|
Tagebuch vom Donnerstag, 19. August 2010
Donnerstag 10:30 Uhr, Pfarrheim Sechtem - Ruhe - keine Kinder, keine Betreuer, kein Mensch da. Was ist passiert, hat plötzlich keiner mehr Lust auf Ferienwoche? Ein Blick auf den Ablaufplan und alles ist klar, heute geht es ja erst am Nachmittag los, denn wir wollen abends mit den Betreuern, den Kindern und deren Eltern ein Grillfest feiern.
Also dann, 14:00 Uhr, zweiter Versuch. Nun sieht die Sache schon ganz anders aus. Im Pfarrheim herrscht aufgeregte Betriebsamkeit, wie man sie schon in den vergangenen Tagen erleben konnte. Und endlich spielt auch das Wetter mit, neben einzelnen Wolken zeigt sich immer öfter auch die Sonne am Himmel, die wir in den vergangenen Tagen so vermisst hatten. Durch den späteren Beginn gab es heute natürlich kein Mittagessen, aber die Zeit bis zu den ersten Würsten vom Grill wurde trotzdem nicht lang, denn das Küchenteam bot am Nachmittag leckere Waffeln an.
Nach der Begrüßung der Kinder standen zunächst die Vorbereitungen auf das abendliche Fest im Vordergrund. Es wurden Luftballons aufgeblasen, Laternen gebaut, Tische und Stühle geschleppt, eine Freiluftbühne für Theater und Modenschau gebaut, geprobt, gerichtet und dekoriert. Da der Tag aber nicht nur aus Arbeit bestehen kann, war auch wieder für Abwechslung gesorgt. Rolf kam vorbei, um mit den Kindern zu Trommeln, und wer wollte konnte noch einmal mit Lukas Fussball spielen. Außerdem gab es noch einen Geburtstag zu feiern. Das Geburtstagskind wurde auf einem eigens angefertigten fahrbaren Thron durch die gratulierenden Menschenmassen gefahren.
Im Programm einer echten Ferienfreizeit darf eine Dorfrally natürlich nicht fehlen, und so machten sich die Kinder am Nachmittag in Gruppen auf durch Sechtem, um Fragen zu beantworten und Punkte zu sammeln. Von der Rally zurück blieb noch ein wenig Zeit um zu spielen oder eine letzte Theaterprobe durchzuführen. Denn schon bald kamen die ersten Eltern und brachten die versprochenen Salate mit, so dass einem erfolgreichen Grillfest nichts mehr im Wege stand. Am Rande des Pfarrheimgartens wurde ein Grill aufgebaut und Holzkohle angezündet. Da eine ordentliche Grillglut eine Weile braucht blieb bis zum Essen noch etwas Zeit. Diese wurde durch die Darbietungen der Kinder bestens überbrückt, so dass keine Langeweile aufkommen konnte. Zunächst begrüßte Brigitte alle, die zum Feiern gekommen waren. Direkt im Anschluss daran traten die Kinder den Beweis an, wie gut sich mit selbstgebauten Trommeln musizieren lässt. Es folgte das erste Highlight des Abends auf der Freiluftbühne. In einem Theaterstück um Menschenkinder, Trolle und Feen zeigten die jungen Darstellerinnen und Darsteller, was man erreichen kann, wenn man zusammenhält.
Nun war es aber wirklich an der Zeit sich zu stärken. Da passte es gut, dass pünktlich zum Ende der Aufführung auch die ersten Würste fertig gegrillt waren. Zusammen mit den mitgebrachten Salaten, Brot und Getränken wurden sie auf einem bunten Buffet aufgebaut, so dass jeder etwas finden konnte was im schmeckt. Das Essen bot auch eine wunderbare Gelegenheit zu Gesprächen zwischen Eltern und Betreuern, und auch Pfarrer Genster kam später noch dazu.
Nach dem Essen gab es ein zweites Theaterstück unter dem Titel "Paparazzi einmal anders". Die größeren Mädchen hatten einen Jungen zu ihrer Unterstützung gewinnen können. Gemeinsam entführten sie die Zuschauer in die Welt der schönen und reichen - Supermodels. Den Abschluss bildete eine umfangreiche Modenschau. Als dann die ersten Kinder müde wurden und nach Hause wollten, machte man sich noch gemeinsam ans Aufräumen, denn allzu spät sollte es nicht werden, da am nächsten Morgen zeitig aufgebrochen werden sollte. Alles in allem wieder ein gelungener Tag mit einem schönen Abschluss.
Hier gehts zur Bilderstrecke!
|
|