Datenschutzerklärung
Datenschutzbestimmungen: Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst und möchten, daß Sie sich beim Besuch unserer Internet-Seiten sicher und wohl fühlen. Das Erzbistum Köln unterliegt mit seinen Institutionen und Einrichtungen den Bestimmungen des Datenschutzgesetzes. Es ist sichergestellt, dass die Vorschriften über den Datenschutz auch von beteiligten externen Dienstleistern beachtet werden.
Gesetzliche Grundlage :
Die Öffentliche Bücherei St. Johannes d. T. in Meckenheim ist eine Einrichtung der Katholischen Kirche und unterliegt daher deren Datenschutzbestimmungen, insbesondere dem Gesetz über den kirchlichen Datenschutz (KDG), das die EU-DSGVO für den Bereich der Katholischen Kirche in Deutschland anwendet (s. Art.91 EU DSGVO). Die Öffentliche Bücherei St. Johannes der T. Meckenheim verpflichtet sich, die Privatsphäre der Besucher und Nutzer der Webside www.buecherei-meckenheim.de zu schützen und persönliche Daten nach Maßgabe des KDG zu behandeln und zu verwenden.
Erhebung und Verarbeitung persönlicher Daten Sofern innerhalb des Internetangebotes die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten (zum Beispiel im Rahmen einer persönlichen Registrierung, Bestellung, Anforderung oder Mitteilung) besteht, so erfolgt die Angabe dieser Daten seitens des Besuchers auf ausdrücklich freiwilliger Basis. Auch hier werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.
Die Besucher haben das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft über die über sie gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Zusätzlich haben sie nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen ein Recht auf Berichtigung, Sperrung und Löschung dieser personenbezogenen Daten. Persönliche Daten werden von den Informationsanbietern nur dann erhoben, wenn Sie diese von sich aus zum Beispiel im Rahmen einer Registrierung oder per E-Mail-Formular mitteilen.
Besucherstatistik und Webanalyse Jeder Zugriff auf unseren Internetauftritt und jeder Abruf einer auf dieser Internetseite hinterlegten Datei werden protokolliert. Die Speicherung dient ausschließlich internen systembezogenen und statistischen Zwecken.
Protokolliert werden:
Name der abgerufenen Seite, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Dauer des Besuchs, Meldung über erfolgreichen Abruf, aufgerufene Links, anfragende Domain, IP-Adresse, benutzter Browser und verwendetes Betriebssystem
Wir verwenden für die Webanalyse Piwik mit eingeschalteten Anonymisierungsfunktionen unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Piwik nutzt "Cookies”, Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert und ausgelesen werden und die Aufschluss über Ihr Nutzungsverhalten im Internet geben. Die durch den Cookie erzeugten Informationen (einschließlich Ihrer gekürzten IP-Adresse) werden geschützt gespeichert. Die IP-Adresse wird dabei anonymisiert. Sie können Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software blockieren. Möglicherweise können Sie in diesem Fall jedoch nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollständig nutzen.Sie können die Seiten des Erzbistums Köln besuchen, ohne dass wir persönliche Daten von Ihnen benötigen. Zu statistischen Zwecken wird das Besucherverhalten auf dem Server ausgewertet. Der einzelne Nutzer bleibt in dieser Besucherstatistik anonym.
Datenweitergabe Eine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte erfolgt nur, soweit dies technisch notwendig ist. Dies ist z. B. der Fall, wenn Sie mit Hilfe des Dienstes Google Maps der Google Inc. („Google“) eine Kirchengemeinde suchen und dieser Ihnen dann auf der Karte dargestellt wird.
Nähere Informationen zur Datenverarbeitung bei Google finden Sie unter den folgenden Links:
www.google.de/analytics/terms/de.html www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html
Cookies Unsere Internetseite verwendet Session Cookies. Session Cookies speichern Informationen, die während Ihres aktuellen Seitenbesuchs verwendet werden. Diese Cookies werden automatisch gelöscht, wenn Sie unsere Seite verlassen. Mit Hilfe dieser Cookies stellen wir beispielsweise sicher, dass Sie Produkte oder Dienstleistungen bestellen können, indem Sie diese in den Warenkorb legen und den Warenkorb zum Besuch weiterer Seiten unseres Internetauftritts verlassen können, ohne dass die vorgemerkten Bestellungen verloren gehen. Gleiches gilt, wenn Sie sich für Veranstaltungen anmelden oder E-Mail-Formulare ausfüllen.
Wir verwenden Cookies nicht, um Besucher unserer Seiten gezielt mit Werbung zu versorgen. Sie haben die Möglichkeit, die Nutzung von Cookies zu unterbinden. Dazu müssen Sie die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Internetbrowser (z.B. Internet Explorer, Mozilla Firefox, Opera oder Safari) ändern.
Nachrichtenübermittlung per E-Mail Der ungesicherte Versand vertraulicher Daten per E-Mail über das Internet ist mit Risiken verbunden. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir zu Ihrer eigenen Sicherheit keine rechtsgeschäftlichen Aufträge bzw. Erklärungen per E-Mail annehmen können. Bitte benutzen Sie deshalb in diesen Angelegenheiten in Ihrem eigenen Interesse die üblichen Übermittlungswege, insbesondere auch dann, wenn durch die Mitteilung eine Frist gewahrt werden soll, da dies per E-Mail nicht möglich ist. Anschrift und Telefaxnummer dafür finden Sie im Impressum des jeweiligen Informationsanbieters.
Sicherheit Das Erzbistum Köln setzt technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre zur Verfügung gestellten Daten vor zufälligen oder vorsätzlichen Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend angepasst.
Diözesandatenschutzbeauftragter Bei Fragen zur kirchlichen Datenschutzaufsicht auf der Grundlage der für das Erzbistum Köln geltenden kirchlichen Datenschutzregelungen, insbesondere der Anordnung über den kirchlichen Datenschutz (KDO) in der für das Erzbistum Köln geltenden Fassung:
Diözesandatenschutzbeauftragter der (Erz-) Diözesen Köln, Paderborn, Aachen, Essen, und Münster (nordrheinwestfälischer Teil) Herrn Steffen Pau Katholisches Datenschutzzentrum (KDSZ) Brackeler Hellweg 144� 44291 Dortmund Telefon: 0231/138985-0 Telefax: 0231/138985-22 E-Mail: info@kdsz.de www.katholisches-datenschutzzentrum.de
Kontakt Auf schriftliche Anfrage werden wir Sie gerne über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten informieren. Anträge auf Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Sperrung der zur eigenen Person gespeicherten Daten werden auf der Grundlage der geltenden rechtlichen Bestimmungen bearbeitet. Bitte wenden Sie sich an die verantwortliche Stelle:
Erzbistum Köln Generalvikariat Betrieblicher Datenschutzbeauftragter 50606 Köln betrieblicher-datenschutz@erzbistum-koeln.de
Bei Fragen zur technischen Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, wenden Sie sich bitte unmittelbar an unseren Internetadministrator:
Erzbistum Köln Generalvikariat Abt. Organisation und Information Internetadministration 50606 Köln support@erzbistum-koeln.de |