1845 wurde der Borromäusverein in Bonn zum Zweck der "Förderung des katholischen Lebens und zur Begünstigung guter Schriften und Bücher" gegründet.
Die KÖB St. Martinus Kaarst wurde im Jahr 1857 durch Pastor Heinrich Frieten gegründet und hatte die Aufgabe, die ländlich geprägten Bürger - zur damaligen Zeit hatte Kaarst rund 1.800 Einwohner - mit einer Ausleihe zum Lesen guter und erbaulicher Bücher anzuregen.
Die Ausleihe fand zunächst in einem kleinen Raum des Pfarrhauses, mit dem Bau des Pfarrzentrums in den 1970`ger Jahren in den dortigen Räumen und seit 1996 mit dem Kauf des Alten Rathauses durch die Katholische Kirche in den Räumen des Erdgeschosses statt.
Heute bietet die KÖB auf einer Fläche von 200 Quadratmetern ca. 10.000 Medien zur Ausleihe an.
Die KÖB St. Martinus Kaarst ist eine von 371 Katholischen Öffentlichen Büchereien im Erzbistum Köln und steht in der Trägerschaft der Katholischen Kirchengemeinde St. Martinus. Die Zeiten, dass Bücher nur an Katholiken verliehen wurden, ist seit dem Zweiten Weltkrieg vorbei, und heute steht die Bücherei allen Interessierten jeden Glaubens offen.
Die Kosten für die Bücherei teilen sich die Pfarrgemeinde, das Erzbistum Köln und die Stadt Kaarst.
Wenn Sie uns noch nicht kennen, kommen Sie doch einfach mal zum Stöbern vorbei.
Wir freuen uns auf Sie!