Bechener Glaubenswoche 2025 - Freitag 21.03.2025
Wegekreuze rund um Bechen
Bis Anfang des letzten Jahrhunderts hatten Menschen, die sich an Kreuzungen in ihrem Leben befanden, schwere Zeiten durchlitten hatten oder um Schutz für ihre Familie bitten wollten, das Bedürfnis Wegekreuze zu errichten.
Dr. Norbert Stannek, Architekt i.R., hielt den Vortrag zu Wegekreuzen in und um Bechen. Er erläuterte die Besonderheiten von Kreuzen aus Holz und Stein. Insbesondere ging er auf die Materialien und stilistischen Merkmale ein und stellte die beispielhafte Instandsetzung eines Kreuzes vor.
Elisabeth Coester, die Vorsitzende des Geschichtsverein für die Gemeinde Kürten und Umgebung e.V., geht von ca. 130 Wegekreuzen im Raum Kürten aus. Der Verein hat sich der Aufgabe verschrieben, diese stummen Zeitzeugen zu dokumentieren und zu erhalten.
Boris Jülich, Schriftführer des Geschichtsvereins, stellte die Digitalisierung einiger Kreuze vor. Anhand verschiedener Fallbeispiele erläuterte er in beeindruckender Weise, wie dreidimensionale Computersimulationen Restaurationsarbeiten erleichtern können.
Die Besucher waren sich einig, dass Erhalt und Pflege der Kreuze wichtig ist. Sie sind ein bedeutender Teil der Ortsgeschichte.