Pastoralkonzept
Das Pastoralkonzept wurde von den beiden Pfarrgemeinderäten St. Dionysius und St. Gereon nach Beratung im Konvent im Oktober 2009 fertiggestellt. Im Februar 2011 wurde es vom Erzbistum Köln positiv bewertet. Es liegt nun in der vom Pfarrgemeinderat der fusionierten Gemeinde St. Gereon und Dionysius überarbeiteten Fassung vom 01.10.2013 vor.
Aus dem Vorwort
Das vorliegende Pastoralkonzept dient dazu, den Weg der katholischen Pfarrgemeinde St. Gereon und Dionysius in Monheim am Rhein zu bestimmen. In Christus und seiner Kirche ist jede(r) einzelne Getaufte, ob nun aus St. Dionysius oder aus St. Gereon, ob nun Kirchgänger, Kirchgängerin oder nicht, in die eine katholische Gemeinschaft hinein gestellt. Gemeinsam leben wir unseren Glauben, stärken uns durch ihn und gehen durch Vertiefung immer weiter auf Gott zu. Genau dadurch lernen wir uns selber kennen, begegnen wir dem wahren Leben.
Diese Ziele und Herausforderungen an unsere Gemeinde erfordern ein Netz von vielen engagierten haupt- und ehrenamtlich tätigen Händen sowie natürlich finanzielle Ressourcen. Im Einzelfall werden Prioritäten gesetzt werden müssen. Immer wieder haben wir zu entscheiden, welche konkreten Maßnahmen uns diesen Zielsetzungen näher bringen, ob wir uns diese leisten können und ob es Menschen gibt, die diese durchführen können und wollen.
Alle lockeren oder festen Institutionen, Gruppierungen, Vereine und Verbände in unserer Pfarrgemeinde sind Teil des Pfarrlebens. Ihr Wirken findet sich in den vier großen Gliederungsaspekten des Pastoralkonzepts verteilt wieder. Das Konzept möchte so anregen, ihr integratives Mitwirken im und am Pfarrleben genauer auszuloten.
Das vorliegende Pastoralkonzept wird als lebendiges Konzept verstanden. Es wird regelmäßig vom Pfarrgemeinderat überprüft und aktualisiert.