Veranstaltungen
Gottesdienste und Veranstaltungen in unseren Kirchen
Sonntag, 10. Dezember 2023
09:30 Hl. Messe
11:00 Familienmesse
es singt der Kinderchor
17:00 Evensong "Stille ist Luxus"
Lieder und Texte zum Advent
17:00 Advent-to-go
Musikalische Gestaltung: Schulchor der KGS Sand
Dienstag, 12. Dezember 2023
08:00 Schulgottesdienst d. Gymnasiums
Donnerstag, 14. Dezember 2023
18:00 Euch. Anbetung
Kirchenchor Cäcilia Sand
Geschichte
Der Kirchenchor Cäcilia Sand blickt auf eine mehr als 150jährige Geschichte zurück. Am 26. Januar 1862 wurde er zunächst als Männergesangverein gegründet und zählte in den ersten Jahren etwa fünfzehn Mitglieder. 1938 wurden die ersten Frauen in den Chor aufgenommen, der ab diesem Zeitpunkt vierstimmig (Sopran, Alt, Tenor und Bass) sang.
Im Laufe seines langen Bestehens hat der Chor Vieles erlebt. Dazu zählen einige Pfarrer- und Dirigentenwechsel, große Jubiläen, zahlreiche musikalische Herausforderungen für die Gestaltung von Gottesdiensten und Konzerten, einige Schallplatten- und Rundfunkaufnahmen, die Einweihung der Pfarrkirche St. Severin (1881) und der jetzigen Orgel (1990) und nicht zuletzt das Überstehen zweier Weltkriege.
Dank des Engagements vieler Menschen, die sich das Singen zum Lobe Gottes und der Gemeinde zum persönlichen Anliegen gemacht haben, besteht der Kirchenchor bis heute.
Aktuelles
Zurzeit zählt der Chor 41 aktive Sängerinnen und Sänger mit einer guten Mischung aus Alt und Jung. Die Mitglieder kommen nicht nur aus Sand, sondern auch aus anderen Stadtteilen von Bergisch Gladbach oder sogar der weiteren Umgebung. Viele der heutigen Mitglieder sind durch Gospelprojekte auf den Chor aufmerksam geworden, die unter der Leitung von Heinz-Peter Schneider ins Leben gerufen wurden.
Seit Beginn seiner Tätigkeit in unserer Pfarrgemeinde St. Joseph und St. Antonius im Jahr 1999 gab es bereits sechs aufwändige Gospelprojekte, gefolgt von großen Konzerten und Gottesdienstgestaltungen, in die das Erarbeitete einfloss.
Leitung: Claudia Mandelartz
Repertoire
Gospels gehören nach wie vor zum Repertoire des Chores, das insgesamt sehr vielfältig ist. Es umfasst Werke klassischer Komponisten wie Bach, Mozart, Haydn, Musik alter Meister des Mittelalters wie Hassler, Gastoldi, Praetorius sowie zeitgenössische Literatur. Dazu zählen unter anderem „Neue Geistliche Lieder“ und Gesänge aus Taizé, die auch im neuen Gebet- und Gesangbuch „Gotteslob“ zu finden sind. Der Chor möchte helfen, diese Lieder in der Gemeinde bekannt zu machen. Zum Repertoire gehört auch der „Gregorianische Choral“, der von der Männerschola gepflegt wird.
Was Sie über den Kirchenchor Cäcilia Sand sonst noch wissen sollten:
Wir bieten...
* Regelmäßige Projekte mit wechselnden Themen: Sie finden während der regulären Probenzeit statt und richten sich vor allem an interessierte und sangesfreudige Menschen, die wenig oder keine Zeit für eine feste Verpflichtung haben, aber gern einmal zeitlich begrenzt in einem Chor mitwirken möchten. Herzlich willkommen sind auch junge Leute; einige Mitglieder des Jugendchores wirken bereits seit geraumer Zeit in unserem Chor mit.
* Neben dem breit gefächerten musikalischen Repertoire kompetente stimm- und atem-technische Hilfen durch den Chorleiter: Bei einer unverbindlichen „Schnupperprobe“ kann das jeder Interessierte einmal selbst erleben.
* Eine Männerschola, die den Gregorianischen Choral für besondere Anlässe probt.
* Nette Menschen mit viel Freude an Gesang, Geselligkeit, Tradition und Frohsinn. Das zeigt sich bei Feiern im Chor und in der Gemeinde, bei unseren Karnevalsabenden, Wanderungen, Ausflügen und beim Pfingstsingen.
Wir gestalten...
* Gottesdienste in St. Severin anlässlich der kirchlichen Feste, z.B. Ostern, Pfingsten, Weihnachten
* Gottesdienste zu besonderen Anlässen, wie unser Cäcilienfest und Erstkommunion
* Gemeinsame Gottesdienste mit den anderen Kirchenchören unserer Pfarre, wie z.B. Fronleichnam. Auch beim Ökumenischen Gemeindefest in Heidkamp wirken wir mit
* Konzerte, auch mit den anderen Kirchenchören und dem Jugendchor, z.B. im Advent. Auch bei besonderen Ereignissen, wie der Bibelnacht, wirken wir mit.
Wir proben...
* donnerstags von 20:00 bis 21:30 Uhr im Sander Jugendheim, Herkenrather Straße (hinter der Kirche St. Severin).
Wenn Sie weitere Informationen wünschen oder mit uns Kontakt aufnehmen möchten, schicken Sie uns bitte eine E-Mail.