird: Kein Palast, kein Tempel, sondern der Stall von
Bethlehem. Hier, im armseligen Stroh einer Futterkrippe geht ihnen ein Licht auf: Ein Kind in
Windeln, einer von uns – so unscheinbar, dass die meisten Ihn glatt übersehen.
Advent ist Ankunft: Gott kommt an bei uns ... – aber auch wir bei ihm? Wer ankommen möchte,
muss sich auf den Weg machen: Dass ich jetzt, in den Wochen vor Weihnachten, Ausschau halte nach
den Sternstunden meines Lebens. Und liegen nicht gerade im scheinbar so grauen, gewöhnlichen Alltag
oft die unverhofften Lichtblicke, in denen wir die Welt plötzlich mit anderen Augen sehen?
Begegnungen, von denen wir so ergriffen sind, dass wir – wie die drei Weisen damals – niederknien
möchten vor dem unfassbaren Wunder des Lebens.
Adventszeit ist Reisezeit – und ich lade Sie dazu ein am Tag VOR dem Heiligabend: Dass wir
gemeinsam auf die Suche gehen nach einerHerberge für unsere Sehnsucht: Eine „Herbergssuche für
Erwachsene“, mit besinnlichen Texten und Gedichten, Orgelmusik, Nicola Esser an der Querflöte,
Gesang von Miriam Zündorf und natürlich auch gemeinsam gesungenen Adventsliedern – ein Abend für
alle Sinne:
HERBERGSSUCHE
GEISTLICH-MUSIKALISCHE EINSTIMMUNG IN DEN HEILIGEN ABEND
Montag, 23. Dezember – 19:30 Uhr – St. Peter u.Paul Grevenbroich
Es freut sich auf Sie, Ihr Kaplan
Florian Ganslmeier
AKTUELLES AUS UNSERER PFARREIENGEMEINSCHAFT
Pressemitteilung über die Aufgabe des Seniorenstifts
St. Josef in Grevenbroich-Gustorf
Grevenbroich-Gustorf. Nach jahrelangen erfolglosen Verhandlungen hat der Kirchenvorstand
Gustorf entschieden, das Seniorenstift St. Josef aufzugeben. Die Bewohner und Mitarbeiter wurden am
27.11. informiert. Gemeinsam mit der Heimaufsicht, dem Erzbistum Köln und anderen Trägern im Kreis
soll nun das weitere Verfahren geplant werden. Der Kirchenvorstand rechnet derzeit aber damit, dass
den Bewohnern und Mitarbeitern gute Alternativen angeboten werden können.
Das Seniorenstift St. Josef ist eines der wenigen Altenheime im Rheinland, die sich noch in
rein kirchengemeindlicher Trägerschaft befinden. Die gesetzlichen und finanziellen Anforderungen an
Altenpflegeeinrichtungen sind seit Jahren gestiegen. Insbesondere Forderungen aus dem Wohn- und
Teilhabegesetz sorgen dafür, dass ein wirtschaftlicher Betrieb des Seniorenstifts St. Josef durch
die Kirchengemeinde nicht mehr gewährleistet werden kann. Der ehrenamtlich arbeitende
Kirchenvorstand hatte sich seit Jahren bemüht, einen anderen Träger zu finden, der das
Seniorenstift weiterführt. Diese Verhandlungen waren aber leider nicht erfolgreich. „All unser
Engagement für das Seniorenstift hat nicht geholfen. Die Entscheidung fiel uns sehr schwer, aber es
gibt für das Haus leider keine Zukunft“, erklärt der Kirchenvorstand.
Dr. Meik Schirpenbach ist der zuständige Pfarrer für die Grevenbroicher und Rommerskirchener
Gemeinden und betont: „Es fällt uns als Kirchengemeinde sehr schwer nach über hundert Jahren dieses
Engagement aufgeben zu müssen. Für uns stehen nun die Bewohner und die Mitarbeiter im Mittelpunkt,
für die die Veränderungen angesichts dieses harten Schlages so gut wie möglich gestaltet werden
sollen. Es ist eine Katastrophe für unsere Gustorfer Gemeinde und für mich als Pfarrer. Das Heim
hat einen ausgezeichneten Ruf, großartiges Personal, ist fest im Ort verwurzelt.“
Eine Spende von Franz-Josef Sinsteden im Jahre 1878 an die Kirchengemeinde „St. Maria
Himmelfahrt“ Gustorf hatte den Bau eines Krankenhauses und Altenheimes im Jahr 1884 ermöglicht. In
den 1970er Jahren wurde ein Neubau des Seniorenstifts nötig, um den damaligen Ansprüchen in der
Seniorenhilfe gerecht zu werden. 1994 wurde das Seniorenstift noch einmal modernisiert, aber es
entsprach nun seit einigen Jahren nicht mehr den gesetzlichen Vorgaben.
Weihnachtspäckchen für den Elsener Tisch e. V.
Vergangenes Jahr in der Adventszeit haben viele Gemeindemitglieder mit ihren Lebensmittel-
und Päckchenspenden dazu beigetragen, dass der Elsener Tisch e. V. bedürftigen Menschen eine große
Freude machen konnte. Alle unsere Kunden haben dank dieser Mithilfe ein Weihnachtspäckchen für die
Feiertage geschenkt bekommen. Herzlichen Dank dafür!
Zum Weihnachtsfest 2019 möchte das Team des Elsener Tisch e. V. diese Geschenkaktion nun
wiederholen und bittet erneut um Ihre Mithilfe und Großzügigkeit. Wir stellen in den Pfarrkirchen
St. Peter und Paul (hier nur zu den Gottesdienstzeiten) und St. Stephanus bis zum Fest der der
Heiligen Dreikönige (Montag, 6. Januar 2020) Körbe auf, in die Sie haltbare Lebensmittel legen
können:
Zucker, Mehl, Vanillezucker, Backpulver, Kaffee, Tee (auch Kinder- und Erkältungstee), Honig,
Dosenobst, Kakao, Trinkmilch, Plätzchen, Printen, Nüsse, Rosinen, Studentenfutter sind willkommen.
Aber bitte keine alkoholischen Getränke!
Auch bereits fertige, weihnachtlich verpackte Päckchen nehmen wir gerne an. Bewährt haben
sich etwa Schuhkartongröße für Einzelpersonen oder etwas größere Kartons für Familien, die versehen
sind mit einem Weihnachtsgruß und der Aufschrift „alleinstehender Herr“, „alleinstehende Dame“ oder
„Familie mit Kindern“, damit wir sie zuordnen können. Sie können diese Päckchen ebenfalls in die
bereitgestellten Körbe legen oder mittwochs in der Zeit von 8 bis 14 Uhr im Carl-Sonnenschein-Haus
in Elsen (Elsener Haus 16) abgeben. Fertige Päckchen müssten allerdings schon zum 11. Dezember bei
uns sein, um sie rechtzeitig an die Empfänger weiterleiten zu können.
Wir freuen uns, wenn sich wieder viele Gemeindemitglieder an der Weihnachtsaktion beteiligen.
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an unser Pastoralbüro unter Telefon 1604030.
Ihr Team vom Elsener Tisch e.V.
Liebe Kommunionkinder, Messdiener und interessierte Kinder unserer Pfarrgemeinden,
auch im neuen Jahr wollen die Sternsinger unter dem Motto Frieden! Im Libanon und weltweit
wieder den Segen bringen: in die Altenheime und das Krankenhaus, zu den Menschen daheim und in die
Geschäfte unserer Stadt.
Seid Ihr wieder mit dabei?!? Dann haltet in den kommenden Wochen die Augen und Ohren offen
nach den Anmeldezetteln in eurer Kirche, Informationen in der Grundschule und in der nächsten
Wochen-Info. Und bittet eure Eltern schon jetzt, mit euch gemeinsam das Wochenende vom 3. bis 5.
Januar 2020 freizuhalten. Die Ehrenamtler, die wieder die Sternsingeraktion in Elsbach-Erft
vorbereiten, freuen sich auf euch!
P.S.: in St. Peter und Paul in der Stadtmitte wird die Gewänderausgabe in diesem Jahr schon
früher sein als sonst, und zwar am Samstag, 14. Dezember, um 10 Uhr im Café Kultus am Ostwall.
_______________________________________________________________
GRUPPEN UND VERBÄNDE
Der Ortsausschuss an St. Peter und Paul öffnet zum Adventszauber am Sonntag, 1. Dezember den
Kircheninnenraum. In der Zeit von 12 bis 18 Uhr besteht die Möglichkeit, St. Peter und Paul zu
besichtigen, sich auszuruhen, Kraft und Besinnung zu schöpfen. Die aufgebaute Krippe lädt ein zur
Freude auf die beginnende Adventszeit.
Alle Besucherinnen und Besucher mit ihren Familien und Kindern sind herzlich eingeladen.
Zur 11 Uhr Messe sind alle Kommunionkinder aus Elsbach-Erft mit ihren Familien zur Hl.
Messfeier eingeladen. Im Anschluss daran bietet der Ortsausschuss an St. Peter und Paul
Kinderpunsch und Gebäck im Kirchenvorraum an. Auch hierzu herzliche Einladung an alle.
Am 3. Dezember lädt die kfd St. Mariä Himmelfahrt zum Frühstück nach der Frauenmesse in das Pfarrheim in Gustorf ein.
Die Katholischen Frauen Noithausen fahren am 4. Dezember zum Weihnachtsmarkt Bonn. Informationen erhalten Sie bei Frau Bach, Tel. 40156.
Herzliche Einladung an alle kfd-Mitglieder und alle Senioren zum Adventskaffee der kfd St. Georg, am 9. Dezember. Beginn ist um 15 Uhr, im Pfarrsaal St. Georg, Anmeldungen ab sofort bei allen Bezirksfrauen oder per Mail bei: Annemarie Helpenstein@gmx.de und in der KÖB: Mi. von 17 Uhr bis 18.30 Uhr und Sa. von 17.30 Uhr bis 18.30 Uhr.
Der nächste Seniorentreff trifft sich am 10. Dezember um 14.30 Uhr in der Cafeteria des Seniorenstifts St. Josef, Dunantstr. 3.
Herzliche Einladung zur Adventsfeier der kfd St. Stephanus am Freitag, 13. Dezember um 15 Uhr im Carl-Sonnenschein-Haus an alle kfd Mitglieder. Bitte ein Gedeck und Messer mitbringen. Anmeldung ab sofort bei Gabi Böhnke, Telefon 499 553, oder Josi Mainz, Telefon 41664.
Auch die Katholischen Frauen Noithausen feiern am 13. Dezember ihre Adventsfeier im Pfarrheim Noithausen. Beginn ist um 15 Uhr mit einer Andacht.
_______________________________________________________________
ENGAGEMENTFÖRDERUNG
Wenn sie gerne an einem aktiven Gemeindeleben mitwirken und Ideen einbringen möchten, wenn Sie Freude daran haben kreativ zu werden oder für gute Zwecke anzupacken oder wenn Sie einfach eine sinnvolle Tätigkeit suchen, berät Sie gerne der Engagementförderer Florian Müller (Kontaktdaten auf der Rückseite).
Einladung zum Weihnachtsmarkt in Rommerskirchen
Einfach da und ansprechbar!
Wir freuen uns auf nette Begegnungen und Gespräche am Stand der Katholischen Kirche auf dem
Weihnachtsmarkt in Rommerskirchen. Für die Kinder gibt es wieder Bastelangebote und die Möglichkeit
einen Brief an das Christkind zu schreiben.
Der Weihnachtsmarkt ist am 15. Dezember von 12 -19 Uhr geöffnet.
Ursula Helle
Engagementförderin Rommerskirchen
_______________________________________________________________
TERMINE UND HINWEISE
Loss mer singe
Das Jugendferienwerk Grevenbroich lädt am 3. Dezember zu einem ganz besonderen
vorweihnachtlichen Mitsingabend ein. In festlicher Atmosphäre wollen wir mit euch ab 18.30 Uhr in
der Kirche St. Peter und Paul die Weihnachtszeit einläuten. Im Mittelpunkt des Abends steht das
Singen von Weihnachtsliedern. Ob Rock, Pop oder Traditionell, für jeden und jede ist was
dabei, sodass wir alle kräftig den Abend verzaubern können.
It's Beginning To Look A Lot Like Christmas
Knusperhäuschen basteln
Am 3. Dezember um 15 Uhr und am 4. Dezember um 16.30 Uhr werden im Pfarrsaal St. Georg wieder
Knusperhäuschen verziert. Wer Lust hat, meldet sich bis zum 20. November bei Kunhilde Huth, unter
der Tel.-Nr. 02181 498274 an. Das Knusperhäuschen kostet 7 €, einen Pinsel und Leckereien zum
Verzieren bitte zum gewünschten Termin mitbringen.
Frühschichten in St. Stephanus Elsen
Am 6. Dezember findet um 7 Uhr im Carl-Sonnenschein-Haus eine Frühschicht mit dem Thema „
Freut Euch, Euer Retter kommt!“ statt. Anschließend wird gemeinsam gefrühstückt. Am 20. Dezember
findet die zweite Frühschicht statt. An diesem Morgen wird sich mit dem Thema „Seid bereit, hört
auf ihn, vertraut ihm“ beschäftigt.
Der Nikolaus kommt nach Elsen
Liebe Kinder und Familien! Ihr könnt euch freuen ✌ Am Freitag, 6. Dezember, kommt der
Nikolaus nach Elsen. Dank der Mithilfe einiger fleißiger Engel kann das dortige Königspaar
Christian & Melanie Abels ab 16.30 Uhr zu einem geselligen Beisammensein auf den Vorplatz vor
dem Elsener Pfarrhaus⛪ einladen. Für manche Leckereien und ein kleines Programm ✂ ist gesorgt
(gerne weitersagen). Die Majestäten freuen sich auf ein paar schöne Stunden im Herzen ❤ von
Elsen.
Wortgottesdienst zum Gedenken an verstorbene Kinder
Auch in diesem Jahr laden die Krankenhausseelsorge Grevenbroich/Neuss und die Ehepastoral im
Rhein-Kreis Neuss in Kooperation mit den Kath. Kirchengemeinden und dem Kath. Familienzentrum
Vollrather Höhe zum Gedenken an unsere verstorbenen Kinder am 8. Dezember um 17 Uhr zu einem
Wortgottesdienst in die Pfarrkirche St. Josef in der Südstadt ein. Entstanden ist der Nachmittag in
Anlehnung an den Brauch des Bundesverbandes Verwaiste Eltern, die immer am 2. Sonntag im Dezember
ein Licht der Erinnerung ins Fenster stellen.
Bußgottesdienste im Advent
Wie schon in der vorigen Ausgabe der Wochen-Info angekündigt, werden in der Adventszeit
Bußgottesdienste angeboten mit anschließender Möglichkeit, das Sakrament der Versöhnung zu
empfangen. Hier noch einmal die Termine:
5. Dezember 18 Uhr in Allrath,
10. Dezember 19 Uhr in der Südstadt,
13. Dezember 18 Uhr in Nettesheim,
18. Dezember 18 Uhr in Frimmersdorf,
19. Dezember 18.30 Uhr in Neukirchen und am
20. Dezember 18.30 Uhr in der Stadtmitte.
Musik zum Advent und zur Weihnachtszeit in St. Stephanus
In der letzten diesjährigen Veranstaltung im Rahmen der Reihe „Konzerte in St. Stephanus“
gastieren das Vocalensemble Convocalis Düsseldorf und unser Organist Sven Morche am vierten
Adventssonntag, 22. Dezember, um 17 Uhr in der Pfarrkirche St. Stephanus.
Unter dem Titel „Musik zur Advent- und Weihnachtszeit“ stimmen die Musiker auf das
bevorstehende Weihnachtsfest ein. Der Eintritt zu dem Konzert ist frei, Spenden sind erwünscht.
Eine-Welt-Stand: Am 8. Dezember in St. Peter und Paul Stadtmitte, St. Stephanus Elsen und St. Mariä Geburt Noithausen. In der KÖB St. Georg in Elfgen zu den Öffnungszeiten in der KÖB und vor den Abendmessen, also mittwochs von 17 bis 18:30 Uhr und samstags von 17.30 bis 18.30 Uhr.