|
Auf dem Weg zur demenzsensiblen Kirchengemeinde
Ein interessantes und lehrreiches Programm wurde den 19 Teilnehmern bei den Schulungen im Rahmen
des Projektes Demenzsensible Kirchengemeinde geboten.
Am Nachmittag des ersten Schulungstages gab Frau Petra Becht, Gerontopsychiatrische Fachkraft und Mitarbeiterin in der Tagespflege der Alexianer den Teilnehmern Hilfen zur Kommunikation und im Umgang mit Menschen mit Demenz. Es wurde deutlich wie wichtig es ist, sich bei der Kommunikation mit Menschen mit Demenz, Zeit zu nehmen, mit ruhiger und freundlicher Stimme und in einfachen kurzen Sätzen mit ihnen zu sprechen. Doch wie begegnet man Menschen mit Demenz, die durch „unpassende Verhaltensweisen“ auffallen? Was kann man tun, wenn jemand im Gottesdienst laut und falsch singt, während der Predigt in der Kirche aufsteht und umhergeht oder nach dem Gottesdienst die Kirche nicht verlassen will, weil er auf seine längst verstorbene Schwester wartet? Frau Becht gab den Teilnehmern dazu drei Regeln an die Hand: 1. Vermeide Konfrontation 2. Handle zweckmäßig 3. Formuliere die Gefühle des Erkrankten und spende Trost. Menschen mit Demenz brauchen einen Erlaubnisraum, in dem sie tun dürfen, was für sie, von ihrem
Erleben her, sinnvoll erscheint, wie z. B. das Warten auf eine Schwester, von der sie vergessen
haben, dass sie schon gestorben ist. Hilfreich ist hier, ein einfühlsames Gespräch mit dem
Wartenden über seine Schwester, oft ist es dann nicht mehr so wichtig, dass sie nicht
kommt.
Zwei Wochen später ging es beim zweiten Schulungstag um Spiritualität als Kraftquelle für
Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen. Frau Beatrice Döhner, gerontopsychiatrische Fachkraft und
Gestalttherapeutin erarbeitete zusammen mit den Teilnehmern die
Frau Sigrid Steimel, Seniorenberaterin in der Gerontopsychiatrische Beratungsstelle der LVR-
Klinik in Köln Mülheim stellte am Nachmittag Unterstützungsangebote für Menschen mit Demenz und
ihre Angehörigen vor. Ziel ihrer Arbeit ist, durch die Vermittlung verschiedener
Unterstützungsangebote zu ermöglichen, dass Menschen mit Demenz möglichst lange zu Hause leben
können.
Am Sonntag, 8. Dezember um 9. 30 Uhr findet in der Kirche Zur Heiligen Familie ein
besonders gestalteter Gottesdienst für Menschen
mit und ohne Demenz
statt.
|
Ansprechpartner
![]() Ehrenamtsentwicker
Tel.: 2221970
|