Kirchen und Kapellen
Der 1. Januar 2011 war ein historischer Einschnitt im Leben der beiden Pfarrgemeinden im Monheimer Stadtgebiet. Die bisher selbständigen Pfarreien St. Gereon in Monheim und St. Dionysius in Baumberg wurden fusioniert.
Vor dem Hintergrund des Priestermangels und der uneinheitlichen Voten der Gremien beider Gemeinden hatte – wie bekannt – die Bistumsleitung die Entscheidung getroffen, dass kirchenrechtlich die Stadt Monheim nur eine katholische Kirchengemeinde haben soll. Beide bisher bestehenden Kirchengemeinden wurden aufgelöst. Rechtsnachfolgerin, auf die alle Rechte und Pflichten übergingen, ist die neue Kirchengemeinde mit dem Namen
St. Gereon und Dionysius
Monheim am Rhein.
Damit endete nach 120 Jahren auch die Selbständigkeit der Baumberger Pfarrgemeinde, die sich 1890 von der Mutterpfarrei St. Gereon gelöst hatte. Mutter und Tochter verschmelzen sozusagen wieder zu einer Einheit. Offizielle Pfarrkirche der neuen Kirchengemeinde ist die historisch ältere Kirche St. Gereon. Weitere Kirchen der neuen Kirchengemeinde sind unter Beibehaltung ihres Kirchentitels 'St. Dionysius', 'St. Johannes der Täufer', 'St. Ursula' und 'Marienkapelle'.