Chorkonzert an Allerseelen
| 2. November 2025, 17:00 Uhr | |
Einladung zum Chorkonzert an Allerseelen
Am
Sonntag, den 2. November 2025, um 17 Uhr laden wir zu einem besonderen
musikalischen Ereignis ein: ein
Chorkonzert an Allerseelen, das der Erinnerung, dem Innehalten und der Hoffnung
gewidmet ist.
Im Zentrum des Abends steht das bedeutende Werk
"Musikalische Exequien" von Heinrich Schütz (SWV 279–281) – ein geistliches
musikalisches Werk für Singstimmen uns Basso continuo aus der Zeit des Frühbarocks. Komponiert
mitten im 30jährigen Krieg, verwandelt das Werk wie kaum ein anderes die Themen Vergänglichkeit,
Trost und Ewigkeit in Klang.
Ergänzt wird das Programm durch weitere Werke, die die Tiefe und Schönheit der Musik erlebbar
machen.
Das Konzert gestalten:
- Susanne Hebbecker/Alice Wald/Doris Anspach – Sopran-Soli
- Martina Gass/Uta Schmitter – Alt-Solo
- Jens Lauterbach/Robert Berghaus/Jörg Biesenbach – Tenor-Soli
- Ralf Rhiel/Alexander Schmitter – Bass-Soli
- Yamato Hasumi – Laute
- Christine Penckwitt - Violoncello
- Gonzalo Paredes – Orgel
- VOKALENSEMBLE ST. NIKOLAUS
- Stefan Barde – Leitung
Das Motiv des Flyers – eine leuchtend rote
Mohnblüte – steht für Erinnerung und Vergänglichkeit, zugleich aber auch für neues
Leben.
Wie die Blüte inmitten des grauen Hintergrunds leuchtet, so schenkt auch die Musik von
Heinrich Schütz einen Moment des Trostes und der Hoffnung im Dunkel der Vergänglichkeit.
Eintritt: 10 €
Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre frei
Karten sind an der Abendkasse erhältlich.
Kommen Sie, lassen Sie sich von den Klängen tragen, von der Stille umfangen und von der Musik
trösten.
Ein Abend der Besinnung – und der Kraft der Musik.
